Der letzte SU! Workshop bei Anja musste ja wegen Krankheit auf den 02. März (20 Uhr) verschoben werden.
Diese frühlingshafte Treppenkarte werden wir dann basteln:
Außerdem zeige ich, wie diese Karte entsteht:
Wenn Ihr Lust und Zeit habt, an dem Workshop bei Anja mitzumachen, meldet Euch entweder bei ihr, oder bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Wenn Ihr nicht könnt, aber etwas mitbestellen möchtet, gilt das Gleiche. Die Bestellung geht vermutlich am 05.03.12 raus.
Dienstag, 28. Februar 2012
Sonntag, 26. Februar 2012
Süße Träume
Meine Kids haben schon früh bei Frunden übernachtet und auch umgekehrt. Die Fotos, die dabei entstanden sind, habe ich hier verarbeitet:
Die Fotos habe ich genau auf Maß geschnitten und in den mit der Schneidemaschine geschnittenen Rahmen geklebt.
Die großen Sterne aus "Kreative Komplimente" habe ich mit der 2 3/8" Wellenkreisstanze ausgestanzt. Die kleinen Sterne waren noch vom Weihnachtsbasteln übrig und haben genau reingepasst!
Zum Schreiben auf dem dunklen Farbkarton habe ich den weißen Gelstift verwendet.
Die Fotos habe ich genau auf Maß geschnitten und in den mit der Schneidemaschine geschnittenen Rahmen geklebt.
Die großen Sterne aus "Kreative Komplimente" habe ich mit der 2 3/8" Wellenkreisstanze ausgestanzt. Die kleinen Sterne waren noch vom Weihnachtsbasteln übrig und haben genau reingepasst!
Zum Schreiben auf dem dunklen Farbkarton habe ich den weißen Gelstift verwendet.
Samstag, 25. Februar 2012
Kommunionkarten, die Letzte
Hier kommen nun ein paar zurückhaltende Einladungskarten:
Bei dieser Karte habe ich viel mit Craft (hochpigmentierte Tinte) gearbeitet. Ich habe z.B. auf die Basiskarte in Mattgrün eine "Top Note" Schablone gelegt und mit Craft darübergestrichen. So sieht man einen etwas helleren Rahmen.
Um auf den schokobraunen Untergrund die Einladung zu stempeln habe ich ebenfalls einfach mit Craft darüber gewischt und so einen netten Effekt geschaffen.
Für diese Karte habe ich ausschließlich Neutralfarben verwendet.
Außerdem kam das Set "Barocke Motive" und der Einzelstempel "Triple Treat Flower" zum Zuge.
Zur Abrundung habe ich noch einige Halbperlen angebracht.
Wenn Ihr selbst gebastelte Einladungskarten verschicken wollt, könnt Ihr:
1) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung zusammenstellen, die Materialien dafür über mich bestellen und die Karten zu Hause basteln. Ihr erspart Euch dabei die Rennerei durch die Geschäfte auf der Suche nach den passenden Farbkartons, Motiven, Stempeltinte, Dekomaterialien usw.
2) zu einem individuellen Einzel- oder Gruppen-Workshop zu mir kommen und Eure Karten mit meinen Materialien basteln. Ihr bezahlt nur die Kursgebühr (Gruppenworkshop 8 €, Einzelworkshop 15 €) + die Materialkosten. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch keine Materialien zulegen, die vielleicht danach nicht mehr genutz werden und profitiert von einer großen Auswahl an Stempeln, Farbkartons usw.
3) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung aussuchen und lasst sie in entsprechender Stückzahl von mir fertigen. Kosten pro Karte je nach Aufwand ca. 2,50 €, ab 10 Karten 2,25 €.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen meldet Euch gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Bei dieser Karte habe ich viel mit Craft (hochpigmentierte Tinte) gearbeitet. Ich habe z.B. auf die Basiskarte in Mattgrün eine "Top Note" Schablone gelegt und mit Craft darübergestrichen. So sieht man einen etwas helleren Rahmen.
Um auf den schokobraunen Untergrund die Einladung zu stempeln habe ich ebenfalls einfach mit Craft darüber gewischt und so einen netten Effekt geschaffen.
Für diese Karte habe ich ausschließlich Neutralfarben verwendet.
Außerdem kam das Set "Barocke Motive" und der Einzelstempel "Triple Treat Flower" zum Zuge.
Zur Abrundung habe ich noch einige Halbperlen angebracht.
Wenn Ihr selbst gebastelte Einladungskarten verschicken wollt, könnt Ihr:
1) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung zusammenstellen, die Materialien dafür über mich bestellen und die Karten zu Hause basteln. Ihr erspart Euch dabei die Rennerei durch die Geschäfte auf der Suche nach den passenden Farbkartons, Motiven, Stempeltinte, Dekomaterialien usw.
2) zu einem individuellen Einzel- oder Gruppen-Workshop zu mir kommen und Eure Karten mit meinen Materialien basteln. Ihr bezahlt nur die Kursgebühr (Gruppenworkshop 8 €, Einzelworkshop 15 €) + die Materialkosten. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch keine Materialien zulegen, die vielleicht danach nicht mehr genutz werden und profitiert von einer großen Auswahl an Stempeln, Farbkartons usw.
3) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung aussuchen und lasst sie in entsprechender Stückzahl von mir fertigen. Kosten pro Karte je nach Aufwand ca. 2,50 €, ab 10 Karten 2,25 €.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen meldet Euch gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Donnerstag, 23. Februar 2012
22.02.12 Bastelabend in der Kreativwerkstatt
Gestern abend war Christie zum Bastelabend bei mir zu Besuch.
Christie hat diese Karten gewerkelt:
Die Uhren wurde übrigens mit einem Prägefolder in der Big Shot geprägt.
Und ich habe mich an einer Trickkarte versucht, die mir Christie gezeigt hat.
Die Karte hat vier verschiedene Ansichten, wenn man sie entsprechend faltet.
So sieht die Karte in der Mitte aus:
Und so, wenn man die linke Seite nach rechts umklappt:
Hier ist die rechte Seite nach links umgeklappt:
Und hier ist die Karte komplett aufgefaltet:
Christie veranstaltet dazu übrigens nächste Woche Freitag, am 02.03.12 um 20 Uhr einen Workshop. Die Teilnahme lohnt sich! Es werden 2 Trickkarten gezeigt.
Und dann habe ich noch aus aktuellem Anlass diese Karte zur Geburt gebastelt:
Der nächste Bastelabend findet übrigens am 21.03.12 um 20 Uhr in der Kreativwerkstatt statt.
Ich kann es nur empfehlen, mal zu kommen und kostenlos Ideen, Anregungen und Materialien auszutauschen.
Meldet Euch einfach bei mir an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Christie hat diese Karten gewerkelt:
Die Uhren wurde übrigens mit einem Prägefolder in der Big Shot geprägt.
Und ich habe mich an einer Trickkarte versucht, die mir Christie gezeigt hat.
Die Karte hat vier verschiedene Ansichten, wenn man sie entsprechend faltet.
So sieht die Karte in der Mitte aus:
Und so, wenn man die linke Seite nach rechts umklappt:
Hier ist die rechte Seite nach links umgeklappt:
Und hier ist die Karte komplett aufgefaltet:
Christie veranstaltet dazu übrigens nächste Woche Freitag, am 02.03.12 um 20 Uhr einen Workshop. Die Teilnahme lohnt sich! Es werden 2 Trickkarten gezeigt.
Und dann habe ich noch aus aktuellem Anlass diese Karte zur Geburt gebastelt:
Der nächste Bastelabend findet übrigens am 21.03.12 um 20 Uhr in der Kreativwerkstatt statt.
Ich kann es nur empfehlen, mal zu kommen und kostenlos Ideen, Anregungen und Materialien auszutauschen.
Meldet Euch einfach bei mir an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Einladungskarte zum Kindergeburtstag
So sieht die endgültige Version von Pauls Einladungskarten zum Geburtstag aus:
Paul hatte sich ja eine Karte mit Indianer und Mammut gewünscht, was ich mit dem Set "All in the family" und einem Ausdruck von Manni dem Mammut aus Ice Age umgesetzt habe. Pfeil und Bogen habe ich selbst gemalt, ausgeschnitten und mit Dimensional aufgeklebt. Dem Indianer habe ich mit den Markern noch Federschmuck und eine Kriegsbemaldung mitgegeben.
Die Berge im Hintergrund habe ich mit dem Walzengriff und gerissenem Papier in Saharasand-Grau gerollt.
Die Gräser sind aus dem Set "Dino-Party" und der Busch aus "Schattenbilder".
Paul hatte sich ja eine Karte mit Indianer und Mammut gewünscht, was ich mit dem Set "All in the family" und einem Ausdruck von Manni dem Mammut aus Ice Age umgesetzt habe. Pfeil und Bogen habe ich selbst gemalt, ausgeschnitten und mit Dimensional aufgeklebt. Dem Indianer habe ich mit den Markern noch Federschmuck und eine Kriegsbemaldung mitgegeben.
Die Berge im Hintergrund habe ich mit dem Walzengriff und gerissenem Papier in Saharasand-Grau gerollt.
Die Gräser sind aus dem Set "Dino-Party" und der Busch aus "Schattenbilder".
Montag, 20. Februar 2012
Farbenfrohe Kommunionkarten
Diese beiden Einladungskarten zur Kommunion habe ich in den Pastell- und InColor-Farben etwas farbenfroher gestaltet:
Hier habe ich für den Hintergrund die "Delicate Doilies" in Blauregen und Veilchen auf Farbkarton in Blauregen gestempelt. Die anderen Farben sind Rosé und Wildrose. Der Schriftzug steht auf dem Ornament von "Everything Eleanor". Der Mischstift kam beim Ausmalden des Kreuzes und der Fläche unter dem Kreuz zum Einsatz.
Bei dieser Karte habe ich Quadrate aus dem Gastgeberinnen-Designerpapier "Heitere Momente" ausgestanzt und zu einen Kreuz auf safranfarbenen Farbkarton geklebt. Das Ganze ging dann ein Mal in der Prägeform "Vintage Tapete" durch die Big Shot.
Hier habe ich für den Hintergrund die "Delicate Doilies" in Blauregen und Veilchen auf Farbkarton in Blauregen gestempelt. Die anderen Farben sind Rosé und Wildrose. Der Schriftzug steht auf dem Ornament von "Everything Eleanor". Der Mischstift kam beim Ausmalden des Kreuzes und der Fläche unter dem Kreuz zum Einsatz.
Bei dieser Karte habe ich Quadrate aus dem Gastgeberinnen-Designerpapier "Heitere Momente" ausgestanzt und zu einen Kreuz auf safranfarbenen Farbkarton geklebt. Das Ganze ging dann ein Mal in der Prägeform "Vintage Tapete" durch die Big Shot.
Samstag, 18. Februar 2012
Weitere Kommunionkarten mit "Lovely as a tree" und "Glaube einfach"
Hier kommen weitere Anregungen zum Thema Kommunioneinladungen:
Hier mit dem Baum aus dem Set "Lovely as a tree" und dem Hintergrundstempel "French filigree". Außerdem habe ich einige Stanzen genutzt, neben den manuellen auch das Negativ der "Top Note" mit der Big Shot".
Bei dieser Karte habe ich für den Hintergrund ein Stück wasabigrünen Farbkarton mit der Prägeform Vintage Tapete mit der Big Shot geprägt.
Die Farben sind hier Mattgrün, Wasabigrün, Pflaumenblau, Vanille und Schokobraun.
Hier mit dem Baum aus dem Set "Lovely as a tree" und dem Hintergrundstempel "French filigree". Außerdem habe ich einige Stanzen genutzt, neben den manuellen auch das Negativ der "Top Note" mit der Big Shot".
Bei dieser Karte habe ich für den Hintergrund ein Stück wasabigrünen Farbkarton mit der Prägeform Vintage Tapete mit der Big Shot geprägt.
Die Farben sind hier Mattgrün, Wasabigrün, Pflaumenblau, Vanille und Schokobraun.
Freitag, 17. Februar 2012
Lisas selbstgebastelte Karten
Eine meiner treuesten Kundinnen, Lisa (und ihre Mama, sie ist nämlich 6 Jahre alt) hat mir erlaubt, Euch einige ihrer gebastelten Karten zu zeigen:
Sie hat die Karten ganz alleine gebastelt, die meisten als Einladung zu ihrer Geburtstagsfeier, und ich finde, sie sehen wirklich super aus! Wie Ihr an der mittleren Karten sehen könnt, hat sie auch den Umgang mit dem Stamp-a-ma-gic super raus.
Wer kreative und bastelwillige Kids hat, liegt mit den Produkten von Stampin' Up! immer richtig.
Die Stempel sind zwar nach dem Basteln mit Kids am Holz immer etwas eingefärbt, das schadet aber der Stempelqualität überhaupt nicht. Mit etwas anfänglicher Anleitung können die Kinder super mit den Materialien wie Stempelkissen, Stempel, Reinigungskissen, Schneidemaschine, Markern, Mischstift usw. umgehen.
Außerdem sind die Produkte sehr stabil und halten eifrigen Kinderhänden gut Stand.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet, meldet Euch einfach bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Sie hat die Karten ganz alleine gebastelt, die meisten als Einladung zu ihrer Geburtstagsfeier, und ich finde, sie sehen wirklich super aus! Wie Ihr an der mittleren Karten sehen könnt, hat sie auch den Umgang mit dem Stamp-a-ma-gic super raus.
Wer kreative und bastelwillige Kids hat, liegt mit den Produkten von Stampin' Up! immer richtig.
Die Stempel sind zwar nach dem Basteln mit Kids am Holz immer etwas eingefärbt, das schadet aber der Stempelqualität überhaupt nicht. Mit etwas anfänglicher Anleitung können die Kinder super mit den Materialien wie Stempelkissen, Stempel, Reinigungskissen, Schneidemaschine, Markern, Mischstift usw. umgehen.
Außerdem sind die Produkte sehr stabil und halten eifrigen Kinderhänden gut Stand.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet, meldet Euch einfach bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Donnerstag, 16. Februar 2012
"Zum besonderen Tag" - erste Kommunion-Einladungskarten
Ich habe mich schon mal an ein paar Kommunion-Einladungskarten versucht, denn diese werden ja bei den Betroffenen in den nächsten Wochen bis Monaten verschickt. Dabei habe ich vor Allem das Set "Zum besonderen Tag" mit dem Kreuz, dem Schriftzug und dem Ornament mit Täubchen genutzt:
Bei dieser Karte habe ich Pazifikblau mit Zartblau und Vanille kombiniert. Das gepunktete Band ist schokobraun. Der Stempel unter dem Kreuz ist der Einzelstempel "Ornate Blossom", der hier fast ein wenig an einen Kelch erinnert, oder? Die Verzierung unter dem braunen Band wurde mit der Stanze "Spitzenband" ausgestanzt.
Hier sieht man den Hintergrundstempel "Medallion" in Ozeanblau auf Zartblau gestempelt.
Der ausgestanzte Kreis, in dessen Mitte ich das Kreuz geklebt habe, ist von der Stanzform Wimpel mit der Big Shot gestanzt. Um die kleinen Lücken hervorzuheben habe ich noch etwas vanillefarbenen Farbkarton hinterklebt.
Für den unteren Teil der Karte habe ich zunächst die Form aus "Everything Eleanor" in mattgrün gestempelt und darauf mit dem Stamp-a-ma-gic den Spruch und den Stempel mit den Täubchen gesetzt.
In den nächsten Tagen gibts noch mehr Anregungen und Ideen zur Kommunion/Konfirmation.
Wenn Ihr selbst gebastelte Einladungskarten verschicken wollt, könnt Ihr:
1) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung zusammenstellen, die Materialien dafür über mich bestellen und die Karten zu Hause basteln. Ihr erspart Euch dabei die Rennerei durch die Geschäfte auf der Suche nach den passenden Farbkartons, Motiven, Stempeltinte, Dekomaterialien usw.
2) zu einem individuellen Einzel- oder Gruppen-Workshop zu mir kommen und Eure Karten mit meinen Materialien basteln. Ihr bezahlt nur die Kursgebühr (Gruppenworkshop 8 €, Einzelworkshop 15 €) + die Materialkosten. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch keine Materialien zulegen, die vielleicht danach nicht mehr genutz werden und profitiert von einer großen Auswahl an Stempeln, Farbkartons usw.
3) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung aussuchen und lasst sie in entsprechender Stückzahl von mir fertigen. Kosten pro Karte je nach Aufwand ca. 2,50 €, ab 10 Karten 2,25 €.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen meldet Euch gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Bei dieser Karte habe ich Pazifikblau mit Zartblau und Vanille kombiniert. Das gepunktete Band ist schokobraun. Der Stempel unter dem Kreuz ist der Einzelstempel "Ornate Blossom", der hier fast ein wenig an einen Kelch erinnert, oder? Die Verzierung unter dem braunen Band wurde mit der Stanze "Spitzenband" ausgestanzt.
Hier sieht man den Hintergrundstempel "Medallion" in Ozeanblau auf Zartblau gestempelt.
Der ausgestanzte Kreis, in dessen Mitte ich das Kreuz geklebt habe, ist von der Stanzform Wimpel mit der Big Shot gestanzt. Um die kleinen Lücken hervorzuheben habe ich noch etwas vanillefarbenen Farbkarton hinterklebt.
Für den unteren Teil der Karte habe ich zunächst die Form aus "Everything Eleanor" in mattgrün gestempelt und darauf mit dem Stamp-a-ma-gic den Spruch und den Stempel mit den Täubchen gesetzt.
In den nächsten Tagen gibts noch mehr Anregungen und Ideen zur Kommunion/Konfirmation.
Wenn Ihr selbst gebastelte Einladungskarten verschicken wollt, könnt Ihr:
1) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung zusammenstellen, die Materialien dafür über mich bestellen und die Karten zu Hause basteln. Ihr erspart Euch dabei die Rennerei durch die Geschäfte auf der Suche nach den passenden Farbkartons, Motiven, Stempeltinte, Dekomaterialien usw.
2) zu einem individuellen Einzel- oder Gruppen-Workshop zu mir kommen und Eure Karten mit meinen Materialien basteln. Ihr bezahlt nur die Kursgebühr (Gruppenworkshop 8 €, Einzelworkshop 15 €) + die Materialkosten. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch keine Materialien zulegen, die vielleicht danach nicht mehr genutz werden und profitiert von einer großen Auswahl an Stempeln, Farbkartons usw.
3) Euch eine individuelle Karte mit meiner Beratung aussuchen und lasst sie in entsprechender Stückzahl von mir fertigen. Kosten pro Karte je nach Aufwand ca. 2,50 €, ab 10 Karten 2,25 €.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen meldet Euch gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Dienstag, 14. Februar 2012
Runde Schachtel mit Build a Blossom
Im SU! Ideenbuch und Katalog kann man sich einige Anregungen holen. So habe ich auf S. 49 eine runde Schachtel gefunden, die ich einmal nachbasteln wollte. Natürlich ist meine ganz anders geworden...:
Ich habe zunächst zwei gleich große Kreise aus Pappe ausgeschnitten. Dann habe ich zwei im Durchmesser ca. 2-3 cm größere Kreise aus Designerpapier ausgeschnitten und die kleineren Kreise jeweils in deren Mitte geklebt. Das Designerpapier habe ich jeweils bis zum Rand der Pappe rundherum eingeschnitten und Richtung Pappe eingeknickt.
Dann habe ich für den Deckel einen schmalen Streifen und für den Boden einen breiteren Streifen Designerpapier geschnitten und um dem Umfang des jeweiligen Kreises gewunden. Das Ende des Streifens habe ich an dessen Anfang mit doppelseitigen Klebebandes festgeklebt.
Von Innen habe ich dann einen ca. 2 cm breiten Streifen gegen die hochgeklappten eingeschnittenen Teile und die Innenseite des Papierstreifens geklebt, damit alles fixiert wurde.
Da nun Deckel und Boden gleich groß waren, habe ich noch mal einen schmalen Papierstreifen an der Innenseite des Bodens, ca 1 cm übersehend oben festgeklebt. So kann man den Deckel gut daraufsetzen, ohne dass er verrutscht.
Für den Deckel habe ich mit dem Set "Build a Blossom" und der passenden Blütenblätterstanze die Blüte gestaltet. Die Mitte der Blüte besteht aus lachsfarbenen und himbeerroten 1 " großen ausgestanzten Kreisen.
Zur Verzierung mussten natürlich noch ein paar Halbperlen aufgeklebt werden:
Ich habe zunächst zwei gleich große Kreise aus Pappe ausgeschnitten. Dann habe ich zwei im Durchmesser ca. 2-3 cm größere Kreise aus Designerpapier ausgeschnitten und die kleineren Kreise jeweils in deren Mitte geklebt. Das Designerpapier habe ich jeweils bis zum Rand der Pappe rundherum eingeschnitten und Richtung Pappe eingeknickt.
Dann habe ich für den Deckel einen schmalen Streifen und für den Boden einen breiteren Streifen Designerpapier geschnitten und um dem Umfang des jeweiligen Kreises gewunden. Das Ende des Streifens habe ich an dessen Anfang mit doppelseitigen Klebebandes festgeklebt.
Von Innen habe ich dann einen ca. 2 cm breiten Streifen gegen die hochgeklappten eingeschnittenen Teile und die Innenseite des Papierstreifens geklebt, damit alles fixiert wurde.
Da nun Deckel und Boden gleich groß waren, habe ich noch mal einen schmalen Papierstreifen an der Innenseite des Bodens, ca 1 cm übersehend oben festgeklebt. So kann man den Deckel gut daraufsetzen, ohne dass er verrutscht.
Für den Deckel habe ich mit dem Set "Build a Blossom" und der passenden Blütenblätterstanze die Blüte gestaltet. Die Mitte der Blüte besteht aus lachsfarbenen und himbeerroten 1 " großen ausgestanzten Kreisen.
Zur Verzierung mussten natürlich noch ein paar Halbperlen aufgeklebt werden:
Montag, 13. Februar 2012
Liebe Vor-Valentins-Grüße
Allen meinen treuen Blogleser/Innen, Kunden, Freunden/Innen und Bekannten schicke ich heute ein paar liebe Grüße schon mal vor dem Valentinstag:
Sonntag, 12. Februar 2012
Kiste für Erinnerungen - oder Recycling für Designerpapier
Oftmals hat man ja Streifen als Reste übrig, da man sich das Papier mit der Schneidemaschine zurecht schneiden musste.
Die Streifen einiger Designerpapiere habe ich mir zum Bekleben einer Erinnerungskiste zu Nutze gemacht:
Ich habe die Streifen zunächst patchworkmäßig auf ein Zeichenblockpapier geklebt und dann die überstehenden Enden abgeschnitten, so dass die geraden Kanten entstanden. Dann habe das Ganze ein Mal Außen und ein Mal Innen auf den Karton geklebt. Verziert habe ich die Kiste noch mit einigen ausgestanzten Top Notes.
Die Bordüre, die um die komplette Kiste herum geht, habe ich mit der Spitzenbandstanze aus vanillefarbenem Farbkarton ausgestanzt. Durch die Löcher habe ich jeweils einen dünnen Streifen veilchenfarbenen Farbkarton gefädelt. Dann habe ich noch einen Schmuckdraht durch die komplette Bordüre gefädelt und mit Quetschperlen fixiert, so dass ich an der Vorderseite noch ein paar Schmuckstücke anhängen konnte: Ich habe dazu Diamantschliffglasperlen auf Nietstifte gefädelt, mit der Rundzange eine Öse gebogen, an den Schmuckdraht gehängt und die Öse zugedrückt. An einer Ecke habe ich so einen kompletten Anhänger mit Perlen bestückt und mit Quetschperlen am Draht befestigt.
Den Umgang mit Nietstiften, Quetschperlen, Schmuckdraht und Co könnt Ihr übrigens im Workshop "Kreative Schmuckgestaltung" am 28.02.12 um 19:30 - 22 Uhr bei mir erlernen, Kosten 8,- + Materialkosten.
Perlen oder Zubehör könnt Ihr auch bei mir kaufen. Durch meine Großbestellungen und gründliches Vergleichen kann ich Euch immer niedrige Preise für Schmuckgestaltungs-Zubehör bieten.
Anmeldungen oder Anfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Die Streifen einiger Designerpapiere habe ich mir zum Bekleben einer Erinnerungskiste zu Nutze gemacht:
Ich habe die Streifen zunächst patchworkmäßig auf ein Zeichenblockpapier geklebt und dann die überstehenden Enden abgeschnitten, so dass die geraden Kanten entstanden. Dann habe das Ganze ein Mal Außen und ein Mal Innen auf den Karton geklebt. Verziert habe ich die Kiste noch mit einigen ausgestanzten Top Notes.
Die Bordüre, die um die komplette Kiste herum geht, habe ich mit der Spitzenbandstanze aus vanillefarbenem Farbkarton ausgestanzt. Durch die Löcher habe ich jeweils einen dünnen Streifen veilchenfarbenen Farbkarton gefädelt. Dann habe ich noch einen Schmuckdraht durch die komplette Bordüre gefädelt und mit Quetschperlen fixiert, so dass ich an der Vorderseite noch ein paar Schmuckstücke anhängen konnte: Ich habe dazu Diamantschliffglasperlen auf Nietstifte gefädelt, mit der Rundzange eine Öse gebogen, an den Schmuckdraht gehängt und die Öse zugedrückt. An einer Ecke habe ich so einen kompletten Anhänger mit Perlen bestückt und mit Quetschperlen am Draht befestigt.
Den Umgang mit Nietstiften, Quetschperlen, Schmuckdraht und Co könnt Ihr übrigens im Workshop "Kreative Schmuckgestaltung" am 28.02.12 um 19:30 - 22 Uhr bei mir erlernen, Kosten 8,- + Materialkosten.
Perlen oder Zubehör könnt Ihr auch bei mir kaufen. Durch meine Großbestellungen und gründliches Vergleichen kann ich Euch immer niedrige Preise für Schmuckgestaltungs-Zubehör bieten.
Anmeldungen oder Anfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Freitag, 10. Februar 2012
Sonnenblumen mit der Stanzform "Margeriten"
Nach meiner Anleitung im letzten Post habe ich mit der Stanzform "Margeriten" und der Big Shot als weitere Verzierung für meinen Korkenzieherhasel-Zweig ein paar Sonnenblumen gebastelt:
Für die Blüten in Osterglocke habe ich die Stanzform immer drei Mal durchgekurbelt. So kann man die Blütenblätter schön versetzt anordnen und hat dann drei verschieden große Blüten. Für die Mitte habe ich entsprechend große Kreise mit den Kreisstanzen in Schokobraun ausgestanzt.
Für die Blüten in Osterglocke habe ich die Stanzform immer drei Mal durchgekurbelt. So kann man die Blütenblätter schön versetzt anordnen und hat dann drei verschieden große Blüten. Für die Mitte habe ich entsprechend große Kreise mit den Kreisstanzen in Schokobraun ausgestanzt.
Mittwoch, 8. Februar 2012
Hochzeitstischdeko oder "Für immer Dein"
In der letzten Zeit habe ich mal eine komplette Tischdeko aus Papier für eine Hochzeit gebastelt.
Diese bestelt aus einem Serviettenring, einer Bestecktasche, einem Namensschild, einer Pillowbox für Give-aways und der Streudeko:
Alles habe ich thematisch aufeinander abgestimmt:
Die Farben sind Vanille, Chili und Espresso.
Die Motive des Stempelsets "Für immer Dein" finden sich auf dem Namensschild, der Pillowbox und der Bestecktasche wieder.
Der Anfangsbuchstabe auf dem Namensschild ist aus dem Set "Broadsheet Alphabet", den Rest habe ich mit dem chilifarbenen Marker handgeschrieben.
Die Pillowbox wurde farbig geprägt mit der Big Shot und der Prägeform "Vintage Tapete".
Folgende Stanzen kamen zum Einsatz: Herz, kleines Herz, Elementstanze Spitzendeckchen, Wellenkreis, 1 3/8" Kreis, Spitzenband und Dekoratives Etikett.
Außerdem passt diese Tischdeko zur Einladungskarte zur Hochzeit:
Selbst gebastelte Tischdeko kommt immer super an, sei es zur Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Kommunion oder auch "nur" beim Familienessen.
Und man kann alles immer thematisch und individuell auf den Anlass, die Jahreszeit und eigene Wünsche abstimmen.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, dann meldet Euch doch zu meinem Workshop "Tischdekorationen aus Papier selbst entwerfen und basteln" am 15.02.12 um 19:30 - 22:00 Uhr an. Kosten: 8 € + Materialkosten.
Anmeldungen oder Anfragen an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Diese bestelt aus einem Serviettenring, einer Bestecktasche, einem Namensschild, einer Pillowbox für Give-aways und der Streudeko:
Alles habe ich thematisch aufeinander abgestimmt:
Die Farben sind Vanille, Chili und Espresso.
Die Motive des Stempelsets "Für immer Dein" finden sich auf dem Namensschild, der Pillowbox und der Bestecktasche wieder.
Der Anfangsbuchstabe auf dem Namensschild ist aus dem Set "Broadsheet Alphabet", den Rest habe ich mit dem chilifarbenen Marker handgeschrieben.
Die Pillowbox wurde farbig geprägt mit der Big Shot und der Prägeform "Vintage Tapete".
Folgende Stanzen kamen zum Einsatz: Herz, kleines Herz, Elementstanze Spitzendeckchen, Wellenkreis, 1 3/8" Kreis, Spitzenband und Dekoratives Etikett.
Außerdem passt diese Tischdeko zur Einladungskarte zur Hochzeit:
Selbst gebastelte Tischdeko kommt immer super an, sei es zur Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Kommunion oder auch "nur" beim Familienessen.
Und man kann alles immer thematisch und individuell auf den Anlass, die Jahreszeit und eigene Wünsche abstimmen.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, dann meldet Euch doch zu meinem Workshop "Tischdekorationen aus Papier selbst entwerfen und basteln" am 15.02.12 um 19:30 - 22:00 Uhr an. Kosten: 8 € + Materialkosten.
Anmeldungen oder Anfragen an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Montag, 6. Februar 2012
Blütendeko mit der Big Shot und "Blumenreigen"
Über unserem Eßzimmertisch habe ich das ganze Jahr über einen Korkenzieherhasel-Zweig hängen, den ich immer jahreszeitlich dekoriere. Da der Winter bis vor Kurzem so mild war, stand mir der Sinn schon nach Frühling, und so habe ich mich an die ersten Blüten gemacht:
Da ich im Moment am Verwerten einiger "alten" Materialien bin, habe ich Designerpapier gewählt, das im letzten Jahr im Katalog war.
Ich habe zunächst einige Blütenformen mit der Stanzform Blütenreigen und der Big Shot ausgestanzt. Außerdem habe ich noch etliche Stanzen, wie den Wellenkreis, den Blumengruß und die Blume mit 5 Blütenblättern genutzt. Für kleine Innenteile kann man auch die Boho-Blüten-Stanze verwenden. Es ist auch nicht schlimm, wenn die Form nicht ganz ausgestanzt ist und eine kleine Ecke fehlt; an der Stelle kann man später zusammenkleben, dann sieht man es nicht mehr:
Dann habe ich jede Blüte zwischen zwei Blütenblättern bis zur Mitte eingeschnitten und das Anfangs- und das Endblütenblatt mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt. Den Kreis und die kleine Blüte für die Mitte habe ich mit dem Papier-Loch-Werkzeug zwei Mal (wie ein Knopf) und auch jede der geklebten Blüten ein Mal in der Mitte gelocht:
Mit einem Draht habe ich dann alle Blüten der Größe nach sortiert aufgefädelt und durch die kleine mittlere Blüte den Draht zurück auf die Rückseite geführt. Dort habe ich das Ganze mit einer Quetschperle fixiert. Man könnte aber auch den Draht gut verzwirbeln, so dass es nicht wieder zurück rutscht.
Auf diese Weise habe ich verschieden große Blüten gefertigt und dann zu einem kleinen Strauß zusammen gedreht:
Blüten kann man natürlich auch mit unterschiedlichen Formen basteln, aber dazu mehr in den nächsten Tagen...
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Da ich im Moment am Verwerten einiger "alten" Materialien bin, habe ich Designerpapier gewählt, das im letzten Jahr im Katalog war.
Ich habe zunächst einige Blütenformen mit der Stanzform Blütenreigen und der Big Shot ausgestanzt. Außerdem habe ich noch etliche Stanzen, wie den Wellenkreis, den Blumengruß und die Blume mit 5 Blütenblättern genutzt. Für kleine Innenteile kann man auch die Boho-Blüten-Stanze verwenden. Es ist auch nicht schlimm, wenn die Form nicht ganz ausgestanzt ist und eine kleine Ecke fehlt; an der Stelle kann man später zusammenkleben, dann sieht man es nicht mehr:
Dann habe ich jede Blüte zwischen zwei Blütenblättern bis zur Mitte eingeschnitten und das Anfangs- und das Endblütenblatt mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt. Den Kreis und die kleine Blüte für die Mitte habe ich mit dem Papier-Loch-Werkzeug zwei Mal (wie ein Knopf) und auch jede der geklebten Blüten ein Mal in der Mitte gelocht:
Mit einem Draht habe ich dann alle Blüten der Größe nach sortiert aufgefädelt und durch die kleine mittlere Blüte den Draht zurück auf die Rückseite geführt. Dort habe ich das Ganze mit einer Quetschperle fixiert. Man könnte aber auch den Draht gut verzwirbeln, so dass es nicht wieder zurück rutscht.
Auf diese Weise habe ich verschieden große Blüten gefertigt und dann zu einem kleinen Strauß zusammen gedreht:
Blüten kann man natürlich auch mit unterschiedlichen Formen basteln, aber dazu mehr in den nächsten Tagen...
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Sonntag, 5. Februar 2012
04.02.12 Stampin' Up! Workshop bei Anja
Gestern abend war ich mal wieder bei Anja zu Gast und habe mit insgesamt 6 Mädels/Frauen gebastelt.
Diesmal habe ich eine Karte mit Fenster vorbereitet, das wir mit der Schneidemaschine geschnitten und gefalzt haben. Außerdem konnten die Mädels einmal das Heißprägen/Embossen probieren. Wir haben dabei den Schriftzug und die Blüte im Fenster embosst.
Hier seht Ihr die Teilnehmerinnen und deren Werke:
Wenn Ihr auch mal wieder einen SU! Workshop mitmachen wollt: Da gestern einige Gäste nicht konnten, veranstaltet läd Anja am kommenden Freitag noch einmal ein. Es sind noch Plätze frei!
Oder Ihr veranstaltet Euren eigenen Stampin' Up! Workshop bei Euch zu Hause mit Euren Freunden und Bekannten.
Momentan lohnt es sich besonders, da es pro 60 € Bestellwert ein Sale-A-Bration Stempelset oder Designerpapier gratis gibt. Und die Gastgeberin bekommt noch einmal eins ab einem Umstatz von 425 €.
Anmeldungen an erika.druschba@web.de oder Tel 06031/696889.
Diesmal habe ich eine Karte mit Fenster vorbereitet, das wir mit der Schneidemaschine geschnitten und gefalzt haben. Außerdem konnten die Mädels einmal das Heißprägen/Embossen probieren. Wir haben dabei den Schriftzug und die Blüte im Fenster embosst.
Hier seht Ihr die Teilnehmerinnen und deren Werke:
Wenn Ihr auch mal wieder einen SU! Workshop mitmachen wollt: Da gestern einige Gäste nicht konnten, veranstaltet läd Anja am kommenden Freitag noch einmal ein. Es sind noch Plätze frei!
Oder Ihr veranstaltet Euren eigenen Stampin' Up! Workshop bei Euch zu Hause mit Euren Freunden und Bekannten.
Momentan lohnt es sich besonders, da es pro 60 € Bestellwert ein Sale-A-Bration Stempelset oder Designerpapier gratis gibt. Und die Gastgeberin bekommt noch einmal eins ab einem Umstatz von 425 €.
Anmeldungen an erika.druschba@web.de oder Tel 06031/696889.
Samstag, 4. Februar 2012
Hochzeitsglückwünsche mit den Wedding Wheels
Den Einzelstempel "Wedding Wheels" kann man für günstige 9,95 € über mich als Demonstrator bei SU! kaufen (gilt bis September 2012) und damit tolle Hochzeitskarten gestalten:
Damit die Karte feierlich aussieht, habe ich einige Neutralfarben und auch das Designerpapier Kaffee-Kreation in Top-Note-Form verwendet.
Damit die Karte feierlich aussieht, habe ich einige Neutralfarben und auch das Designerpapier Kaffee-Kreation in Top-Note-Form verwendet.
Donnerstag, 2. Februar 2012
Blütenkelch mit embossten "Spiced Paisley"
Den Blütenklech muß man einfach nur zwei Mal mit der Big Shot ausstanzen, und schon kann man sich eine nette Geschenkverpackung zusammenkleben:
Zur Verzierung habe ich seit langer Zeit mal wieder Embosst:
Dazu habe ich Stempel aus "Spiced Paisley" in Versamark aufgestempelt und weißes Stampin' Emboss Prägepulver darauf gegeben. Die Reste, die nicht am Versamark haften geblieben sind, habe ich an der Rückseite mit den Fingern abgeklopft und mit Hilfe von geknicktem Papier wieder ins Döschen zurück gefüllt. Dann kommt das eigentliche Embossen: Das Erhitzen mit dem Erhitzungsgerät, so dass sich das Pulver leicht verflüssigt, verbindet und etwas vom Farbkarton abhebt.
Ich finde, auf dunklem Farbkarton kommt das weiß embosste Muster super gut raus.
Zur Verzierung habe ich seit langer Zeit mal wieder Embosst:
Dazu habe ich Stempel aus "Spiced Paisley" in Versamark aufgestempelt und weißes Stampin' Emboss Prägepulver darauf gegeben. Die Reste, die nicht am Versamark haften geblieben sind, habe ich an der Rückseite mit den Fingern abgeklopft und mit Hilfe von geknicktem Papier wieder ins Döschen zurück gefüllt. Dann kommt das eigentliche Embossen: Das Erhitzen mit dem Erhitzungsgerät, so dass sich das Pulver leicht verflüssigt, verbindet und etwas vom Farbkarton abhebt.
Ich finde, auf dunklem Farbkarton kommt das weiß embosste Muster super gut raus.
Dienstag, 31. Januar 2012
Frühe Muttertagskarte mit der "Triple Treat Flower"
Hier habe ich schon mal eine frühe Muttertagskarte für den Stampin' Up! Workshop bei Anja am Samstag gewerkelt:
Wenn man das Fenster öffnet sieht man dann eine weiße embosste Blume aus dem Sale-A-Bration Set "Fresh Vintage":
Wenn Ihr Lust habt, diese Karte mit meiner Unterstützung zu basteln, meldet Euch für den kostenlosen Stampin' Up! Workshop bei Anja am Samstag, den 04.02.12 ab 19:30 Uhr an. Es sind noch Plätze frei!
Anmeldungen und Rückfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel. 06031/696889.
Wenn man das Fenster öffnet sieht man dann eine weiße embosste Blume aus dem Sale-A-Bration Set "Fresh Vintage":
Wenn Ihr Lust habt, diese Karte mit meiner Unterstützung zu basteln, meldet Euch für den kostenlosen Stampin' Up! Workshop bei Anja am Samstag, den 04.02.12 ab 19:30 Uhr an. Es sind noch Plätze frei!
Anmeldungen und Rückfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel. 06031/696889.
Sonntag, 29. Januar 2012
Treppenkarte mit der Dino-Party
Einen kleinen Dinopark hat man mit dem Stempelset "Dino-Party":
Da ich alle Dinos süß fand und mich gar nicht entscheiden konnte, welche ich auf meiner Karte unterbringe, habe ich eine Treppenkarte gebastelt und einfach mal alle Dinos untergebracht.
Das läßt doch bestimmt Jungsaugen leuchten, oder was mein Ihr?
Da ich alle Dinos süß fand und mich gar nicht entscheiden konnte, welche ich auf meiner Karte unterbringe, habe ich eine Treppenkarte gebastelt und einfach mal alle Dinos untergebracht.
Das läßt doch bestimmt Jungsaugen leuchten, oder was mein Ihr?
Freitag, 27. Januar 2012
Frühe Osterkarte - Osternostalgie
Na klar, es ist noch sehr winterlich momentan, aber als SU! Demo kommt man nicht drumherum, im Winter auch mal eine Osterkarte zu basteln.... Diese hier ist zwischen den Jahren beim Teamtreff bei meiner Upline Eva entstanden:
Die Zusammenarbeit und der Austausch im Team ist übrigens ein entscheidender Vorteil daran, Stampin' Up! Demonstrator zu sein. Natürlich gibt es da auch noch die Prozente, Provisionen und sogar Gratisstempelsets, die einem das Bastelleben versüßen. Nicht zu vergessen die netten Bekanntschaften und Freundschaften, die man durchs Stempeln schließen kann.
Gerade im Moment lohnt es sich mal wieder sehr, einzusteigen: Es gibt ein Gratisset freier Wahl und als Bonus noch eine Vorlagen-CD aus meinem Team, damit gleich durchgestartet werden kann.
Wenn Ihr Euch vielleicht auch schon mal mit dem Gedanken befasst habt, Demonstrator zu werden, ruft mich doch einfach an und ich erzähle Euch mehr darüber: 06031/696889 oder via Mail an erika.druschba@web.de
Die Zusammenarbeit und der Austausch im Team ist übrigens ein entscheidender Vorteil daran, Stampin' Up! Demonstrator zu sein. Natürlich gibt es da auch noch die Prozente, Provisionen und sogar Gratisstempelsets, die einem das Bastelleben versüßen. Nicht zu vergessen die netten Bekanntschaften und Freundschaften, die man durchs Stempeln schließen kann.
Gerade im Moment lohnt es sich mal wieder sehr, einzusteigen: Es gibt ein Gratisset freier Wahl und als Bonus noch eine Vorlagen-CD aus meinem Team, damit gleich durchgestartet werden kann.
Wenn Ihr Euch vielleicht auch schon mal mit dem Gedanken befasst habt, Demonstrator zu werden, ruft mich doch einfach an und ich erzähle Euch mehr darüber: 06031/696889 oder via Mail an erika.druschba@web.de
Mittwoch, 25. Januar 2012
Actimel-Recyclingverpackungen
Tagtäglich werfe ich Verpackungen weg, die eigentlich schöne Formen haben, die man zum Bastlen gut nutzen kann: Pralinenverpackungen, Chipsdosen, alle möglichen Schachteln und eben Actilmelfläschchen.
Seit einiger Zeit sammele ich immer mal wieder ein paar Verpackungen, um sie kreativ zu recyceln, so geschehen mit diesen beiden Actilmelfläschchen:
Hauptsächlich habe ich zum Verzieren die Stempelsets "Fürs Medaillon" und "Perfect Postage" aus dem Frühjahrsmini verwendet.
Wichtig ist, dass man zum Bekleben nahe der Kanten doppelseitiges Klebeband benutzt, sonst kann sich der Papierstreifen schnell wieder vom Plastik lösen. Zur Unterstützung kann man den restlichen Streifen noch mit Kleberoller einrollen.
Wahrscheinlich geht das Bekleben mit Designerpapier sogar noch etwas besser, da es dünner ist und sich besser formen lässt.
Probiert's doch mal aus!
Seit einiger Zeit sammele ich immer mal wieder ein paar Verpackungen, um sie kreativ zu recyceln, so geschehen mit diesen beiden Actilmelfläschchen:
Hauptsächlich habe ich zum Verzieren die Stempelsets "Fürs Medaillon" und "Perfect Postage" aus dem Frühjahrsmini verwendet.
Wichtig ist, dass man zum Bekleben nahe der Kanten doppelseitiges Klebeband benutzt, sonst kann sich der Papierstreifen schnell wieder vom Plastik lösen. Zur Unterstützung kann man den restlichen Streifen noch mit Kleberoller einrollen.
Wahrscheinlich geht das Bekleben mit Designerpapier sogar noch etwas besser, da es dünner ist und sich besser formen lässt.
Probiert's doch mal aus!
Dienstag, 24. Januar 2012
Sale-A-Brataion bei Stampin' Up! und Bastelabend am 23.01.12
Heute beginnt die beginnt die "Sale-A-Bration" bei SU! und geht bis zum 31. März 2012.
Das beinhaltet folgende Vorteile für Euch:
1) Pro 60 € Bestellwert bekommt Ihr ein "Sale-A-Bration"-Set gratis! Ihr habt dabei die Wahl zwischen 4 Stempelsets und einem Sortiment Designerpapier, die eigens für die "Sale-A-Bration"-Zeit hergestellt wurden. Bei 120 € Bestellwert bekommt Ihr 2 Sets, bei 180 € 3 Sets usw.
2) Wenn Ihr als Gastgeberin einen Umsatz von mindestens 425 € erreicht, bekommt Ihr noch ein gratis "Sale-A-Bration"-Set dazu (zusätzlich zu den normalen Gastgeberinnenvergünstigungen und- gratissets).
Meldet Euch gerne zur Terminabsprache bei mir wenn Ihr einen SU! Workshop als Gastgeberin ausrichten wollt.
3) Und wenn Ihr Euch dazu entscheiden solltet, während der "Sale-A-Bration" als Stampin' Up! Demonstrator in mein Team einzusteigen, bekommt Ihr sogar ein Stempelset Eurer Wahl aus den aktuellen SU! Katalogen. Dazu gibt es noch eine von meinem Team erstellte Vorlagen CD, damit Ihr auch gleich gut durchstarten könnt!
Wenn Ich Euch neugierig gemacht habe, meldet Euch doch einfach bei mir und ich erzähle Euch mehr: erika.druschba@web.de oder Tel:06031/696889.
Übrigens hatten wir (Christie und ich) gestern Abend auch mal wieder einen Bastelabend. Leider konnte Michi nicht - Alles Liebe und Gute zum Geburtstag und Hochzeitstag! Ich hoffe, Du hattest einen schönen Tag!
Christie hat an einer total schönen und aufwändigen Gutscheinkarte weitergearbeitet und ist so weit gekommen:
Und ich habe mich am ersten Entwurf einer Geburtstagseinladungskarte meines Ältesten versucht. Er hat sich eine Indianerkarte mit Manni dem Mammut gewünscht:
Ich weiß, Indianer und Mammut passen räumlich und zeitlich vermutlich nicht so gut zusammen, aber in Kinderköpfen geht eben so Einiges...
Montag, 23. Januar 2012
Für immer dein - Hochzeitskarten oder -einladungen
Im neuen Frühjahrsmini gibt es auch ein sehr geschmackvolles Hochzeitsset: "Für immer dein".
Damit habe ich eine Glückwunsch- und eine Einladungskarte gewerkelt:
Für beide Karten habe ich die Stanzform Top Note und verschiedene Prägeformen genutzt. Zum Verzieren habe ich am Schleider der Braut noch ein paar Strasssteinchen oder Halbperlen angebracht. Bei der rechten Karte habe ich den Schleier noch etwas hervorgehoben, indem ich ihn in vanillefarbenen Farbkarton ausgeschnitten und aufgeklebt habe.
Passend zu der rechten Karte habe ich noch eine Pillowbox, zum Beispiel als Giveaway an der Hochzeitsfeier, gestaltet:
Hier habe ich wie auch bei der Einladungskarte die Prägeform "Vintage Tapete" genutzt, um ein Muster auf die Pillowbox zu bringen. Zudem habe ich die Prägeform vorher mit chilifarbenem Stempelkissen und dem Walzengriff eingefärbt und so den Hintergrund des Musters rot gefärbt.
In den Rahmen könnt man auch statt der Blumen den Namen des Gastes schreiben oder stempeln.
Damit habe ich eine Glückwunsch- und eine Einladungskarte gewerkelt:
Für beide Karten habe ich die Stanzform Top Note und verschiedene Prägeformen genutzt. Zum Verzieren habe ich am Schleider der Braut noch ein paar Strasssteinchen oder Halbperlen angebracht. Bei der rechten Karte habe ich den Schleier noch etwas hervorgehoben, indem ich ihn in vanillefarbenen Farbkarton ausgeschnitten und aufgeklebt habe.
Passend zu der rechten Karte habe ich noch eine Pillowbox, zum Beispiel als Giveaway an der Hochzeitsfeier, gestaltet:
Hier habe ich wie auch bei der Einladungskarte die Prägeform "Vintage Tapete" genutzt, um ein Muster auf die Pillowbox zu bringen. Zudem habe ich die Prägeform vorher mit chilifarbenem Stempelkissen und dem Walzengriff eingefärbt und so den Hintergrund des Musters rot gefärbt.
In den Rahmen könnt man auch statt der Blumen den Namen des Gastes schreiben oder stempeln.
Sonntag, 22. Januar 2012
21.01.12 Stampin' Up! Workshop in der Kreativwerkstatt
Gestern abend habe ich mal wieder einen SU! Workshop bei mir veranstaltet. Da sich nur zwei Mädels angemeldet hatten, durften meine beiden Großen (5 und 6 Jahre) auch mitbasteln. Wir haben eine Faltschachtel und ein Grußkärtchen gebastelt.
Hier seht Ihr erst mal die "Ruhe vor dem (An-)Sturm" (meine Kids waren vorher ganz aufgeregt):
Das sind die Teilnehmerinnen mit ihren gebastelten Werken:
Und hier seht Ihr die Werke meiner Kids:
Übrigens, wer noch was bei SU! mitbestellen möchte: Am Dienstag, den 24.01.12 gebe ich morgends eine Sammelbestellung auf. Eure Bestellung könnt Ihr mir per Mail (an erika.druschba@web.de) oder via Briefkasteneinwurf zukommen lassen.
Hier seht Ihr erst mal die "Ruhe vor dem (An-)Sturm" (meine Kids waren vorher ganz aufgeregt):
Das sind die Teilnehmerinnen mit ihren gebastelten Werken:
Und hier seht Ihr die Werke meiner Kids:
Übrigens, wer noch was bei SU! mitbestellen möchte: Am Dienstag, den 24.01.12 gebe ich morgends eine Sammelbestellung auf. Eure Bestellung könnt Ihr mir per Mail (an erika.druschba@web.de) oder via Briefkasteneinwurf zukommen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)