Posts mit dem Label Gestecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gestecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Dezember 2024

Weihnachtlicher Türkranz in traditionellen Farben

Diesen Türkranz habe ich mir selbst gebunden und ganz traditionell verziert:

Weihnachtlicher Türkranz in traditionellen Farben www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Sonntag, 1. Dezember 2024

Adventskranz klassisch in Rot und Gold

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent! Diesen Adventskranz habe ich gestern mit meiner Schwester zusammen gewerkelt:

Adventskranz klassisch in Rot und Gold www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Gebunden habe ich den Kranz mit geschnittenem Grün aus dem Garten. Für die Deko hat sich meine Nichte klassische Elemente im Rot und Gold gewünscht. 

Wenn Du heute noch nichts vor hast, komm doch gerne am ockstädter Weihnachtsmarkt von 14 bis 20 Uhr an der Kirche vorbei! Am Kita-Stand gibt's Crêpes, Kirschweinpunsch, heißen Apfelsaft und ein Bastelangebot.

Freitag, 1. Dezember 2023

Immerwährender Weihnachtskranz, gebundener weihnachtlicher Türkranz und ein Weihnachtsgesteck

Um für die Adventszeit gerüstet zu sein, habe ich mir einen Weihnachtskranz aus Naturmaterialien gestaltet:

Immerwährender Weihnachtskranz aus Zapfen, Kastanien, Bucheckern

Für unsere Haustür habe ich einen grünen Kranz gebunden und dekoriert:

Gebundener weihnachtlicher Türkranz www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Dabei ist noch so viel an Material angefallen, dass mein Schwesterlein noch ihren Gesteckteller neu dekoriert bekam:

Adventsgesteck in Petrol- und Türkistönen www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Ich wünsche Euch ein schönes 1. Adventswochenende!

Kommt gerne am Sonntag ab 14 Uhr auf dem ockstädter Weihnachtsmarkt an der Kirche vorbei und genießt dort die Weihnachtsstimmung!

Montag, 3. April 2023

Osternest aus Eierkarton als Tischdeko

Eine weitere Anregung für die Tischdeko an den Osterfeiertagen habe ich noch:

Osternest aus Eierkarton als Tischdeko Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Auf diese Weise kann man wunderbar alte Eierkartons und Hühner- und Wachteleier weiterverwenden.
Für das Gras habe ich einfach grüne Papiere mit der Schneidemaschine geschnitten und geknüllt.
Die Blüten sind mit dem Stempelset "Petal Park" auf verschiedenen, hellen Farbkartons gestempelt, mit der manuellen Handstanze "Blühender Park" ausgestanzt und in drei Lagen übereinander geklebt. Für den 3D-Effekt habe ich die einzelnen Blüten mit der Hand etwas geformt und geknüllt. Ein paar gestempelte und ausgestanzte Blätter habe ich in der Mitte unter die Blüten geklebt.
Auch bei dieser Deko darf das kleine Porzellanhäschen nicht fehlen.
Außerdem habe ich noch ein paar Schokoeier und ein -häschen mit eingebaut. Die dürfen dann natürlich auch genascht werden.

Osternest aus Eierkarton als Tischdeko Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Du hättest auch gerne etwas passende und individuelle Tischdeko zu einem anstehenden Fest?
Dann melde Dich gerne bei mir und ich erzähle Dir, was ich für Dich zaubern kann: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Hiermit nehme ich erneut an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #502 teil:

Mittwoch, 29. März 2023

Osternest als Tischdeko mit "Blühender Park"-Blüten

Für die Tischdeko des vorösterlichen Seniorennachmittags letzten Monat habe ich einige Oster-Nestchen gewerkelt:

Osternest als Tischdeko mit "Blühender Park"-Blüten Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Damit der ganze Nest-Aufbau hoch genug ist, habe ich etwas geknülltes Packpapier untergelegt.
Für das Gras habe ich einfach grüne Papiere mit der Schneidemaschine geschnitten und geknüllt.
Die Blüten sind mit dem Stempelset "Petal Park" auf verschiedenen, hellen Farbkartons gestempelt, mit der manuellen Handstanze "Blühender Park" ausgestanzt und in drei Lagen übereinander geklebt. Für den 3D-Effekt habe ich die einzelnen Blüten mit der Hand etwas geformt und geknüllt.

Übers Jahr habe ich von einer Bekannten immer wieder Wachteleier bekommen, weil sie es zu schade fand, um sie wegzuwerfen. Leider musste ich auch das Ausblasen und Säubern der Minieier übernehmen. Aber das lohnt sich doch immer, denn die gemusterten Eier sind für Osterdeko einfach spitze!
Für die Teelichte habe ich einfach aufgeschlagene Hühnereier gesäubert und die Kerzen hineingestellt.
Damit etwas Höhe in den Aufbau des Nests kommt, habe ich einen noch Porzellanhasen hineingesetzt,

Du hättest auch gerne etwas passende und individuelle Tischdeko zu einem anstehenden Fest?
Dann melde Dich gerne bei mir und ich erzähle Dir, was ich für Dich zaubern kann: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Übrigens:
Der aktuelle Jahreskatalog neigt sich seinem Ende zu. 
Ein neuer Katalog mit tollen neuen Sachen und auch ein paar alten Bekannten (Farben) steht schon in den Startlöchern.
Bis er am 02. Mai online gehen kann, startet wieder die Ausverkaufsaktion mit teilweise reduzierten Produkten am 04. April.
Schaut doch ab diesem Tag gerne mal auf die SU! Seite:


Und wenn Du da was findest, kannst Du Dich gerne meiner Sammelbestellung anschließen:
Am Sonntag, 09.04.2023, 18 Uhr
Bestellungen via Mail an erika.druschba@web.de, Tel: 06031/696889 oder Briefkasteneinwurf

Und nun wünsche ich Euch ein schöne Osterferien, gesegnete Osterfeiertage und eine tolle Zeit!

Mit dem Projekt nehme ich erneut an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #502 teil:

Samstag, 28. November 2020

Weihnachtskerzengesteck mit bunten Upcycling-Papprollen-Kerzen

Ein weiteres Kerzen-Arrangement ist mir am Basteltisch gelungen, diesmal ein bunt-fröhliches:

Weihnachtskerzengesteck mit bunten Upcycling-Papprollen-Kerzen Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Das steht dann ab Montag in meiner Kindergartengruppe auf einem Teller, verziert mit ein paar grünen Zweigen. Natürlich werde ich für die Kids noch die echten gegen ein paar LED-Kerzen austauschen, im Kiga dürfen wir ja leider keine echten Kerzen mehr nutzen... Aber trotzdem machen wir's uns schön gemütlich und muckelig!

Euch wünsche ich morgen einen schönen 1. Advent mit viel Gemütlichkeit und Geborgenheit im Kreise der engsten Familie!

Donnerstag, 26. November 2020

Weihnachtskerzengesteck mit Upcycling-Papprollen-Kerzen

Nur noch ein paar Tage, dann ist schon der 1. Advent! Man glaubt es kaum!
Ich habe als Geschenk für meine Tante ein Gesteck gebastelt, das Upcycling, Naturelemente, goldenes Weihnachtsgeglitzer und ein bisschen Tüftelei miteinander vereint:

Weihnachtskerzengesteck mit Upcycling-Papprollen-Kerzen Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Die Kerzen sind hier keine normalen Stumpenkerzen, sondern upgecycelte Toilettenpapierrollen mit Teelichten. Ich habe dafür edles Designerpapier ausgesucht und die Papprollen umwickelt, mit einem Pappkreis oben in der Rolle ein Podest für das Teelicht gebaut und das Teelicht darin festgeklemmt. Beim restlichen Gestalten des Gestecks ist die Heißklebepistole mein bester Freund ;-)

Weihnachtskerzengesteck mit Upcycling-Papprollen-Kerzen Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Brauchst du auch noch eine Tischdeko, einen weihnachtlichen Leuchtrahmen oder andereweitige individuelle und kreative Unterstützung? Dann melde Dich doch einfach bei mir und wir besprechen Deine Wünsche: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Freitag, 20. November 2020

Adventskranzgesteck mit frostig getupften Gläsern mit Sternen und Schneeflocken

Mitte November ist bei mir eigentlich die Waschküche umfunktioniert in eine Weihnachtswerkstatt, in der Tür- und Tischkränze gebunden und dekoriert werden. Aber da dieses Jahr alles anders ist, keine Weihnachtsmärkte und Kurse stattfinden, gibt's bei mir eben auch andere Weihnachtsdeko.
Ich habe mir für uns alternativ zum grünen Weihnachtskranz und zum langen Gesteck mal eine Baumscheibe mit gefrosteten Gläsern zusammengestellt:

Adventskranzgesteck mit frostig getupften Gläsern Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Die Gläser hatte ich schon im letzten Jahr gebastelt. Sie sind mit Schwämmchen und weißer und silberner Glasfarbe auf Sternen- und Schneeflockenschablonen getupft. So wirkt das wie Schnee und bringt noch einen edlen Look in das Gesteck.

Adventskranzgesteck mit frostig getupften Gläsern Stampin' Up! www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Du brauchst auch noch einen Adventskranz, ein Gesteck oder anderen weihnachtlichen Schmuck für Tisch oder Tür? Dann melde Dich einfach bei mir und ich stelle Deine Deko nach Deinen Vorstellungen her: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/686889.

Freitag, 27. März 2020

Frühlings-Tischdeko mit vielen Blumen

Zu einem der letzten Events vor der Schließung der Kitas und Schulen wegen dem Corona-Virus, dem Seniorennachmittag, habe ich die Tischdekoration gebastelt:


Blumenbäumchen, Blumen im Glas, Willkommensgrüße auf jedem Platz und einige Blumen als Streudeko; das kam bei den Gästen super an.
Hoffentlich ist die Kriese bald überstanden und wir können wieder eine Tafel so schön herrichten...

Montag, 16. Dezember 2019

Weihnachtlicher Türkranz mit hellblauen Weihnachtssternen "Christbaumzierde"

Dass man mit dem Stazenpaket "Christbaumzierde" ein Gesteck mit Weihnachtssternen herstellen kann, habe ich Euch ja schon hier gezeigt. Für diesen Kranz habe ich die Weihnachtssterne mit einigen weihnachtlichen Elementen wie Glöckchen, Zapfen, Ästen und Bändern verwendet:


Wenn Du auch gerne selbst Weihnachts-, Türkränze oder weihnachtliche Gestecke (natürlich nicht nur mit Papier, sondern auch mit Tannengrün, Naturmaterialien, auf Wunsch Kränze binden usw.) basteln möchtest, dann melde Dich doch gleich für meinen Workshop am 20.11. oder 21.11.2019, jeweils um 19:30 Uhr an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Samstag, 7. Dezember 2019

Weihnachtliche Türkranze mit Weihnachtssternen "Christbaumzierde"

Normalerweise binde ich mir einen Tür- und einen Weihnachtskranz aus verschiedenen Nadel- und Blätterzweigen und verziere sie weihnachtlich. Diesmal habe ich zusätzlich eine haltbarere Version aus Styroporkranz, Naturmaterialien und Papier-Weihnachtssternen gewerkelt:



Wenn Du auch gerne selbst Weihnachts-, Türkränze oder weihnachtliche Gestecke basteln möchtest, dann melde Dich doch einfach bei mir und wir machen einen Termin aus: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.


Samstag, 30. November 2019

Adventskranz und weihnachtlicher Türkranz zum 1. Advent

Die Vorweihnachtszeit beginnt und dafür habe ich mich natürlich wieder traditionell eingedeckt. Seit heute schmückt dieser Adventskranz auf dem goldenen Teller (Mal etwas anders) unseren Esszimmertisch:


Außerdem habe ich die jedes Jahr einen Türkranz gebunden und geschmückt:


Ich wünsche Euch einen schönen 1. Advent!
Und wenn Ihr noch nichts vorhabt: Schaut doch mal auf dem schnuckeligen Ockstädter Weihnachtsmarkt an der Kirche vorbei!

Freitag, 25. Oktober 2019

Weihnachtsstern mit der Stanze Christbaumzierde

Mit den beiden Christbaumkugel-Stanzen kann man nicht nur tolle Weihnachtskugeln ausstanzen, sondern auch z.B. einen Weihnachtsstern nachempfinden:


Für eine Blüte habe ich 5 Kugeln/Blätter ausgestanzt, die Blattadern mit einem Falzstift frei eingeprägt und die Ränder mit Schwämmchen und Tinte eingefärbt. Auch die grünen Blätter sind mit der größeren der beiden Kugel-Stanzen ausgestanzt.
Dann habe ich die Blüte mit der Heißklebepistole zusammengeklebt, in der Mitte jeweils ein paar Perlen befestigt, einen stabilen Drahtstiel an der Rückseite der Blüte festgeklebt und einige Blätter am Stiel angebracht.
Hier habe ich 5 Blüten am Stiel gewerkelt und zusammen in eine upgecycelte Dose mit Dekosteinen zusammengestellt. Für mehr Fülle habe ich auch am Rand noch einige zusätzliche Blätter festgeklebt.
Hier habe ich übrigens eine Tomatendose mit Zeitungrollen aufgehübscht und mit grüner Farbe angemalt. Noch etwas Geschenkband darum zur Schleife gebunden und fertig ist der Blumentopf!

Montag, 3. Juni 2019

Immergrüner Türkranz mit Efeu und Rosen

Unsere Haustür wird aktuell von diesem selbst gebundenen und zusammengestellten Türkranz geschmückt:


Ich habe dafür einen Strohkranz mit Packpapier umwickelt, dann eine unechte Efeuranke (keine Ahnung, wie viele Jahre diese schon ihr Dasein in einer meiner Kisten fristete... ;-) darum gewickelt und mit Heißkleber und etwas Kordel fixiert. Die Rosen-Rohform ist eine Big Shot Stanze, die es echt einfach macht, hübsche Blüten zu drehen. Leider ist diese Form schon lange nicht mehr im SU! Programm. Man kann sich so was aber auch super einfach selbst mit der Schere zurechtschneiden. Eine tolle Anleitung dazu findest Du hier (Klick).

Mittwoch, 22. Mai 2019

Orchideen-Stöcke im Kordel-Topf zum Geburtstag

Wer keinen grünen Daumen hat und wem die Pflege der Blumen zu stressig ist - so wie mir -, der kann einfach auf diese täuschend echt aussehenden Orchideen aus Farbkarton zurückgreifen:


Stempeln, stanzen, mit dem Bonefolder in Form bringen, zusammensetzen und mit Heißkleber auf einem dünnen Ast anbringen, schon ist der Orchideenstock fertig. Einen davon werde ich die Tage zum Geburtstag verschenken.
Ich habe für einen der beiden Stöcke den Topf mal etwas anders gestaltet:
Als Grundform dient eine ausgespülte Tomatendose, die ich mit geknotetem Küchenkordel umwickelt und mit doppelseitigem Klebeband und Heißkleber fixiert habe:

Dienstag, 16. April 2019

Osterstrauß mit Buchs, Osterei, Schmetterlingen aus Papier und die Auslaufliste ist da!

Nicht mehr lange, dann ist schon wieder Ostereier suchen angesagt!
Hier habe ich noch eine Idee für die Tischdeko für Euch:


Die Buchszweige habe ich mit der manuellen Stanze "Zierzweig" gewerkelt. Dazu habe ich erst mal gaaaanz viele Zweige ausgestanzt und sie dann rundherum um einen Schaschlikspieß geklebt. Mehrere dieser Zweige ergeben dann ein kleines Sträußchen.
Für das Ei habe ich ein Styroporei mit ausgestanzten kleinen Blümchen und Nadeln gespickt und auf einem Schaschlikspieß in den Strauß gesteckt.
Bei der Vase kamen dann noch Designerpapiere, Geschenkbänder, ausgestanzte Schmetterlinge (Stempelset "Schmetterlingsglück" und die dazu passende Stanze "Schmetterlingsduett") zum Einsatz.
Außerdem hatte ich noch so eine süße Raupe von Michi zur Hand, die schaut jetzt auch noch aus dem Strauß heraus ;-)

Und noch was Neues von Stampin' Up! - die Liste der Auslaufprodukte!
Jedes Jahr, wenn sich ein neuer Katalog nähert - der neue Jahreskatalog kommt im Juni heraus - gibt es etliche Produkte, die nicht übernommen und somit ausverkauft werden. So auch dieses Jahr.
Hier findest Du die 3 Listen mit Stempel, Sets und allen anderen Produkten:

SU! Auslaufprodukte solange der Vorrat reicht 

Übrigens: Im neuen Jahreskatalog wird es erst mal keinen Papierschneider geben, da der Hersteller gewechselt wird. Außerdem gibt es eine Änderung im Big Shot Repertoire. Desweiteren erhöhen sich einige Preise, z.B. die Farbkartons und Designerpapiere. 
Also, jetzt zugreifen lohnt sich deshalb noch mal mehr.
Da es die Produkte nur noch gibt solange der Vorrat reicht, gebe ich morgen abend um 18 Uhr eine Extra-Sammelbestellung auf. Wenn Du Dir auch noch ein paar Schätzchen sichern möchtest, melde Dich bei mir via Mail (erika.druschba@web.de) oder Telefon (06031/696889)

Freitag, 14. Dezember 2018

Grüner Weihnachtstürkranz und Pinienzapfen-Gesteck für die Bergweihnacht

Auch dieses Jahr hatte ich wieder eine kleine Weihnachtswerkstatt in meiner Waschküche eröffnet, in der Kränze und Gestecke gewerkelt wurden.
Einen Adventskranz habe ich für meine Gruppe im Kindergarten gebunden und mit LED Kerzen versehen - leider ohne Foto...
Dieser Kranz ziert nun schon seit 2 Wochen unsere Haustür:


Von einer Lehrerin meines Sohnes habe ich drei große Pinienzapfen zum Verzieren für den Stand der Lioba Schule an der Bergweihnacht letztes Wochenende gebracht bekommen.
Mein Sohn hatte dann die Idee, je einen Zapfen auf einen Teller zu kleben und wie einen Weihnachtsbaum zu verzieren. Diese Gestecke sind dabei herausgekommen und wurden auch schon am idyllischen Weihnachtsmarkt auf dem Johannisberg in Bad Nauheim (genannt Bergweihnacht) verkauft:


Mittwoch, 16. Mai 2018

Tischdekoration zur Konfirmation mit vielen Blumen und Herzen

Zur Konfirmation der Tochter eines Freundes wurde ich gebeten, die Tischdeko zu gestalten.
Farblich haben wir uns auf Fliederfarben (Zarte Pflaume) und alles was dazu passt geeinigt.
Thematisch kam das Herz mit dem Stempelset "Heart Happiness" ins Spiel:



Für die Konfirmation selbst habe ich mit meiner Mutter zusammen echte Blumen geschnitten und in das Väschen gestellt: Pfingstrosen, Schwertlilien, Kirschlorbeer, und da es etwas mediterran werden sollte noch ein paar Kräuter: Thymian und Schnittlauch (mit den hübschen fliederfarbenen Blüten).


Die Herz-im-Glas-Deko geht so: Das große Herz doppelt stempeln und ausstanzen, ebenso das kleinere puderfarbene-. Das wird dann jeweils mittig auf das große Herz geklebt. Auf der nichtbestempelten Seite eines großen Herzens habe ich einen aus einem Papierstreifen gebastelten Standfuß eingeklebt, das andere große Herz mit Abstandshaltern hinten drauf geklebt, so dass die bestempelten Seiten nach Außen zeigen, und den Standfuß mit Heißkleber im Glas festgeklebt.
Für das Gras im Glas habe ich einige dünne Streifen grünes Papier geschnitten und gut geknüllt zwischen Herz und Glas verteilt.
Dann noch außen ein Kork-Herz am Band umbinden und ein weiteres gestempeltes Herz aufkleben.

Die Tischdeko passt super zur aktuellen Kreativ Durcheinander Challenge #54 mit dem Thema Blumig.

Dienstag, 19. Dezember 2017

Weihnachtsgestecke und Adventskränze

Und auch meine gewerkelten weihnachtlichen Dekorationen möchte ich Euch noch zeigen:


Montag, 18. Dezember 2017

Bilder vom Gestecke- und Kränzeworkshop www.eris-kreativwerkstatt.blogspot.de

Es ist zwar schon wieder ca. 3 Wochen her, aber ich will Euch doch noch die Bilder der Gestecke- und Adventskranzworkshops Ende November zeigen:


Es waren wie immer zwei lustige und kreative Abende mit vielen tollen Kreationen!