Eine wunderschöne und traditionelle Karte mit glitzernder Weihnachtskugel im Ilexgesteck auf sternenembossten Hintergrund habe ich letztes Jahr von der lieben Petra geschickt bekommen:
Mittwoch, 13. November 2019
Dienstag, 12. November 2019
Stempel trifft Keramik - Tassen bemalen mit Stampin' Up! - Make & Take am ZauPaSo
Eines unserer Projekte am Zauberhaften Papiersonntag am Sonntag in der Wasserburg war das Tasse bestempeln und bemalen. Bei meinen ersten Versuchen dazu ist eine herbstliche Tasse mit Kürbis und Blättern entstanden:
Montag, 11. November 2019
Weihnachtskarte "Festtagsglanz" mit Gold und Glitzer
Das Thema der aktuellen Tizzy Tuesday Challenge ist das Stempelset "Festtagsglanz" mit den dazu passenden Stanzen. Damit habe ich diese weihnachtliche Karte gewerkelt:
Die goldigen Einschläge sieht man ja ganz gut - was den Glitzer betrifft: Der wurde in Form von Glitzerkleber auf einigen der Beeren am Rand aufgetragen.
Außerdem passt meine Karte in den Farben Blaubeere, Gold, Schwarz, Anthrazit und Flüsterweiß zur aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #405.
Die goldigen Einschläge sieht man ja ganz gut - was den Glitzer betrifft: Der wurde in Form von Glitzerkleber auf einigen der Beeren am Rand aufgetragen.
Außerdem passt meine Karte in den Farben Blaubeere, Gold, Schwarz, Anthrazit und Flüsterweiß zur aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #405.
Freitag, 8. November 2019
Weihnachtliche Schachtel "Winterzauber" mit Geschenkanhängern
Beim ersten Werkeln mit den neuen Produkten aus dem Herbst-/Winterkatalog habe ich mir eine hübsche Geschenkschachtel mit dem Designerpapier "Winterzauber" gebastelt:
Das 15,2 X 15,2 cm große Designerpapier gefällt mir besonders gut, weil es jeweils auf einer Seite ein relativ neutrales Muster hat, das man für alle möglichen Projekte nutzen kann, und auf der anderen Seite wunderschön fotografierte Schneelandschaften mit Tannen, Blumen, Ästen usw.
Daraus ist mithilfe des EPB (Umschlagfalzbrett) diese kleine Schachtel entstanden.
Die gestempelten und angemalten Blätter mit Beeren sind aus dem Stempelset "Festtagsglanz". Dabei habe ich die Maskiertechnik angewandt: Motiv auf Farbkarton stempeln, dann auf Schmierpapier stempeln und dieses ausschneiden. Diese Maske mit wieder ablösbarem Kleber über das bereits auf Farbkarton gestempelte Motiv kleben und erneut das Motiv etwas versetzt darüber stempeln, erneut Maske versetzten und wieder stempeln. So habe ich aus 2 Blättern mit ein paar Beeren ein ganzes Gesteck zusammengestempelt. Danach wurden die Blätter noch mit den Blendabilities ausgemalt.
Besonders schön zum Verschenken im Herbst und Winter sind kleine Sets aus Anhängern für die Geschenke in der kalten Jahreszeit. Deshalb habe ich mit dem Stempelset "Etiketten-Mix" und den dazu passenden Stanzformen "Anhängertrio" einige bunte Anhänger gewerkelt. Toll bei diesen aufeinander abgestimmten Produkten ist, dass man jeweils 3 Anhänger gleichzeitig stempeln und dann auch alle 3 auf ein Mal ausstanzen kann. Selbst ohne die Stempel sind die Stanzformen "Anhängertrio" super für alle möglichen Tags zu jeder Jahreszeit.
Hast Du Lust auf herbst- und weihnachtliches Werkeln bekommen?
Dann bestell' Dir doch gleich Deine Wunschprodukte aus dem Herbst-/Winterkatalog 2019! Die nächste Sammelbestellung gebe ich am 17.11.19, ca. 18 Uhr auf. Melde Dich gerne bei mir per Mail an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Das 15,2 X 15,2 cm große Designerpapier gefällt mir besonders gut, weil es jeweils auf einer Seite ein relativ neutrales Muster hat, das man für alle möglichen Projekte nutzen kann, und auf der anderen Seite wunderschön fotografierte Schneelandschaften mit Tannen, Blumen, Ästen usw.
Daraus ist mithilfe des EPB (Umschlagfalzbrett) diese kleine Schachtel entstanden.
Die gestempelten und angemalten Blätter mit Beeren sind aus dem Stempelset "Festtagsglanz". Dabei habe ich die Maskiertechnik angewandt: Motiv auf Farbkarton stempeln, dann auf Schmierpapier stempeln und dieses ausschneiden. Diese Maske mit wieder ablösbarem Kleber über das bereits auf Farbkarton gestempelte Motiv kleben und erneut das Motiv etwas versetzt darüber stempeln, erneut Maske versetzten und wieder stempeln. So habe ich aus 2 Blättern mit ein paar Beeren ein ganzes Gesteck zusammengestempelt. Danach wurden die Blätter noch mit den Blendabilities ausgemalt.
Besonders schön zum Verschenken im Herbst und Winter sind kleine Sets aus Anhängern für die Geschenke in der kalten Jahreszeit. Deshalb habe ich mit dem Stempelset "Etiketten-Mix" und den dazu passenden Stanzformen "Anhängertrio" einige bunte Anhänger gewerkelt. Toll bei diesen aufeinander abgestimmten Produkten ist, dass man jeweils 3 Anhänger gleichzeitig stempeln und dann auch alle 3 auf ein Mal ausstanzen kann. Selbst ohne die Stempel sind die Stanzformen "Anhängertrio" super für alle möglichen Tags zu jeder Jahreszeit.
Hast Du Lust auf herbst- und weihnachtliches Werkeln bekommen?
Dann bestell' Dir doch gleich Deine Wunschprodukte aus dem Herbst-/Winterkatalog 2019! Die nächste Sammelbestellung gebe ich am 17.11.19, ca. 18 Uhr auf. Melde Dich gerne bei mir per Mail an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mittwoch, 6. November 2019
Weihnachtskarte mit buntem Handlettering-Schriftzug
Im letzten Jahr hatte ich mich mal eingehend mit dem Handlettering beschäftigt und mir dazu auch ein Komplett-Kit von SU! gekauft. So ganz meins ist das dann trotzdem nicht geworden, aber mit den Übungsbuchstaben habe ich mir mal einen Weihnachtskarten-Schriftzug zusammengestellt:
Montag, 4. November 2019
Ninja-Wimpelkette für die Geburtstagsparty
Auf Wunsch einer Kundin habe ich zu meinen bereits angebotenen Ninja-Einladungskarten und -tüten auch noch eine Wimpelkette zur Dekoration der Kinderparty gewerkelt:
Stöbert doch mal in meinem Etsy-Shop, vielleicht findet Ihr auch etwas passendes für Euch (wenn nicht, einfach bei mir persönlich nachfragen, dann erfülle ich auch gerne individuelle Aufträge!):
Stöbert doch mal in meinem Etsy-Shop, vielleicht findet Ihr auch etwas passendes für Euch (wenn nicht, einfach bei mir persönlich nachfragen, dann erfülle ich auch gerne individuelle Aufträge!):
Freitag, 1. November 2019
Weihnachtskarte des letzten Jahres von Kerstin K.
So langsam beginnt die frostige Zeit und mit ihr kann man sich auch schon mal Schneeflöckchen-Weihnachtskarten anschauen...
Diese hier habe ich letztes Jahr von der lieben Kerstin geschickt bekommen:
Sie hat einige Schneeflocken weiß oder durchsichtig embosst und dann mit Tinte und Schwämmchen darüber gewischt - so erscheint die Schneeflocke weiß auf blauem Hintergrund. Tolle Technik!
Diese hier habe ich letztes Jahr von der lieben Kerstin geschickt bekommen:
Sie hat einige Schneeflocken weiß oder durchsichtig embosst und dann mit Tinte und Schwämmchen darüber gewischt - so erscheint die Schneeflocke weiß auf blauem Hintergrund. Tolle Technik!
Mittwoch, 30. Oktober 2019
Große Schmetterlingskarte zum 85. Geburtstag
Aus aktuellem Anlass habe ich im Spätsommer diese DIN A 5 große Glückwunschkarte für eine unserer lieben Omis gewerkelt:
Der Geburtstag war dann aber auch echt schön. Das hätten wir bei der Gegend ehrlich gesagt gar nicht so gedacht. Wir fuhren auf der Suche nach der Lokation über Kopfsteinpflaster und durch baufällige Gegenden. Dann haben wir das Restauran gefunden und waren von außen immer noch nicht so recht überzeugt. Als wir dann aber auf das Außengelände kamen, haben wir nicht schlecht gestaunt: Ein einladender Garten und angrenzender idyllischer See. Und das bei schönstem Sommerwetter. Das war echt toll!
Der Geburtstag war dann aber auch echt schön. Das hätten wir bei der Gegend ehrlich gesagt gar nicht so gedacht. Wir fuhren auf der Suche nach der Lokation über Kopfsteinpflaster und durch baufällige Gegenden. Dann haben wir das Restauran gefunden und waren von außen immer noch nicht so recht überzeugt. Als wir dann aber auf das Außengelände kamen, haben wir nicht schlecht gestaunt: Ein einladender Garten und angrenzender idyllischer See. Und das bei schönstem Sommerwetter. Das war echt toll!
Sonntag, 27. Oktober 2019
Elefantastische Babykarten
Für meine heutigen Babykarten habe ich mit einem Stück lasergeschnittenem Designerpapier, Schwämmchen und Tinte den ovalen Hintergrund getupft:
Beim Werkeln der ersten Karte habe ich gemerkt, dass ich noch Lust auf eine weitere Version für ein Mädchen habe. Nichts leichter als das...:
Mit diesen Karten nehme ich an der aktuellen Tizzy Tuesday Challenge mit dem Stempelset "Elefantastisch" teil.
Außerdem habe ich mich beim Werkeln der Karten am Sketch der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #404 orientiert:
Beim Werkeln der ersten Karte habe ich gemerkt, dass ich noch Lust auf eine weitere Version für ein Mädchen habe. Nichts leichter als das...:
Mit diesen Karten nehme ich an der aktuellen Tizzy Tuesday Challenge mit dem Stempelset "Elefantastisch" teil.
Außerdem habe ich mich beim Werkeln der Karten am Sketch der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #404 orientiert:
Freitag, 25. Oktober 2019
Weihnachtsstern mit der Stanze Christbaumzierde
Mit den beiden Christbaumkugel-Stanzen kann man nicht nur tolle Weihnachtskugeln ausstanzen, sondern auch z.B. einen Weihnachtsstern nachempfinden:
Für eine Blüte habe ich 5 Kugeln/Blätter ausgestanzt, die Blattadern mit einem Falzstift frei eingeprägt und die Ränder mit Schwämmchen und Tinte eingefärbt. Auch die grünen Blätter sind mit der größeren der beiden Kugel-Stanzen ausgestanzt.
Dann habe ich die Blüte mit der Heißklebepistole zusammengeklebt, in der Mitte jeweils ein paar Perlen befestigt, einen stabilen Drahtstiel an der Rückseite der Blüte festgeklebt und einige Blätter am Stiel angebracht.
Hier habe ich 5 Blüten am Stiel gewerkelt und zusammen in eine upgecycelte Dose mit Dekosteinen zusammengestellt. Für mehr Fülle habe ich auch am Rand noch einige zusätzliche Blätter festgeklebt.
Hier habe ich übrigens eine Tomatendose mit Zeitungrollen aufgehübscht und mit grüner Farbe angemalt. Noch etwas Geschenkband darum zur Schleife gebunden und fertig ist der Blumentopf!
Für eine Blüte habe ich 5 Kugeln/Blätter ausgestanzt, die Blattadern mit einem Falzstift frei eingeprägt und die Ränder mit Schwämmchen und Tinte eingefärbt. Auch die grünen Blätter sind mit der größeren der beiden Kugel-Stanzen ausgestanzt.
Dann habe ich die Blüte mit der Heißklebepistole zusammengeklebt, in der Mitte jeweils ein paar Perlen befestigt, einen stabilen Drahtstiel an der Rückseite der Blüte festgeklebt und einige Blätter am Stiel angebracht.
Hier habe ich 5 Blüten am Stiel gewerkelt und zusammen in eine upgecycelte Dose mit Dekosteinen zusammengestellt. Für mehr Fülle habe ich auch am Rand noch einige zusätzliche Blätter festgeklebt.
Hier habe ich übrigens eine Tomatendose mit Zeitungrollen aufgehübscht und mit grüner Farbe angemalt. Noch etwas Geschenkband darum zur Schleife gebunden und fertig ist der Blumentopf!
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Upcycling Kästchen aus Schuhkarton, Zeitung und Stoff
In den Herbstferien habe ich mir etliche Videos angeschaut zum Thema Upcycling. Vor allem fasziniert haben mich die vielen Ideen und Projekte mit gerollter Zeitung, die zu Körben gewebt oder zu ganzen Kränzen gesteckt wird.
Für mein Kästchen habe ich die Zeitungsrollen an allen vier Seiten aufgeklebt, passend geschnitten und mit beiger Farbe eingepinselt:
Um den Innenraum aufzuhübschen habe ich mir Stoff zurechtgeschnitten und mit Heißkleber in Form gebracht. Zum Fixieren habe ich noch eine schöne Kordel darum gebunden.
Für mein Kästchen habe ich die Zeitungsrollen an allen vier Seiten aufgeklebt, passend geschnitten und mit beiger Farbe eingepinselt:
Um den Innenraum aufzuhübschen habe ich mir Stoff zurechtgeschnitten und mit Heißkleber in Form gebracht. Zum Fixieren habe ich noch eine schöne Kordel darum gebunden.
Montag, 21. Oktober 2019
Weihnachtliche Anhänger aus Marmeladenglas-Deckeln
Natürlich bin ich wieder sehr früh mit meinen weihnachtlichen Dekorationen, aber wer gut vorbereitet sein will, der muss eben früh anfangen... Und so bastle ich jedes Jahr wieder meine ersten weihnachtlichen Projekte noch mitten im Hochsommer. So auch diese Upcycling-Idee aus Marmeladenglasdeckeln, die ich mit weihnachtlichen Motiven zum Anhänger / Heimdeko umgestaltet habe:
Samstag, 19. Oktober 2019
Anmeldestart zum Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 in der Wasserburg Rosbach
Dieser Post bleibt bis zum 19.10.19 oben stehen, für neuere Posts bitte runter scrollen.
Es ist wieder so weit: Zum sechsten Mal bieten wir Euch einen ganzen
Sonntag lang Workshops rund um Papier, Stempel, Stanzen und Co.
Wir, das sind Michaela und Erika.
Wir, das sind Michaela und Erika.
Und hier die Daten:
Der Papiersonntag findet am Sonntag, den 11. November 2019 von 11 – 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach statt.
Der Tag kostet 30 € pro Person und etwas Kulinarisches fürs Buffet.
Der Papiersonntag findet am Sonntag, den 11. November 2019 von 11 – 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach statt.
Der Tag kostet 30 € pro Person und etwas Kulinarisches fürs Buffet.
In den Kosten sind enthalten:
* Ein Workshoptag rund um Papier, Stempel und Stanzen.
Wir haben 4 weihnachtliche Projekte für Dich vorbereitet, zum
Beispiel Stempel küsst Keramik, eine Weihnachtskarte mit
besonderer Technik und natürlich darf auch eine wunderschöne
Verpackungsbox nicht fehlen, alles inklusive der Materialien und
Anleitungen.
* Kaffee und Getränke
* Ein Willkommensgeschenk
* Die Teilnahme an der Tombola mit jeder Menge kreativer Preise
* Und natürlich jede Menge Spaß und Inspirationen
* Kaffee und Getränke
* Ein Willkommensgeschenk
* Die Teilnahme an der Tombola mit jeder Menge kreativer Preise
* Und natürlich jede Menge Spaß und Inspirationen
Na, hast Du Lust bekommen auf Deine kreative Auszeit?
Dann melde Dich schnell bei mir an, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889
Anmeldeschluss ist am 19.10.2019
Dann melde Dich schnell bei mir an, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889
Anmeldeschluss ist am 19.10.2019
Weitere Details bekommst Du nach der Anmeldung per Mail.
Sollte die Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen nicht zustande kommen, melden wir uns noch mal.
Wir freuen uns auf einen kreativen Tag mit tollen Leuten!
Michaela und Eri
Freitag, 18. Oktober 2019
Große Karte "Im Herbstwald" zur goldenen Hochzeit
Den Hintergrund für diese Karte habe ich mit der Silberembossingpaste und der Wald-Schablone gestaltet. Natürlich passen dazu noch ein paar hübsche Herbstblätter - und fertig ist die Grußkarte zum besonderen Anlass:
Du möchtest gerne hübsche Projekte in lustiger Gesellschaft und vorweihnachtlicher Atmosphäre basteln?
Nur noch bis morgen besteht die Möglichkeit, Dich zum Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.19 anzumelden: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Es erwarten Dich 4 Workshops mit weihnachtlichen Karten, Verpackungen und einem tollen Geschenk.
Also, worauf wartest Du?
Du möchtest gerne hübsche Projekte in lustiger Gesellschaft und vorweihnachtlicher Atmosphäre basteln?
Nur noch bis morgen besteht die Möglichkeit, Dich zum Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.19 anzumelden: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Es erwarten Dich 4 Workshops mit weihnachtlichen Karten, Verpackungen und einem tollen Geschenk.
Also, worauf wartest Du?
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Weihnachtliche Dose in Patchwork-Technik mit Schneemann-Grüßen
Für die Weihnachtsmärkte im Dezember bin ich immer auf Ideensuche und habe dabei eine ehemalige Kakaodose weihnachtlich aufgepimpt:
Dafür habe ich schöne Bilder aus vergangenen SU! Weihnachtskatalogen ausgeschnitten und auf die Dose geklebt - auch eine Möglichkeit des Upcyclings.
Für einen hübschen Abschluss habe ich oben und unten noch einen Rand aus Designerpapier angebracht und den Deckel mit einem süßen Schneemann verziert.
Du bekommst jetzt Lust aufs vorweihnachtliche Werkeln? Dann melde Dich doch zum Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.19 bei mir an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Es erwarten Dich 4 Workshops mit weihnachtlichen Karten, Verpackungen und einem tollen Geschenk.
Dafür habe ich schöne Bilder aus vergangenen SU! Weihnachtskatalogen ausgeschnitten und auf die Dose geklebt - auch eine Möglichkeit des Upcyclings.
Für einen hübschen Abschluss habe ich oben und unten noch einen Rand aus Designerpapier angebracht und den Deckel mit einem süßen Schneemann verziert.
Du bekommst jetzt Lust aufs vorweihnachtliche Werkeln? Dann melde Dich doch zum Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.19 bei mir an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Es erwarten Dich 4 Workshops mit weihnachtlichen Karten, Verpackungen und einem tollen Geschenk.
Montag, 14. Oktober 2019
Große Grußkarte zur goldenen Hochzeit eines Musikers
Wenn beim Posaune Spielen auf einmal Herzen statt Noten rauskommen, dann steht bei diesem Posaunisten die goldene Hochzeit an! So musikalisch habe ich unsere Musiker-Glückwunschkarte gestaltet:
Du brauchst auch eine individuelle Karte zum Geburtstag, Jubiläum, zur Geburt oder Hochzeit? Dann melde Dich gerne bei mir und wir besprechen Deine Wünsche: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Und nicht vergessen:
Melde Dich noch bis zum 19.10.19 zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an!
Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Du brauchst auch eine individuelle Karte zum Geburtstag, Jubiläum, zur Geburt oder Hochzeit? Dann melde Dich gerne bei mir und wir besprechen Deine Wünsche: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Und nicht vergessen:
Melde Dich noch bis zum 19.10.19 zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an!
Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Samstag, 12. Oktober 2019
Herbstliche Heimdeko, Upcycling leuchtende Blätter-Flasche mit Stampin' Up!
Nach den verregneten, aber immer mal wieder auch sonnigen Herbsttagen hatte ich das Bedürfnis, mal was wohlig-kuscheliges zu basteln. Da fiel mir eine Flasche in die Hände, die eigentlich im Altglas landen würde. Bei mir wurde sie nun herbstlich aufgepimpt:
Die Herbstblätter habe ich mithilfe einer ausgestanzten Schablone mit weißer Glasfarbe und einem Schwämmchen aufgetupft.
Der Flaschenhals wurde mit ausgestanzten Blättern und einem Geschenkband verziert:
Für die Kuscheligkeit sorgt eine LED-Lichterkette, die am Batterie-Fake-Korken befestigt ist und so kein lästiges Batteriefach mit sich bringt. Tolle Idee, das habe ich in den Ferien in einem Euro-shop entdeckt. So kann diese Deko auch abends für tolle Stimmung sorgen. Lustigerweise habe ich erst zu Hause gemerkt, dass ich eine grüne Lichterkette gegriffen habe; sieht aber auch ganz nett aus:
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #403 - Herbst-/Halloween-Special teil.
Die Herbstblätter habe ich mithilfe einer ausgestanzten Schablone mit weißer Glasfarbe und einem Schwämmchen aufgetupft.
Der Flaschenhals wurde mit ausgestanzten Blättern und einem Geschenkband verziert:
Für die Kuscheligkeit sorgt eine LED-Lichterkette, die am Batterie-Fake-Korken befestigt ist und so kein lästiges Batteriefach mit sich bringt. Tolle Idee, das habe ich in den Ferien in einem Euro-shop entdeckt. So kann diese Deko auch abends für tolle Stimmung sorgen. Lustigerweise habe ich erst zu Hause gemerkt, dass ich eine grüne Lichterkette gegriffen habe; sieht aber auch ganz nett aus:
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #403 - Herbst-/Halloween-Special teil.
Freitag, 11. Oktober 2019
Herbstliche Karte mit Aquarellhintergrund
"Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da...." - so singen wir schon seit einiger Zeit im Kindergarten. Und was der alles bringt: Wind, Regenwetter, Obst, Wein... und ganz viele rote Kinderbäckchen ;-)
In meinem Fall einige fein gestanzte und gestempelte Blätter auf einem Aquarellhintergrund. Diesen hab ich diesmal mit der Wald-Schablone gestaltet, so dass man passend zu den Blättern auch ein paar Bäume sieht:
In meinem Fall einige fein gestanzte und gestempelte Blätter auf einem Aquarellhintergrund. Diesen hab ich diesmal mit der Wald-Schablone gestaltet, so dass man passend zu den Blättern auch ein paar Bäume sieht:
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Idyllische Seenlandschaft zum 60sten Geburtstag
Und eine weitere Karte zum 60sten Geburtstag habe ich noch gewerkelt - diesmal mit Silberpaste gestaltetem Hintergrund und einer gestempelten Seenlandschaft mit vielen Bäumen:
Dienstag, 8. Oktober 2019
Große Karte zum 60sten Geburtstag mit vielen Kreisen
Eine meiner Kundinnen brauchte eine Karte zum 60sten Geburtstag für einen lebensfrohen und lustigen Menschen. Ich habe dafür versucht, viele bunte Motive möglichst locker und unsymetrisch auf die Karte zu bringen. Und das ist das Ergebnis - ich bin ganz zufrieden:
Du brauchst auch eine individuelle Karte zum Geburtstag, Jubiläum, zur Geburt oder Hochzeit? Dann melde Dich gerne bei mir und wir besprechen Deine Wünsche: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Du brauchst auch eine individuelle Karte zum Geburtstag, Jubiläum, zur Geburt oder Hochzeit? Dann melde Dich gerne bei mir und wir besprechen Deine Wünsche: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Montag, 7. Oktober 2019
Abenteuerliche Karte "Schattenspiele" mit Aquarellhintergrund
Verschiedene Farben auf den Acrylblock tupfen, mit Wasser besprühen und auf den Farbkarton "abstempeln" - und fertig ist ein toller Hintergrund.
So auch für diese Karte geschehen, auf die ich die drei Kids des Stempelsets "Schattenspiele" gestempelt habe. Durch den Einsatz des Glitzerklebers tritt das Kind mit dem Fernglas noch etwas hervor, fast wie embosst:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #402 mit den Farben Blutorange, Mangogelb, Gartengrün, Vanille Pur und Espresso Teil.
So auch für diese Karte geschehen, auf die ich die drei Kids des Stempelsets "Schattenspiele" gestempelt habe. Durch den Einsatz des Glitzerklebers tritt das Kind mit dem Fernglas noch etwas hervor, fast wie embosst:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #402 mit den Farben Blutorange, Mangogelb, Gartengrün, Vanille Pur und Espresso Teil.
Freitag, 4. Oktober 2019
Kindergeschenk Bilderrahmen trifft Stampin' Up!
Zwei meiner Kids waren in den Sommerferien über meinen Geburtstag in einer Freizeit. Praktischerweise wird da ja immer etwas gebastelt, das sie mir dann als Geschenk mitbringen können ;-)
Diesmal war das ein kleiner Bilderrahmen aus dem Möbelhaus, der mit Acrylfarbe bemalt wurde.
Nun lagen die tollen Geschenke erst mal eine Weile in meinem Bastelzimmer herum, bis mir die Idee kam, sie mit Fotos meiner Lieben auszustatten und noch etwas aufzupimpen:
Und so haben einige passende Stanzteile aus meinen Restekisten den Weg auf die Bilderrahmen gefunden und sie zieren nun gemeinsam unseren Hausflur.
Auch Lust aufs Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Diesmal war das ein kleiner Bilderrahmen aus dem Möbelhaus, der mit Acrylfarbe bemalt wurde.
Nun lagen die tollen Geschenke erst mal eine Weile in meinem Bastelzimmer herum, bis mir die Idee kam, sie mit Fotos meiner Lieben auszustatten und noch etwas aufzupimpen:
Und so haben einige passende Stanzteile aus meinen Restekisten den Weg auf die Bilderrahmen gefunden und sie zieren nun gemeinsam unseren Hausflur.
Auch Lust aufs Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Folien-Sechseck-Schachtel "Schneemann" mit Anleitung und frostigen Grüßen
Auf Ideensuche für unseren diesjährigen weihnachtlichen Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.19 in der Wasserburg habe ich aus DIN A 4 großen transparenten Folien ein paar besondere Verpackungen gebastelt:
Irgendwie komme ich alle Jahre wieder nicht an den Schneemännern vorbei... Dieses Mal gibts das Stempelset mit einer passenden Schneemann-Handstanze, das macht natürlich nochmal mehr Spaß! Den ausgestanzten Schneemann könnt ihr in diesem Post unten sehen.
Schön bei dieser Verpackung ist auch, dass der Boden, wenn man ihn schön gleichmäßig geklebt hat, fast aussieht wie ein Stern.
Und für alle, die die Schachtel nachbasteln wollen, hier eine kleine bebilderte Anleitung:
Die Folie (sollte schon sehr stabil sein) mit der langen Seite oben in der Schneidemaschine anlegen und bei 4,5 cm; 9 cm; 13,5 cm; 18 cm, 22,5 cm und 27 cm falzen. Dann bei ca. 27,5 oder 28 cm abschneiden. Hier entsteht die schmale Klebelasche.
Dann die schmale Seite oben anlegen und bei 8 cm und 12,5 cm falzen.
Nun werden die 6 spitzen Dreiecke an der 9,5 cm breiten Seite wie auf dem Bild zu sehen zugeschnitten. Dabei kann man sich kleine Markierungen setzen, um die Mitte des jeweiligen Feldes zu ermitteln. Am Rand des jeweiligen Dreiecks kann man eine kleine Seitenlasche für die Stabilität stehen lassen; diese Lasche sollte aber nicht ganz bis zu Spitze gehen, da es sonst beim Binden des Kordels etwas problematisch werden kann.
Die Spitzen der Dreiecke werden nun mit einer Lochstanze auf gleicher Höhe gelocht.
Die Bodenlaschen (8 cm lang) werden nun an den Falzen eingeschnitten, der Überstand bei der kleinen Klebelasche wird abgeschnitten.
Nun nur noch die quadratischen Felder verzieren, z.B. mit Designerpapier, Washitape (am Besten erst nach dem Zusammenkleben der Box anbringen), bestempeltem Papier usw. Dann den Boden möglichst gleichmäßig zusammenkleben, die Dreiecksspitzen mit einem Kordel zusammenbinden und einen Tag als Deko anbringen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Idee und Anleitung:
Irgendwie komme ich alle Jahre wieder nicht an den Schneemännern vorbei... Dieses Mal gibts das Stempelset mit einer passenden Schneemann-Handstanze, das macht natürlich nochmal mehr Spaß! Den ausgestanzten Schneemann könnt ihr in diesem Post unten sehen.
Schön bei dieser Verpackung ist auch, dass der Boden, wenn man ihn schön gleichmäßig geklebt hat, fast aussieht wie ein Stern.
Und für alle, die die Schachtel nachbasteln wollen, hier eine kleine bebilderte Anleitung:
Die Folie (sollte schon sehr stabil sein) mit der langen Seite oben in der Schneidemaschine anlegen und bei 4,5 cm; 9 cm; 13,5 cm; 18 cm, 22,5 cm und 27 cm falzen. Dann bei ca. 27,5 oder 28 cm abschneiden. Hier entsteht die schmale Klebelasche.
Dann die schmale Seite oben anlegen und bei 8 cm und 12,5 cm falzen.
Nun werden die 6 spitzen Dreiecke an der 9,5 cm breiten Seite wie auf dem Bild zu sehen zugeschnitten. Dabei kann man sich kleine Markierungen setzen, um die Mitte des jeweiligen Feldes zu ermitteln. Am Rand des jeweiligen Dreiecks kann man eine kleine Seitenlasche für die Stabilität stehen lassen; diese Lasche sollte aber nicht ganz bis zu Spitze gehen, da es sonst beim Binden des Kordels etwas problematisch werden kann.
Die Spitzen der Dreiecke werden nun mit einer Lochstanze auf gleicher Höhe gelocht.
Die Bodenlaschen (8 cm lang) werden nun an den Falzen eingeschnitten, der Überstand bei der kleinen Klebelasche wird abgeschnitten.
Nun nur noch die quadratischen Felder verzieren, z.B. mit Designerpapier, Washitape (am Besten erst nach dem Zusammenkleben der Box anbringen), bestempeltem Papier usw. Dann den Boden möglichst gleichmäßig zusammenkleben, die Dreiecksspitzen mit einem Kordel zusammenbinden und einen Tag als Deko anbringen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Idee und Anleitung:
Eri’s Kreativwerkstatt
Erika Druschba
Erika Druschba
Blog: www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de
Tel: 06031/696889
Mail to:
erika.druschba@web.de
Montag, 30. September 2019
Besondere Faltkarte mit Banderole "Magnoliengruß"
Diese tolle Faltkarte hatte sich Michi für mich zum Basteln beim Vortreff unseres Zauberhaften Papiersonntages ausgedacht:
Wenn man die Banderole abzieht, kann man die Karte auffalten:
Auch Lust aufs Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Wenn man die Banderole abzieht, kann man die Karte auffalten:
Auch Lust aufs Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Freitag, 27. September 2019
Frostiges Winterteelicht
Für dieses Windlicht habe ich einen weißen Farbkarton mit dem Walzengriff (geht auch mit der Schwämmchenwalze) in Blau- und Grüntönen eingefärbt. Danach habe ich den Rand gestanzt und die Form schon mal mit dem Simply Scored vorgefaltet. Nun ging alles ein Mal gefaltet in die Big Shot (anders geht ein DIN A 4 Bogen nicht durch - man muss ihn halbieren oder ein mal in der Mitte falten) und die Bäume, Sterne und der Hirsch wurden ausgestanzt. Bei gefaltetem Farbkarton am besten mehrfach hin- und herkurbeln, damit auch wirklich alles ausgestanzt ist.
Nun habe ich hinter jede der 4 Seiten einen etwas schmaleren Bogen transparente Folie geklebt und den gestanzten Rand nach außen umgeklebt. Danach wurde das Windlicht zusammengeklebt.
Am Schluss kamen noch ein paar dunkelblaue Schneeflocken zur Verzierung drauf.
Auch Lust aufs vorweihnachtliche Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Nun habe ich hinter jede der 4 Seiten einen etwas schmaleren Bogen transparente Folie geklebt und den gestanzten Rand nach außen umgeklebt. Danach wurde das Windlicht zusammengeklebt.
Am Schluss kamen noch ein paar dunkelblaue Schneeflocken zur Verzierung drauf.
Auch Lust aufs vorweihnachtliche Werklen bekommen?
Dann melde Dich doch zu unserem Zauberhaften Papiersonntag am 10.11.2019 von 11 - 17 Uhr in der Wasserburg Rosbach an! Es warten 4 weihnachtliche Workshops zum Thema Karten, Geschenke und Heimdeko in netter und geselliger Atmosphäre für 30 € auf Dich. Außerdem gibt's wie immer ein liebevolles Willkommensgeschenk, ein vielseitiges Buffet der Teilnehmer/Innen und ganz viele Inspirationen. Auch das Wichteln vom letzten Jahr wird wiederholt.
Anmeldungen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mittwoch, 25. September 2019
Karten-Schubladen-Box mit dem Magnoliengruß
Bei der Ideensuche für ein Geschenk für eine Oma steht man ja oft ziemlich ratlos da. Eigentlich haben sie ja schon alles, was sie brauchen und wollen auch gar nichts... Mestens reicht es ihnen ja, dass man da ist...
Also haben wir neulich zum 85sten Geburtstag meiner Schwiegeroma einen "Fresskorb" mit ockstädter Spezialitäten wie Kirschmarmelade, Äpfel, Birnen, Nüssen, Kirschsecco usw. zusammengestellt. Außerdem habe ich noch eine Schubladenverpackung mit einigen Grußkarten dazugelegt.
Solche Sachen kann Oma dann bestimmt auch verwerten ;-)
Also haben wir neulich zum 85sten Geburtstag meiner Schwiegeroma einen "Fresskorb" mit ockstädter Spezialitäten wie Kirschmarmelade, Äpfel, Birnen, Nüssen, Kirschsecco usw. zusammengestellt. Außerdem habe ich noch eine Schubladenverpackung mit einigen Grußkarten dazugelegt.
Solche Sachen kann Oma dann bestimmt auch verwerten ;-)
Dienstag, 24. September 2019
Quadratische Bilderrahmenkarte zum Geburtstag eines Teenagers
Heute habe ich mal eine besondere Geburtstag zu einem besonderen Geburtstag eines meiner Kids gewerkelt. Der große Tag ist zwar noch etwas hin, aber was ich habe, hab ich schon mal:
Der Rahmen in der Karte ist eingeschnitten und das Bild liegt 5 mm nach hinten eingelassen.
Da sich der bald Teenie nur Geld wünscht dachte, dann kann er sich wenigstens die Karte ähnlich wie einen Bilderrahmen im Zimmer aufstellen.
Außerdem habe ich die Innenseite noch mit lieben Grüßen und verschiedenen tollen Sprüchen bestenpelt:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #401 teil.
Der Rahmen in der Karte ist eingeschnitten und das Bild liegt 5 mm nach hinten eingelassen.
Da sich der bald Teenie nur Geld wünscht dachte, dann kann er sich wenigstens die Karte ähnlich wie einen Bilderrahmen im Zimmer aufstellen.
Außerdem habe ich die Innenseite noch mit lieben Grüßen und verschiedenen tollen Sprüchen bestenpelt:
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #401 teil.
Montag, 23. September 2019
3D-Bilderrahmen Wildblumenwiese am Sommerabend + Anleitung
Ich habe vom Gestalten der beleuchteten Bilderrahmen wie hier oder hier oder hier immer flache Papp-Passepartoutrahmen übrig. Um diese zu verwerten, hatte ich die Idee von einem 3D Bilderrahmen, den ich gerne mit einer Wildblumenwiese ausgestalten wollte. So konserviere ich mir etwas dieses tollen Sommers für die kalte Jahreszeit... Ich finde ihn sooo toll und kann mich gar nicht sattsehen - er hängt jetzt im Flur vor meinem Bastelzimmer:
Das schöne an diesem Rahmen ist, dass man die Motive auf drei Eben hintereinander versetzt stempeln und kleben kann, so dass das Ganze viel Tiefe bekommt.
Und so geht's:
Ich habe 3 Passepartout-Rahmen verwendet und für die Zwischenleisten 8 Pappkartons (die müssen nicht schön sein, nur stabil), davon 4 Stück in 7,5 cm X 22,9 cm und 4 Stück in 7,5 cm X 19,8 cm. Diese Kartons werden der Länge nach bei je 1,5 cm gefaltet, so dass man sie dann zu den Leisten zusammenkleben kann. Nun werden auf den ersten Passepartout-Rahmen zwei kurze und zwei lange Leisten geklebt, jeweils gegenüber an den Rand, so dass ein bündiger Abschluss entsteht.Darauf wird der nächste Rahmen geklebt - möglichst genau arbeiten, so dass beide Rahmen genau mit den Leisten abschließen und exakt übereinander sind. Nun die nächsten 4 Leisten am Rand aufkleben und den letzten, wenn gewüscht schon bestempelten Rahmen oben aufkleben. Auch hier sollten alle Rahmen passend übereinander geklebt sein und mit den Leisten am Rand abschließen.
Die Seiten des nun entstandenen Rahmens sehen noch nicht hübsch aus, aber das wird nun geändert. Dafür 4 flüsterweiße Farbkartons mit den Maßen 3,5 X 23 cm zuschneiden und über die 4 Seiten kleben. So werden die Leisten verdeckt.
Dann noch 4 Eckenschützer anbringen: Jeweils 5 X 1,9 cm große flüsterweiße Teile zuschneiden, an beiden Enden mit der 3/4" Kreisstanze abrunden, der Länge nach in der Mitte falten, und über die Ecken kleben. Dabei an den abgerundeten Enden etwas einschneiden und die kleinen Viertelkreise übereinander klappen und kleben.
Hinter den hintersten Passepartout-Rahmen habe ich übrigens einen von mir gestalteten Abend-Hintergrund mit dem Walzengriff geklebt.
Und nun: Viel Spaß beim Verzieren! Das kann viel Arbeit und Zeit kosten (vor allem, wenn man wie ich alle kleinen Blümchen einzeln ausschneidet ;-), aber ich finde, es lohnt sich!
Das schöne an diesem Rahmen ist, dass man die Motive auf drei Eben hintereinander versetzt stempeln und kleben kann, so dass das Ganze viel Tiefe bekommt.
Und so geht's:
Ich habe 3 Passepartout-Rahmen verwendet und für die Zwischenleisten 8 Pappkartons (die müssen nicht schön sein, nur stabil), davon 4 Stück in 7,5 cm X 22,9 cm und 4 Stück in 7,5 cm X 19,8 cm. Diese Kartons werden der Länge nach bei je 1,5 cm gefaltet, so dass man sie dann zu den Leisten zusammenkleben kann. Nun werden auf den ersten Passepartout-Rahmen zwei kurze und zwei lange Leisten geklebt, jeweils gegenüber an den Rand, so dass ein bündiger Abschluss entsteht.Darauf wird der nächste Rahmen geklebt - möglichst genau arbeiten, so dass beide Rahmen genau mit den Leisten abschließen und exakt übereinander sind. Nun die nächsten 4 Leisten am Rand aufkleben und den letzten, wenn gewüscht schon bestempelten Rahmen oben aufkleben. Auch hier sollten alle Rahmen passend übereinander geklebt sein und mit den Leisten am Rand abschließen.
Die Seiten des nun entstandenen Rahmens sehen noch nicht hübsch aus, aber das wird nun geändert. Dafür 4 flüsterweiße Farbkartons mit den Maßen 3,5 X 23 cm zuschneiden und über die 4 Seiten kleben. So werden die Leisten verdeckt.
Dann noch 4 Eckenschützer anbringen: Jeweils 5 X 1,9 cm große flüsterweiße Teile zuschneiden, an beiden Enden mit der 3/4" Kreisstanze abrunden, der Länge nach in der Mitte falten, und über die Ecken kleben. Dabei an den abgerundeten Enden etwas einschneiden und die kleinen Viertelkreise übereinander klappen und kleben.
Hinter den hintersten Passepartout-Rahmen habe ich übrigens einen von mir gestalteten Abend-Hintergrund mit dem Walzengriff geklebt.
Und nun: Viel Spaß beim Verzieren! Das kann viel Arbeit und Zeit kosten (vor allem, wenn man wie ich alle kleinen Blümchen einzeln ausschneidet ;-), aber ich finde, es lohnt sich!
Viele Spaß
beim Nachbasteln!
Idee und Anleitung:
Eri’s Kreativwerkstatt
Erika Druschba
Bachgasse
55 A
61169
Friedberg
Tel:
06031/696889, Mobil: 0179/6651085
Mail to:
erika.druschba@web.de
Abonnieren
Posts (Atom)