An dieser Karte habe ich mich in Sachen Handlettering und Freestyle mal richtig ausgetobt:
Nur die bunten Kronkorken sind aus Designerpapier ausgeschnitten, alles andere ist handgemalt, die Buchstaben teilweise mit ineinander übergehenden Farben.
Workshops und Gewerkeltes Unabhängige Stampin' Up! Demonstratorin
An dieser Karte habe ich mich in Sachen Handlettering und Freestyle mal richtig ausgetobt:
Nur die bunten Kronkorken sind aus Designerpapier ausgeschnitten, alles andere ist handgemalt, die Buchstaben teilweise mit ineinander übergehenden Farben.
Für meinen Grußkartenständer habe ich mal ein paar nicht zu bunte Karten gewerkelt, die man auch gut einem Mann schenken kann:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #480IN{K}SPIRE_me Challenge #480 mit der Farbkombination teil:
Heute zeige ich Euch, wie ich dieses Pop-Up-Häuschen gebastelt habe:
Und fertig ist das Explosionshäuschen!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Petra hat uns neulich beim Teamtreffen noch eine tolle Verpackung mitgebracht, die allerdings etwas knifflig in Origami zu falten ist:
Ich bekam vor ein paar Wochen den Auftrag, Gastgeschenke für eine Konfirmation eines Jungen zu basteln. Als Vorgaben gab es die Lieblingsfarbe Rot und dass der Taufspruch, der nun auch für die Konfirmation genutzt werden sollte, mit eingebaut wird.
Ich habe drei verschiedenen Vorschläge gemacht:
Heute zeige ich Euch mein Projekt, das ich für unser letztes Teamtreffen vorbereitet habe - ein Pop-Up-Häuschen:
Das Häuschen ist eigentlich eine Explosionsbox, bei der durch Hochheben des Daches das Innenleben - eine Blumenwiese - sichtbar wird. Außerdem gibt es noch ein Täschchen für einen Gruß und/oder Geld zum Reinstecken.
Da in letzter Zeit ein erhöhter Bedarf an Taufkarten herrschte, habe ich mal etwas Nachschub gebastelt:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #478IN{K}SPIRE_me Challenge #478 mit dem Sketch teil:
Eine weitere Ausbeute unserer Erdbeerernte sind einige Gläschen mit leckerer Erdbeermarmelade:
Unser letztes Kreativwerkstatt-Teamtreffen fand im Mai bei wunderschönem Wetter auf meinem Balkon statt. Meistens quatschen wir ganz viel privat, essen Kuchen, trinken Kaffee. Außerdem haben einige tolle Bastelideen als Make & Take vorbereitet.
Eines davon hat Michaela mit uns gebastelt - eine Karte mit besonderem Schiebemechanismus, den ich bis dahin auch noch nicht kannte:
Die Erdbeerzeit ist endlich da! Letzte Woche war ich mit Sohn und Nichte gemeinsam im Familiengarten zum Ernten. Da eine ganze Menge zusammenkam, habe ich mal Erdbeerlimes gemacht... sooo lecker!
Verziert habe ich die Fläschchen mit Designerpapier und den gestempelten und ausgestanzten Erdbeeren aus dem Stempelset "Beerenstark". Als Geschenk macht sich das ganz prima!
Mein doppelseitiges Klebeband wird auf stabilen Plastikringen geliefert, die ich einfach nicht wegwerfen kann. Für mein heutiges Projekt, eine kleine Heimdeko, die man auch toll verschenken kann, habe ich den Ring als Rahmen für ein ausgestanztes Herz verwendet:
Die Tochter einer Freundin hat sich für die Einladungskarte zu ihrer Kommunion ein maritimes Bild ausgesucht, passend zum allgemeinen Thema "Leuchtturm".
Ziemlich schnell hat sie dann an einem gemeinsamen Nachmittag auch alle anderen Elemente für die Karte bestimmt und die Farben ausgewählt:
Toller Geschmack, ich finde die Karte auch sehr schön!
Die Einladungskarten habe ich dann für die kleine Kundin fertig gemacht.
Du brauchst auch Gruß-, Einladungs-, Tisch- oder Menükarten und möchtest sie mich nach Deinen Wünschen gestalten lassen? Dann melde Dich bei mir und wir besprechen Deine Vorstellungen: Erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Für die Hintergründe dieser Grußkarten habe ich mit Schablonen und Schwämmchen gearbeitet und die genutzten Schablonen mit etwas Wasser bespritzt noch mal abgestempelt:
So bekommt man einen schönen Positiv-Negativ Effekt und nutzt einen Arbeitsschritt zwei mal. Ganz zu schweigen von der überschüssigen Tinte, die nicht einfach weggewaschen wird, sondern noch einen Nutzen hat.
Heute ist Vatertag! Deshalb wünsche ich allen Papas mit dieser Karte einen tollen und entspannten Tag! Danke für alles, was Ihr tut (ich denke da besonders an meinen eigenen und den Papa, der hier bei mir wohnt;-)
Die Zweige sind aus dem Stempelset "Für alle Zeit", die Blume ist ausgestanzt und mit dem Aquarellstift angemalt. Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #478IN{K}SPIRE_me Challenge #478 mit der Farbkombi teil:
Schon lange hat es mich gereizt, mal einen bunten Blumenkranz auf einem meiner Projekte unterzubringen. Hier hat sich eine Verpackung dazu angeboten:
Für meinen Grußkartenvorrat an etwas größeren Karten zu runden Geburtstagen habe ich einige Reststücke, aus denen Zweige gestanzt wurden, verwendet:
Für diese Vatertagskarte habe ich mal eine neue Technik mit Designerpapierstreifen ausprobiert:
Dafür habe ich die Streifen mit ca. 1 mm Abstand auf transparente Folie geklebt, daraus ca. 4 X 4 cm große Quadrate mit der Schneidemaschine geschnitten und diese dann mal hochkant und mal quer auf die Karte geklebt.
So entsteht daraus eine farbenfrohe und lebendige Karte.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #477 - Special: Muttertag und Vatertag teil:
Du brauchst auch noch Grußkarten zum Vatertag oder anderen Gelegenheiten? Dann melde Dich gerne bei mir und schöpfe aus meinem Grußkartenvorrat: Erika.druschba@web.de oder Tel.: 06031/696889.
Für diese kleinen Klappkarten (10,5 X 9,9 cm) habe ich mal wieder die Geistertechnik ausgepackt:
Und das geht so: Mit einem Stempel und Versamark-Tinte auf SU! Glossy White Farbkarton stempeln - das sieht man noch nicht, da die Tinte durchsichtig ist. Dann mit einem Walzengriff oder einer Schwamm-Rolle Tinte mehrfach und ordentlich über das Papier rollen. Dabei erscheinen dann nach und nach die gestempelten Motive, hier die Blätter und Blüten.
Die großen Mohnblumen habe ich mit Framelits ausgestanzt und zusammengesetzt.
Als Giveaways zu einer Kommunionfeier durfte ich vor kurzem einige dieser Schoki-Banderolen werkeln:
Wenn Du auch individuelle Wünsche für eine Feier hast, melde Dich gerne bei mir und wir besprechen Deine Möglichkeiten mit meiner Unterstützung: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Für diese beiden Karten habe ich ausgestanzte Zweige, aber auch die Streifen, aus denen sie herausgestanzt wurden, genutzt:
Alles Liebe an alle Mamas und Omas zum Muttertag!
Für meine Mama und meine Schwiegermama habe ich noch schnell zwei Karten gewerkelt:
Außerdem ist nun schon seit ein paar Tagen der neue Stampin' Up! Jahreskatalog online - sorry, ich war etwas beschäftigt, hatte ganz vergessen, das zu posten...
Klick auf das Bild, um hineinzuschauen:
Falls Du schon was Schönes gefunden hast:
Am Sonntag, den 15.05.2022 um ca. 18 Uhr gebe ich meine nächste Sammelbestellung bei Stampin' Up! auf. Bestellungen nehme ich gerne via Mail an erika.druschba@web.de, Tel: 06031/696889 oder Briefkasteneinwurf entgegen.
Außerdem gibt es bis zum 31. Mai eine tolle Aktion für alle, die bei Stampin' Up! als Demonstrator einsteigen:
Jede/r neue Demo bekommt in dieser Zeit zusätzlich zum Starter Set (erhältlich für 129 €, aber gefüllt mit Waren im Wert bis 175 € + Geschäftsmaterialien) noch ein InColor Set im Wert von 81 € mit Kariertem Papier, Stempelkissen, Farbkarton und Designerpapier!
Bei Interesse melde Dich gerne bei mir und ich erzähle Dir mehr über die Vorteile als Demonstrator: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mit der Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #477 - Special: Muttertag und Vatertag teil:
Mit den Framelits "Gewellte Konturen" hatte ich mir ja einige Rahmen ausgestanzt.
Die Farbkarton-Reste davon kann man super weiternutzen und auch daraus einen Rahmen basteln:
Hier habe ich den Rahmen auf eine lindgrüne Karte gemattet, einen etwas kleineren weißen Farbkarton zugeschnitten, bestempelt und hinein geklebt.
Ich hatte das Bedürfnis, mal wieder eine Karte mit Aha-Effekt zu gestalten und habe mir diese Schachtelkarte vorgenommen. Allerdings tut sich dabei nicht nur eine Schachtel auf, sondern darin sind auch noch einige Pop-Up-Blumen versteckt:
Die als erstes sichtbaren Ränder der Karte habe ich mit Designerpapier beklebt und noch eine Banderole drumherum gestaltet, die die Karte zuhält. Nun könnte man auch etwas Geld in der Schachtel verstecken.
Da die Karte ein ungewöhnlichen Maß hat, habe ich noch einen passenden Umschlag aus Designerpapier gewerkelt.
Den Spruch habe ich mir bei Timo geklaut, das Lettering habe ich selbst per Hand umgesetzt:
Man beachte auch den Rahmen, in den ich weitere maritime Wörter eingebaut habe!
Die Möwen, das Segelboot und die Muschel sind mit Stampin' Up! Stempeln gestaltet.
Ich habe eine DIN A 5 große, farbenfrohe Glückwunschkarte zur Silberhochzeit gewerkelt:
Für den Hintergrund habe ich Stempeltinte auf einen großen Acrylblock getupft, mit viel Wasser benetzt und auf einen weißen Farbkarton abgestempelt. Als Rahmen darum habe ich einen Doodle Rahmen mit Herzchen in Wassermelone gemalt.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #476 mit dem Farbschema teil:
Ich liebe diese bunten Karten mit dem Patchwork Hintergrund. Dazu passen die süßen Mäuschen einfach super:
Da kommt doch gleich gute Laune auf, oder?
In einem Schnupperkurs mit Simone Abelmann habe ich diese Funny People gemalt, die wunderbar die verschiedenen Stimmungen und Launen, die man so haben kann, zeigen:
Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten, deshalb heute schon mal eine Inspiration als Grußkarte dazu:
Heute habe ich mal eine komplett gemalte und handgeletterte Karte für Euch mit einem Spruch, den ich im Internet gefunden habe und einfach super gut finde:
Ich bin noch am überlegen, zu wem die Karte passt und wer sie letztendlich geschenkt bekommt. Solange schaue ich sie mir noch ein bisschen an ;-)
Beim letzten Teamtreffen im Februar hat Michaela diese Karte mit Webe-Technik für uns vorbereitet:
Ich habe ja auch schon Karten gebastelt, für deren Hintergrund ich mehrere Streifen ineinander verwoben habe.
Bei dieser Karte haben wir in den weißen Farbkarton mit der Schneidemaschine Linien eingeschnitten und durch diese die Designerpapierstreifen durchgewoben.
Danke für die schöne Idee, Michi!
Für die bevorstehenden Osterfeiertage habe ich ein Körbchen gewerkelt:
Diese Art Körbchen ist wirklich einfach zu basteln: Einen 21 X 21 cm großen Farbkarton bei 7 und 14 cm falzen, um 90 ° drehen und erneut bei 7 und 14 cm falzen. Dann an einer Seite beide Falze 7 cm weit einschneiden. Auf der gegenüberliegenden Seite auch beide Falze 7 cm weit einschneiden. Nun kann man die Seiten so weit einklappen und hochziehen, dass eine schräge Seitenwand entsteht. Mithilfe eines Lochwerkzeugs und einer kleinen Klammer kann man diese in der Mitte des Körbchens fixieren. Das gleiche auf der gegenüberliegenden Seite machen und nach Belieben verzieren. Den Henkel habe ich auch mit dem Miniklämmerchen befestigt.
Mit diesem Körbchen nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #475: Oster-Special teil:
Für die Challenge von Simone Abelmann habe ich dieses tolle Bild gestaltet, das mir jetzt jeden Tag im Büro des Kindergartens gute Laune verschafft:
Eine Kundin hat bei mir einige Karten und Accessoires zur Kommunion ihres Sohnes in Auftrag gegeben.
Sie hatte diese Einladungskarte, die ich vor ein paar Jahren als Dankkarte gestaltet hatte, auf meinem Blog gefunden und sich als Einladungskarte ausgesucht:
Du brauchst auch Einladungs-, Tisch-, Menü- oder Dankkarten für ein besonderes Fest?
Dann melde Dich gerne bei mir und ich berate Dich dazu: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Ob selber basteln, mit meiner Unterstützung gestalten oder einfach von mir machen lassen, das ist alles möglich.
Mir fehlte Nachschub für eine Silberhochzeit in meiner Grußkartensammlung. Deshalb habe ich zwei Karten gewerkelt: