Posts mit dem Label Stampin' Resist Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stampin' Resist Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Oktober 2022

Geburtstagskarten zum 18ten, auch für Männer

Mein Sohn hat vor kurzem verzweifelt nach einer Geburtstagskarte für einen Kumpel zum 18ten Geburtstag gesucht, "aber nicht zu kitschig"! 
In dem Moment konnte ich ihm da leider nicht weiterhelfen, aber ich habe mal ein paar Karten für den 18. Geburtstag vorbereitet und auch noch ein paar weitere, hoffentlich nicht ganz zu weibliche: 

Geburtstagskarten zum 18ten Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Als Hintergrund habe ich wieder meine selbst gefertigten Stampin' Resist- Papiere verwendet.
Wie das geht, erfährst Du hier (Klick)

Du brauchst auch noch ein paar Grußkarten zum Verschenken? Dann melde Dich doch gerne bei mir und suche Dir einen Vorrat aus meinem Kartenständer aus: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Freitag, 23. September 2022

Hochzeits- und Geburtstagskarten mit Herzen in Stampin' Resist

Für ein paar weitere Grußkarten zu verschiedenen Anlässen habe ich meine selbstgemachten Stampin' Resist-Hintergründe genutzt, diesmal mit ganz vielen Herzen:

Hochzeits und Geburtstagskarten mit Herzen in Stampin' Resist Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Und so geht die Technik:
Man stempelt die gewünschten Motive mit Versamark Tinte (durchsichtige,  klebrige Tinte) auf weißen Farbkarton, gibt Klarlack-Embossingpulver darauf, erhitzt es mit dem Heißluftgerät und färbt dann mit Schwämmchen, Bürste oder Walzengriff den kompletten Farbkarton ein. Wenn man nun mit einem Tuch die überschüssige Tinte auf den embossten Motiven entfernt, stechen sie weiß heraus.

Danach die Karte nur noch mit einem Motiv und Schriftzug versehen und fertig ist die Karte.

Du möchtest auch gerne hübsche, selbst gemachte Karten verschenken? Dann melde Dich gerne bei mir und bestelle ein handgefertigtes Unikat: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Freitag, 16. September 2022

Genesungskarte und Männerkarte zum Geburtstag mit Stampin' Resist Technik und Swirls

Für diese beiden Karten habe ich erneut meine selbstgemachten Hintergründe genutzt, das ist manchmal noch besser als Designerpapier. Das selbstgemachte Papier kann man nämlich bei Bedarf einfach nochmal neu machen.

Männerkarte zum Geburtstag mit Stampin' Resist Technik und Swirls Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Die Stampin' Resist Technik beginnt mit einem einfach weißen Farbkarton. Man stempelt die gewünschten Motive mit Versamark Tinte (klebrige, durchsichtige Tinte) auf den Farbkarton, streut transparentes Embossingpulver darüber, klopft die Reste wieder ins Döschen zurück und erhitzt das Papier mit dem Heißluftgerät.
Danach kann man das Papier mit Tinte einfärben - mit dem Walzengriff, der Schwammwalze, mit Markern, oder wie ich hier mit Fingerschwämmchen. Damit kann man die Tinte gut dosiert auf begrenzte Stellen anbringen.
Danach wird noch die überschüssige Tinte von den embossten Motiven abgewischt und fertig ist ein toller, individueller Hintergrund. 
Da fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten und fertig ist die Karte!

Genesungskarte mit Stampin' Resist Technik und Swirls Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #486 mit dem Sketch teil:

Sonntag, 4. September 2022

Bunte Geburtstagskarte mit selbstgemachtem Designerpapier in Stampin' Resist Technik

Für diese farbenfrohe, große DIN A 5 Klappkarte habe ich mir vier Bögen eigenes Designerpapier hergestellt:

Bunte Geburtstagskarte mit selbstgemachtem Designerpapier in Stampin' Resist Technik Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Dafür habe ich die Stampin' Resist Technik genutzt: Man stempelt die gewünschten Motive mit Versamark Tinte (durchsichtige,  klebrige Tinte) auf weißen Farbkarton, gibt Klarlack-Embossingpulver darauf, erhitzt es mit dem Heißluftgerät und färbt dann mit Schwämmchen, Bürste oder Walzengriff den kompletten Farbkarton ein. Wenn man nun mit einem Tuch die überschüssige Tinte auf den embossten Motiven entfernt, stechen sie weiß heraus.

Bei den Motiven habe ich mich an Herzen und Kreise gehalten. Mit dem Fingerschwämmchen habe ich noch einfache Punkte dazu gesetzt. Ich finde, durch das bunte Einfärben mit den Schwämmchen haben die Papiere fast ein batikhaftes Aussehen bekommen.

Bunte Geburtstagskarte mit selbstgemachtem Designerpapier in Stampin' Resist Technik Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Die Streifen habe ich mit der Fähnchen- und einer Kreisstanze in Form gestanzt und den Rand ganz leicht schwarz eingefärbt. So ergibt sich ein Kontrast zum weißen Hintergrund. Außerdem habe ich noch einen schwarzen Rahmen gezeichnet.

Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #485 mit diesem interessanten Sketch teil:

Montag, 17. Februar 2020

Upcycling-Türkranz aus Zeitungspapier-Röllchen mit Margeriten und Vögelchen

Ein weiterer frühlingfrischer Türkranz ist als Upcycling-Projekt bei mir entstanden:


Der Kranz ist aus gerollten Zeitungsstreifen gefertigt und mit weißer Farbe besprüht. So sieht man gar nicht, dass das mal Zeitungen waren.
Die gestempelten und ausgestanzten Papierblumen und Blätter habe ich mit Heißkleber am Kranz befestigt.
So einen Kranz kann man immer wieder aufhängen, er ist aus wiederverwertetem Material, und mir persönlich gefällt er auch noch ganz gut.

Du möchtest auch gerne so einen Kranz für Dich oder als Geschenk haben? Für 29,50 € kannst Du diesen oder einen Ähnlichen bei mir käuflich erwerben (andere Varianten zeige ich Euch in der nächsten Zeit).
Einfach bei mir melden: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889 oder mit Voranmeldung mal zum Stöbern bei mir vorbei kommen!

Montag, 20. August 2018

Flamingo- und Schneeflockenkarte vom Basteltreff mit Michi

Vor ein paar Wochen habe ich endlich mal wieder Michi zum Basteln getroffen.
Sie hat für uns eine Flamingokarte mit der Handstanze "Etikett nach Mass"vorbereitet:



Ja, es ist erst Mitte August, aber als Bastler muss man manchmal seiner Zeit etwas voraus sein, und so habe ich mich schon mal an eine Weihnachtskarte gewagt, die wir gemeinsam gewerkelt haben; diesmal mit der Stampin' Resist Technik (Schneeflocken klar embossen, dann mit der Schwammwalze blau darüber gehen und die Tintenreste von den Schneeflocken wischen):



Donnerstag, 8. Mai 2014

Kleines Teamtreffen letzten Sonntag

Letzten Sonntag haben wir uns von meinem Team Kreativwerkstatt bei Christie zum Basteln getroffen. Leider war Julia verhindert, aber auch zu Dritt hatten wir viel Spaß und haben tolle Sachen gewerkelt:


Wir haben diese Minialben gebastelt, die ich auch schon an einem Workshop mit Kunden gewerkelt hatte:


Christie hat uns die Emboss Resist Technik mit diesen Karten näher gebracht:


Sarah hat mit uns diese Karte gebastelt:


Auf die Farbkombi wäre ich alleine wahrscheinlich nie gekommen. Sieht aber total hübsch aus, oder?
Auch ihren Swap, eine Explodingbox, hat sie in diesen Farben gestaltet:


Natürlich mussten wir auch noch ein paar Blümchen basteln,die ich als Make & Take vorbereitet hatte:


Und das hier war Christies Swap für uns:


Mädels, Ihr seid echt ein tolles Team und ich bin froh, dass ich Euch habe! Danke für den schönen Nachmittag!

Du möchtest auch gerne  als Demonstrator bei Stampin' Up! einsteigen, tolle und kreative Leute treffen und noch dazu 20 % des Nettoumsatzes Rabatt bekommen?
Dann komm' in mein Team!
Melde Dich doch einfach bei mir und ich erzähle Dir, was es sonst noch für Vorteile hat und wie Du einsteigen kannst: Tel: 06031/696889 oder per Mail an erika.druschba@web.de.
Ich freue mich immer über neue, inspirierende und kreative Teammitglieder und unterstütze Dich, so gut ich kann!

Dienstag, 1. April 2014

Grußkarten-Workshop gestern abend

Achtung, Bilderflut!

Gestern abend waren Sarah und Hella bei mir zum Oster- und Frühlingsgrußkartenbasteln zu Besuch.
Ich hatte so einiges vorbereitet, aber irgendwie hatte es ihnen diese Karte besonders angetan:




Hier hat das mit den Lichtverhältnissen leider nicht so gut geklappt:


Außerdem hat Sarah noch wahnsinnig viele Wimpel, Eluen, Vögel und Blüten für eine Wimpelkette vorgestanzt. Wenn sie sie fertig gebastelt hat, stellt sie bestimmt auch ein Foto auf ihrem Blog ein. Und ich zeige Euch bald noch meine Vorlage dazu.

Hella will demnächst Geburtstagseinladungen zum Kegeln für ihr Enkelkind basteln. Dafür habe ich spontan diese Vorlage gestaltet:


Mit ein bißchen Punch Art kann man Kegel und die Kugel super zusammenstellen. Mal schauen, wie die Einladung beim Geburtstagskind ankommt...


Und hier noch eine meiner vorbereiteten Karten, mit der ich auch an der aktuellen Maniac-Monday-Challenge # 113 mit den Farben Kandiszucker, Osterglocke und Rosenrot teilnehme.


Der kleine Schmetterling in den Zweigen ist aus dem Stempelset "Serene Silhouettes" und sieht durch die Stampin' Resist Technik so aus:
Ich habe einen weißen Farbkarton an der Stelle, an den ich den Schmetterling stempeln wollte mit Schwämmchen in Rosenrot und Osterglocke leicht eingefärbt. Dann habe ich den Stempel mit Versamark gestempelt, klares Embossingpulver aufgetragen und mit dem Heißluftgerät embosst.
Mit dem Walzengriff wurde dann der komplette weiße Farbkarton mit der Stempeltinte Kandiszucker eingefärbt und danach mit einem Kosmetiktuch die Farbreste auf dem embossten Stempelabdruck entfernt. Durch das klare Embossing bleiben die Farben darunter sichtbar und werden nicht mit eingefärbt.


Freitag, 2. November 2012

"Come to Bethlehem" oder die 3 Könige aus dem Morgenland

Mit dieser Weihnachtskarte nehme ich nach meiner Herbstferienabstinenz mal wieder an der IN{K}SPIRE_me Challenge #069 teil:


Die Quadrate im Hintergrund habe ich mit der Stampin' Resist Technik barbeitet, so dass die Sterne und Swirls in helleren Farben zu sehen sind.
Der Stempel mit den drei Königen aus dem Morgenland ist aus dem Set "Come to Bethlehem" und der Schriftzug aus dem Set "Wunderbare Weihnachtsgrüße". Zwei sehr schöne Sets aus dem aktuellen Jahreskatalog.

Wenn Du etwas aus dem diesem oder dem Herbst-/Winterkatalog mitbestellen möchtest, dann melde Dich bis Sonntag abend bei mir; am Montag vormittag (05.11.12) gebe ich meine nächste Sammelbestellung bei SU! auf:
erika.druschba@web.de oder Tel: 06031 /696889.

Stampin' Up! hat momentan zwei attraktive Aktionen am Start:

 

Du bekommst ein Perforierset Christbaumschmuck GRATIS beim Kauf eines Pakets mit dem Stempelset Ornament Keepsakes und besonderem Designerpapier Adventsgala!
Dieses besondere Angebot gilt nur bis zum 30. November 2012.

Und wenn Du einmal selbst Gastgeberin bei einem Stampin' Up! Workshop sein möchtest, gibt es da auch ein tolles Angebot:


Wenn man  in der Zeit vom 1. November bis zum 16. Dezember eine Stampin’ Up!-Kreativparty mit einem Mindestumsatz von 475 €/£325 ausrichtet, erhält man eine Stempelkissen-Kollektion im Wert von 59,95 €/£44.50 GRATIS – zusätzlich zu den anderen fantastischen Vorteilen!

Bei Interesse kannst Du Dich gerne bei mir melden und ich erzähle Dir mehr darüber: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Donnerstag, 15. September 2011

"Love you much" mit Stampin' Resist


Diese Karte habe ich mit der Stampin' Resist Technik gewerkelt:


Durch das Embossen mit klarem Pulver kommt die Untergrundfarbe trotz der dunkleren darübergerollten Farbe super zur Geltung. Nach dem Embossen und darüberrollen, habe ich noch einige Kleinigkeiten mit dem Mischstift koloriert.
Der rote Farbkarton dahinter wurde mit dem Hintergrundstempel "En Francais" in Craft (hochpigmentierte weiße Tinte) bestempelt.
Dahinter wiederum befindet sich ein Stück Designerpapier aus der neutralfarbenen Kollektion.

Wenn Euch zum Beispiel die Stampin' Resist Technik interessiert, meldet Euch bei mir und macht einen Workshoptermin für Euch und ein paar Freunde oder Bekannte aus und ich zeige Euch wie's geht: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Montag, 18. April 2011

Herzige Karten mit der Technik Emboss Resist

Anja hat mir beim letzten Bastelabend das Set "Love You Much" ausgeliehen, mit dem ich dann folgende Karten kreiert habe:


Ich habe dafür jeweils ein Stück Farbkarton in Glossywhite (geht aber auch mit normalem Flüsterweiß oder Vanille Pur) mit dem Walzengriff in einer etwas helleren Grundfarbe eingefärbt; die linke Karte in Glutrot, die rechte in Osterglocke. Danach habe ich die Herzen in Versamark aufgestempelt, mit transparentem Embossingpulver bestreut, den Rest abgeklopft und mit der Heißluftpistole embosst. Nach dem Trocknen und Abkühlen bin ich noch mal mit dem Walzengriff mit einer etwas dunkleren Farbe drübergegangen; links noch mal mit Glutrot, rechts mit Kürbisgelb. Man kann die Intensität der Farbe ganz gut bestimmen, indem man einfach nur wenige Male oder eben öfter drüber rollt. An den embossten Stellen wird die Tinte nicht aufgenommen, so dass die Farbe darunter sichtbar bleibt. Die überschüssige Tinte auf diesen Stellen kann man gut mit einfachen Papiertüchern abreiben. Die Herzen auf der rechten Karte habe ich noch mit dem Mischstift in Himbeerrot, Kürbisgelb und Glutrot angemalt.
Die beiden Cardstocks habe ich jeweils mit einem helleren Farbkarton hinterklebt und auf die Karte aufgeklebt.
Den Wellenkreis "Hugs & Kisses" auf der linken Karte habe ich nach dem gleichen Prinzip embosst, gewalzt, ausgemalt, gestanzt und mit Dimensional aufgeklebt.
Die Basiskarte habe ich teilweise mit Designerpapier beklebt, bei der linken Karte auch noch mal einen Hintergrund Ton in Ton mit dem großen Herzstempel gestaltet.

Freitag, 15. April 2011

Blumenkarte mit der Technik Emboss Resist

Für diese Karte habe ich die Emboss Resist Technik angewandt:


Zunächst habe ich dafür das flüsterweiße Papier mit Kürbisgelb,Osterglocke und Glutrot mit dem Schwämmchen betupft. Dann habe ich mit dem Set "Printed Petals" die Blumen mit Versamark gestempelt und ziemlich zeitnah transparenten Embossingpuder aufgestreut. Den Rest des Puders habe ich vorsichtig abgeklopft und mit Hilfe eines in der Mitte geknickten Blatts wieder ins Döschen zurück befördert. Dann kommt die Heißluftpistole zum Einsatz: Mit ihr werden die Blüten embosst. Sobald man sieht, dass der Puder schmilzt, sollte man diese Stelle nicht mehr weiter fönen, sonst kann es sein, dass das Papier Schaden nimmt oder die embosste Stelle krisselig wird. Nachdem dann die embossten Blüten getrocknet und abgekült waren, habe ich mit dem Walzengriff himbeerrote Stempelfarbe über das Papier gerollt. Die Stellen, an denen embosst wurde, nehmen die Tinte nicht an, so dass man die anderen Farben von unten drunter durch sieht. Am Schluß habe ich mit einem Papiertuch die überschüssige Tinte von den embossten Blumen gewischt.
Das ist eine Technik, die sich vielleicht für manche sehr kompliziert anhört, aber eigentlich gar nicht so schlimm ist, wenn man weiß, wie. Außerdem ist es sehr wirkungsvoll, finde ich.
Wollt Ihr mehr über diese Technik erfahren, dann bucht doch einen Workshop zu dem Thema bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.