Posts mit dem Label Blog Hop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog Hop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Januar 2018

Blog Hop Team Stamping Art zum Frühlings-/Sommerkatalog 2018 und Sale-A-Bration - ein Grußkarten-Set + Anleitung


Herzlich Willkommen zum Blog Hop unseres großen Teams Stamping Art!

Der Frühlings-/Sommerkatalog und die Sale-A-Bration sind schon ein paar Tage alt und in meinem Großteam Stamping Art sind schon die Finger vom Basteln heißgelaufen.
15 Demonstratorinnen machen heute mit und  zeigen Euch etliche tolle und inspirierende Projekte - nachbasteln erwünscht!
Du kommst wahrscheinlich gerade von Nicole und hast Dir ihr tolles Projekt angeschaut. Oder Du startest gerade bei mir und klickst Dich von hier aus durch die Runde.

Mach‘ es Dir bequem und lass‘ Dich von unseren kreativen Basteleien mit den neuen Produkten inspirieren!
Ich zeige Dir heute ein Grußkarten-Set in einer hübschen und frühlingsfrischen Verpackung, das man auch super verschenken kann:


Das Schöne an der Verpackung ist, dass man schon ein bisschen lunsen kann,was darin ist,  aber auch nicht zu viel sichtbar wird.

Wenn man die Pergament-Banderole (die als Schutz dient) abzieht, kommt die eigentliche Verpackung  zum Vorschein. Diese habe ich mit dem Stempelset "Garden in Bloom"(SU! Jahreskatalog S. 156) und den Farben Himbeerrot, Zarte Pflaume, Ozeanblau, Osterglocke und Olivgrün bestempelt.
Das Schöne an der Verpackung ist, dass man schon ein bisschen lunsen kann, was darin ist,  aber auch nicht zu viel sichtbar wird.
Ich würde in allgemeinem Erzieherjargon sagen, sie ist "Halboffen" ;-)
Sie wird durch einen Magnetverschluss zusammengehalten und beinhaltet 6 Grußkarten mit den Maßen 10,5 X 10,5 cm und dazu passende Umschläge.
Die Karten wurden mit dem SAB-Kartensortiment "Geburtstagssoirree", den Schriftzügen und Sprüchen des SAB-Stempelsets "Beste Wünsche" und Spitzendeckchen gestaltet.
Die Briefumschläge habe ich mit dem Envelope Punch Board gefertigt und kleine Akzente mit dem Swirly-Stempel des SAB-Stempelsets "Pfauengruß" aufgestempelt.

Und hier die Anleitung dazu:


Ein Stück 21 X 21 cm flüsterweißer Farbkarton wird von einer Seite hübsch bestempelt und dann im Umschlag-Falzbrett (Envelope Punch Board / EPB) an jeder Seite bei 3 1/2" und 4 1/2" gefalzt - nicht stanzen.
An einer Seite habe ich nun die äußere Falz umgefaltet und den nun doppelten Farbkarton über die nächste Falz gefaltet. So entsteht eine doppelte, hochstehende Außenwand.
Das gleiche wird an der gegenüberliegenden Seite gemacht.
Alle anderen Falzen werden normal nachgefaltet.


Zum Einschneiden habe ich mir den Farbkarton so gelegt, dass das Dreieck mit der vorher gefalteten Doppelwand zu mir zeigt. Mit der Schere habe ich dann rechts und links an den Falzen entlang jeweils das kleine Dreieck herausgeschnitten. Auf der nächsten zu mir zeigenden Falz habe ich bis zur innersten senkrecht dazu verlaufenden Falz eingeschnitten.
Das Gleiche wird auf der gegenüberliegenden Seite des Falbkartons gemacht.
Dabei entstehen 4 Klebelaschen.
Nun werden die doppelseitigen Klebestreifen (siehe 2. Foto) angebracht und die Schutzfolie abgezogen.
Die 4 kleinen Klebelaschen werden nun innen an die Seite mit der Klebefolie geklebt.
Danach kann man die Doppelwand darüber klappen und innen festkleben.


An einem der beiden noch oben stehenden Dreiecke des Farbkartons habe ich nun von Innen einen kleinen, selbstklebenden Magneten befestigt, ca. 1,5 cm mittig von der Spitze entfernt.
Nun klappt man erst dieses Dreieck nach innen und darauf das gegenüberliegende Dreieck ohne Magnet. Darauf wird der zweiten Magneten festgeklebt. Prima daran ist, dass der zweite Magnet direkt vom inneren Magneten an die richtige Stelle gezogen wird.
Um den Magneten außen zu verdecken, habe ich noch eine ausgeschnittene Blume mit Flüssigkleber aufgeklebt.


Das Pergament für die Banderole hat die Maße 11,2 X 28 cm und wird bei 11,5 cm, 13,5 cm, 25 cm und 27 cm gefalzt. Auf dem 1 cm breiten Streifen am Ende wird doppelseitiges Klebeband befestigt und das Ganze zur Banderole zusammengeklebt.


Die 6 Grußkärtchen haben die Maße 10,5 X 10,5 cm und sind jeweils aus einem 10, 5 X 21 cm großen Farbkarton, der in der Mitte gefaltet wurde, gestaltet.
Ihr wisst, ich bin ein kleiner Sparfuchs, deshalb habe ich von den Spitzendeckchen jeweils 4 Teile des Randes abgeschnitten und jeweils einen Teil oben und unten unter das Kärtchen geklebt. So bekommt man mit einem Spitzendecken 2 Karten abgedeckt, es sieht aber aus wie aus einem Guss.
Die Kärtchen sind schon vorgestaltet, so dass man nur noch einen Schriftzug und ein paar kleine Details aufstempeln muss - schon ist das Kärtchen fertig.
Zum Abschluss habe ich noch ein paar kleine Lackakzente (Punkte, Sterne und Herzen) in den dazu passenden Farben aufgeklebt.
Die 6 Umschläge haben ungefähr die Maße 11 X 11 cm. Ich habe dafür einfaches, farbiges Kopierpapier in der Größe 17,5 X 17,5 cm zugeschnitten und mit dem EPB an allen 4 Seiten jeweils bei 8,7 cm gefalzt und gestanzt. Wenn man sich dabei mal nicht an der "Nase" des EPB's orientiert, werden die Umschläge genau passend zu den Karten, zur Box und außerdem ziemlich genau quadratisch.


Ich hoffe, mein Projekt hat Euch gefallen und die Anleitung war einigermaßen verständlich ;-)
Wie immer freue ich mich über jeden Eurer Kommentare!
Fragen oder Anregungen dürft Ihr mir gerne per Mail schicken an: erika.druschba@web.de.

Eine weitere Teilnehmerin des Blog Hops möchte gerne auch ohne Blog ihre Bastel-Idee zeigen. Sie hat einen Instagram Account und Ihr findet Ihr Foto zum Projekt dort. Also klick' noch kurz bei Melanie Gröschel-Gath vorbei, bevor es weiter geht!
Und nun hüpf' schön weiter in unserem Blog Hop zu Marion und schau' Dir ihr Projekt an.

Hier noch mal alle Blog Hop Teilnehmer für den Fall, dass Ihr Euch mal verirrt:
Erika Druschba (hier bist du gerade)                               
Marion Ziske                                    
Sabrina Rosenkranz                      
Ramona Hofmann                         
Christina Dannat                            
Sabine Schollmayer                      
Silke Burkhart                                  
Isabell Nossal-Osawa                   
Desiree Nöh                                    
Dina Unger                                       
Tanja Düsterwald                          
Katharina Becker                           
Michaela Schiepe                          
Sabine Goßmann-Krüger           
Nicole Kreuels                                 

Viel Spaß noch und liebe Grüße,
Eure Erika

Donnerstag, 7. September 2017

Blog Hop Team Stamping Art zum Herbst-/Winterkatalog 2017 - Herbst-Kuppelbox + Anleitung

Herzlich Willkommen zum Blog Hop unseres großen Teams Stamping Art!
Der Herbst-/Winterkatalog 2017 ist vor einer Woche gestartet und das ist uns natürlich Anlass genug, Euch mit vielen tollen Inspirationen und Anregungen zu versorgen.

Du kommst wahrscheinlich gerade von Ramona und hast Dir ihr tolles Projekt angeschaut. Oder Du startest gerade bei mir.
Mach‘ es Dir bequem und lass‘ Dich von unseren kreativen herbst- und vorweihnachtlichen Basteleien inspirieren!
Ich zeige Dir heute eine Dome- oder Kuppelbox, die ich letztes Jahr entdeckt und dieses Jahr weiterentwickelt habe:


Letztes Jahr habe ich diese Kuppelbox mit einer Anleitung von Carola Tidl gefunden und gewerkelt:


Diese kleine, winterliche Variante habe ich zusammen mit Caro gebastelt, wobei sie treffend feststellte, dass die Box zwar schick, aber doch recht klein ist. Sie hat die Maße von ca. 5 cm X 5 cm X 5 cm (für Euch zum späteren Nachbasteln der kleinen Box: Die Maße der Streifen sind hier: Farbkarton 19,2 X 7,1 cm; an beiden langen Seiten bei 1 cm, an den kurzen Seiten jeweils bei 7 cm falzen. Designerpapier 19 X 5,1 cm; an den kurzen Seiten bei 7 cm falzen. Das Dreieck kann man bei diesen Maßen mit dem Tütenfalzbrett falzen).
Also habe ich etwas experimentiert und eine größere Schachtel, die mit dem Maximum an DIN A 4 Farbkarton möglich ist, ausgetüftelt.
Sie hat ungefähr die Maße 8,5 cm X 8,5 cm X 7,5 cm.

Das braucht man für die Kuppelbox:
1 Farbkartonstreifen 29,7 cm X 10,5 cm (DIN A 4 Karton der Länge nach halbiert, hier Kürbisgelb)
1 Designerpapierstreifen 29,5 cm X 8,3 cm (hier "Frohes Fest")
1 Kordel oder dünnes Geschenkband, ca. 40 cm lang
Etwas weißer Farbkarton für den Anhänger
Stempelset "Seasonal Chums" + passende Framelits "Anhänger für Winterfeste"
1 Schneidemaschine mit Falzeinlage, 1 Schere, 1 Lochzange, doppelseitiges Klebeband, 1 Geodreieck, 1 Prägestift + weiche Unterlage, Stifte oder Marker zum Anmalen des Anhängers

Und so geht's:


Um dem Farbkartonstreifen noch etwas Pepp zu verleihen, habe ich ihn, passend zum Thema, mit Blättern in Kürbisgelb bestempelt.
Dieser wird dann der Länge nach an jeder Seite bei 1 cm gefalzt. Der Breite nach wird er bei 10,6 cm, der Designerpapierstreifen an jeder Seite bei 10,5 cm gefalzt.  Aus dem Farbkartonstreifen wird an beiden langen Seiten in der Mitte eine Lasche herausgeschnitten (siehe Bild). Dazu kann man sich  einfach an den Falzlinien orientieren. Die nun entstandenen 1 cm breiten Klebelaschen können an den Enden mit der Schere etwas abgeschrägt werden.

Umdiesen und den nächsten Schritt etwas besser veranschaulichen zu können, habe ich einen Schneide- und Falzplan der beiden Streifen gemacht:

_____________________: Schneiden
--------------------------------: Falzen


Nun legt man ein Ende des Farbkartonstreifens auf die weiche Prägeunterlage, markiert mit dem Prägestift die Mitte und zieht eine ca. 4 cm lange Falzlinie vom Rand Richtung Mitte. Mit dem Geodreieck kann man sie gut parallel zum Rand oder zur äußeren Falzlinie ziehen.
Dann kann man die 90° Spitze des Geodreiecks für die anderen beiden Falzlinien verwenden, die noch gebraucht werden. Es wird so angelegt, dass dessen Spitze auf der gerade gezogenen Falzlinie liegt und es gerade so weit auf dem Farbkarton liegt, dass beide Seiten die 1 cm Falzlinie des Farbkartons kreuzen. So werden mit den Falzlinien ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Senkrechten in den Karton geprägt. Dieses Dreieck wird auf beiden Seiten des Farbkartons und auf beiden Seiten des DP's gefalzt, also 4 Mal.
Nun kann das doppelseitige Klebeband angebracht werden: Am Farbkarton auf den 4 1 cm breiten Klebelaschen und beim Designerpapier auf dem durch die Falzlinien begrenzten Viereck in der Mitte, das später den Boden ergibt.


Alle Falzlinien werden nun gefaltet. Das gleichschenklige Dreieck an den Enden wird wie auf dem Bild gefaltet: Die Senkrechte als Talfalz, die beiden Dreiecksseiten als Bergfalz. Das ist etwas knifflig: Am besten vorsichtig die Senkrechte nach unten drücken, während man beide Dreiecksseiten leicht zusammendrückt.
Nun kann die Schachtel zusammegeklebt werden: Erst der Boden - falls hier z.B. das DP etwas zu breit ist, kann man es mit der Schere noch vorsichtig stutzen - dann die Seiten.


Mit der Lochzange werden nun die Löcher, ca. 0,5 cm nahe am Rand immer in die Dreiecksfalz gestanzt, pro Ecke 2 Löcher, also insgesamt 8.
Nun wird die Kordel durchgezogen. Dazu kann man an die Ecke etwas zusammendrücken, dann bekommt man die Kordel gleich durch beide Löcher (danke für den Tipp, Caro).
Wenn man nun die Kordel vorsichtig zusammenzieht und die 4 Talfalze leicht in die Schachtel drück, kann man sie oben zusammenziehen und zubinden.


Mit dem Stempelset "Seasonal Chums" und den dazu passenden Framelits "Anhänger für Winterfeste" habe ich einen Kürbis gestempelt, ausgestanzt und angemalt als Anhänger an die Tüte geknotet.
Hier sieht man meine 3 Varianten der Schachteln mit den 3 verschiedenen Anhängern des Stempelsets:


Ich hoffe, Dir hat meine Idee und die Anleitung gefallen und ich konnte Dich ein bisschen zum Basteln inspirieren. Wenn ja, hinterlass' doch gerne einen Kommentar!

Und nun hüpf' schön weiter in unserem Blog Hop zu Silke und schau' Dir ihre Idee an.
Hier noch mal alle Blog Hop Teilnehmer für den Fall, dass Ihr Euch mal verirrt:

Erika Druschba (hier bist du gerade)
Silke Burkhart                                  
Sabine Goßmann-Krüger           
Isabell Nossal-Osawa                   
Christina Dannat
Dina Unger
Tanja Eisenburger
Marion Ziske
Sabine Schollmayer
Michaela Schiepe
Desiree Nöh
Ramona Hofmann

Viel Spaß noch und liebe Grüße,
Eure Erika

Donnerstag, 8. Juni 2017

Blog Hop Team Stamping Art zum neuen SU! Jahreskatalog - Wiesenblumen-Strauß mit der neuen Gänseblümchen-Stanze

Guten Morgen und herzlich Willkommen zum Blog Hop des großen Teams Stamping Art!
Diesmal ist unser Thema der neue Stampin' Up! Jahreskatalog 2017/2018
Für unseren Blog Hop haben sich insgesamt 15 Demos zusammengetan und fluten Euch heute mit einer Fülle an Ideen zu den neuen Produkten.
Vielleicht kommst Du gerade von Christie und hast Dir ihre tolle Karte angeschaut.
Also, mach's Dir bequem und lass' Dich von Blog zu Blog inspirieren!

Ich zeige Euch heute einen Wildblumenstrauß.
Wie Ihr vielleicht wisst, bin ich ein absoluter Blumenfan. Vielleicht, weil bei mir lebendige Blumen keine große Chance auf's überleben haben, bastle ich total gerne Papierblumen, die möglichst authentisch aussehen.
Besonders gut gefallen mit wildwachsende Blumen, die ich mir für meinen Strauß als Vorbild genommen habe:


Für die verschiedenen Blumen habe ich verwendet:
- das Stempelset "Flowershop" mit der dazu passenden Stanze "Stiefmütterchen"
- das Stempelset "Gänseblümchengruß" für die Banderole der Vase und die passende Stanze "Gänseblümchen" für die weißen Blumen (4 X ausgestanzt und mit dem Bonefolder in Form gerollt) und die gelben Blumen (2 X ausgestanzt und übereinandergeklebt)
- 3 verschieden große Kreisstanzen und eine kleine Wellenkreisstanze für die roten Mohnblumen (die Kreise werden ordentlich geknüllt und dann mit Abstandshaltern übereinandergeklebt, der schwarze Wellenkreis mit der Schere eingeschnitten)
- Kleine Blüten- und Kreisstanzen für die Blütenmitten
- Die Herzchen an der Vase sind aus dem Stempelset "Kreativkiste", ausgestanzt mit den dazu passenden Framelits "Holzkiste"

Wie ich die Blumen auf die Stiele gebracht habe, könnt Ihr hier nachlesen.
Zum Beschweren habe ich noch grüne Dekosteinchen in die Vase gegeben und außerdem noch einige Grashalme (mit der Schneidemaschine aus limettenfarbenem Farbkarton geschnitten) zwischen die Blümchen gesteckt.


Ich hoffe, meine Idee hat Euch gefallen.
Und jetzt schicke ich Dich weiter zu Marion mit ihrer süßen Naschkiste.



Hier noch mal alle Blog Hop Teilnehmer für den Fall, dass Ihr Euch mal verirrt:
Erika Druschba                                 
Marion Ziske                                   
Silke Burkhart                                  

Sabine Schollmayer                      
Sabrina Rosenkranz                      
Tanja Eisenburger                         
Melanie Wiederhold                    
Ramona Hofmann                         
Dina Unger                                       
Isabell Nossal-Osawa                   
Desiree Nöh                                    
Katharina Becker                           
Nicole Kreuels                                 
Michaela Schiepe                          
Christie Miche                                  


Viel Spaß noch bei unserem Blog Hop und liebe Grüße,
Eure Eri

Donnerstag, 12. Januar 2017

Blog Hop Team Stamping Art: Blumenkörbchen mit Sechseckschachtel und "Sukkulente Akzente"


Herzlich Willkommen zum Blog Hop des großen Teams Stamping Art zum neuen Frühjahrs-/Sommerkatalog und der Sale-A-Bration!
Vielleicht habt Ihr den Katalog schon durchstöbert und die vielen tollen Produkte entdeckt.
Heute bieten wir Euch mit insgesamt 18 Demonstratoren vielfältige kreative Anregungen und Inspirationen.
Vielleicht kommst Du gerade von Karina und hast Dir ihre "Crazy Cakes" angeschaut.
Ich zeige Euch heute ein Blumenkörbchen, das ich mit den Thinlits Formen "Fensterschachtel" gewerkelt habe. Außerdem kamen die Framelits Formen "Sukkulenten" für die Blüten zum Einsatz:


Und so geht's:


Für das Körbchen stanzt man sich 1 Mal die Grundform aus (für die Schachtel benötigt man sie 2 Mal). Als Verzierung habe ich mir 2 Mal die grünen Seitenteile gestanzt und aufgeklebt.
Von der Grundform werden nun alle Klebelaschen gefaltet und dann das Sechseck genau an den Ecken der beiden Klebelaschen auseinandergeschnitten, also halbiert.
Nun kann man auf alle Klebelaschen doppelseitiges Klebeband anbringen und die Form zum Körbchen zusammenkleben. Dabei wird das abgeschnittene Teil als Seitenteil angeklebt.


Bei den Thinlits ist eine Form für einen gefalteten Banner dabei, die auch zwei Falzlinien prägt. Damit habe ich die beiden Seiten meines Körbchenhenkels durchgekurbelt. Der Henkel ist ca. 3 cm X 29,7 cm groß.
Mit den beiden Falzlinien an beiden Seiten kann man den Streifen gut mit doppelseitigem Klebeband um die Seitenteile des Körbchens kleben.
Für das Gras im Körbchen habe ich einige farngrüne, schmale Streifen geschnitten und zerknüllt hineingegeben.
Die Blumen sind mit den Thinlits "Sukkulenten" ausgestanzt und die Blütenblätter einzeln mit dem Falzbein nach Innen gezogen. So ergibt sich die rundliche Form. Dann habe ich nur noch die Blüten der Größe nach ineinander geklebt und im Körbchen trappiert.

Und nun hüpf weiter zu Ramona und schau Dir ihr monstermäßiges Projekt an.
Viel Spaß dabei!

Hier noch einmal alle Teilnehmerinnen im Überblick, falls Du Dich mal verirrst oder ein Link nicht funktioniert:



Erika Druschba                                
Ramona Hofmann                         
Kerstin Wachter                             
Sabine Schollmayer                      
Nicole Kreuels                                 
Tanja Eisenburger                         
Marion Ziske                                    
Katharina Becker                           
Nadine Fiedler                                
Dhanja Berth                                   
Sandra Bohn                                    
Dina Unger                                       
Sabrina Rosenkranz                      
Christina Dannat                            
Heike Steffes                                  
Sabine Gossmann-Krüger          
Desiree Nöh                                    
Karina Tumala                                 

Viel Spaß noch und liebe Grüße,
Eure Erika