Posts mit dem Label Punch Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Punch Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. März 2017

Oster Blog Hop des Teams Stamping Art - Papierball-Häschen + Anleitung

Juhu! Heute ist es wieder so weit! Wir starten unseren großen Oster Blog Hop des Großteams Stamping Art!
Wir sind insgesamt wieder 18 Demonstratoren (alles sozusagen meine Tanten, Schwestern, Töchter,  Nichten, Großnichten usw. der Stampin' Up! Familie), die viele tolle Bastelprojekte, Inspirationen und Anleitungen für Euch zusammengestellt haben.
Also, mach's dir gemütlich und hüpfe durch unsere Oster-Ideen!

Vielleicht kommst Du gerade von Katharina und hast Dir ihre Osterbastelei angeschaut.
Ich zeige Euch heute einen Papier-Ball-Hasen mit Möhrchen und Ostereierkörbchen in Punch Art (mit Stanzen) zusammengestellt:


Ich habe die Häschen diese Woche auch schon mit meinen Bastel-AG Kids gewerkelt. Das ist für sie zwar beim Körper etwas friemelig und sie brauchen manchmal etwas Hilfe, aber sie haben es doch gut hinbekommen. Es kam auf jeden Fall gut bei ihnen an.

Du brauchst dazu:

5 savannefarbene Streifen à 1,5 X 21 cm mit jeweils einem Loch an beiden Enden (Lochzange, Crop-a-dile...)
5 savannefarbene Streifen à 1,5 X 18 cm mit jeweils einem Loch an beiden Enden (Lochzange, Crop-a-dile...)
2 große savannefarbene Ovale
4 mittlere savannefarbene Ovale
2 weiße kleine Ovale
2 kirschlütenfarbene kleine Ovale
1 savannefarbenes kleines Oval
2 weiße 1/2" Kreise
2 schwarze 1/4" Kreise (die Pupillen kann man alternativ mit schwarzem Fineliner aufmalen)
1 kleines kirschblütenfarbenes Herz
1 weißer 1 1/4" Wellenkreis
1 weißer 7/8" Wellenkreis

1 weißer 1/4" Kreis
1 dünnes Geschenkband
1 Klammer
1 weißer Gelstift, 1 schwarzer Fineliner
Kleberoller und/oder Flüssigkleber, Dimensionals (Abstandsklebepads)

Und so geht's:


Klebe aus 2 mittleren savannefarbenen Ovalen und den beiden kirschblütenfarbenen kleinen Ovalen die Ohren. Knicke sie unten schräg ab. Das gibt die spätere Klebefläche.
Für den Puschelschwanz die beiden weißen Wellenkreise und den kleinsten weißen Kreis mit Abstandsklebepads übereinanderkleben.
Das Hasengesicht wird aus 2 kleinen weißen Ovalen,1 savannefarbenen kleinen Oval, dem  kirschblütenfarbenen Herz, den beiden weißen 1/2" Kreisen und den beiden kleinen schwarzen Kreisen zusammengeklebt.
Nun kann man den Augen mit dem weißen Gelstift etwas Glanz aufmalen und mit dem schwarzen Fineliner noch ein paar Schnurrhaare und ein Mündchen aufmalen.


Für den Hasenkörper wird mit einem der längeren Streifen ein Kreis auf der Klammer gewunden. Die Klammerbeinchen zeigen dabei vom Papierkreis weg. Genauso werden die anderen 4 längeren Streifen auf der Klammer zu Kreisen gewunden, so dass ein Papierball entsteht.
Nun werden die 5 kürzeren Streifen auf der Klammer nach oben zu einem Papierball gewunden. Das gibt den Hasenkopf.
Für die Kinder habe ich pro Bauch und Kopf nur 4 Streifen gegeben, sonst wird das Halten der Klammer zu kniffelig (was es auch so schon ist...).
Am Schluss werden die Klammerbeinchen zu den Seiten gebogen und die Streifen ordentlich zurechtgerückt.


Nun kann man den Hasenkörper auf die Pfoten (große Ovale) kleben. Außerdem werden das Gesicht, die Ohren, Arme und der Puschelschwanz wie auf dem Bild angeklebt. Das Geschenkband wird als Schleife zwischen Kopf und Körper gebunden.


Wenn man dem Häschen ein paar Möhren in die Hand drücken möchte, kann man diese super mit der Tannenbaum- und der Stiefmütterchenstanze, wie auf den Fotos gezeigt, basteln.
Alternativ zu der Stiefmütterchenstanze kann man sich auch 3 grüne Herzchen ausstanzen und als Möhrenkraut aufkleben.


Soll das Häschen einen Korb mit Ostereiern halten, kann man diesen mit einem großen Kreis, zwei Streifen für die Henkel, ein paar bunten, ausgestanzten, kleinen Ovalen für die Eier und etwas Ostergras (kann man sich selbst mit der Schneidemaschine schneiden) zusammenbasteln.
Für das Körbchen den Kreis erst zwei mal parallel falten, so dass die Falzen den gleichen Abstand zum Rand haben. Dann senkrecht dazu noch einmal zwei Falze anbringen, möglichst mit den gleichen Abständen wie die ersten Falzen. Es sieht dann aus wie ein Tic Tac Toe Spiel.
Nun werden auf einer Seite beiden parallele Falzen bis zur nächsten Falzkreuzung eingeschnitten.
Das Gleiche wird an der gegenüberliegenden Seite wiederholt.
Nun kann man die Seiten zusammenklappen und daraus ein Körbchen formen.
Ich habe die Seiten und die Henkel zusammengetackert. Man kann sie aber auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Die Eier habe ich mit Dimensionals am Körbchenrand befestigt und so immer tiefer ins Körbchen hineingeklebt.


Zusammenstellung und Anleitung von:
Eri’s Kreativwerkstatt, Erika Druschba
www.eris-kreativwerkstatt.de
Tel: 06031/696889

Viel Spaß beim Nachbasteln!
Ich freue mich über Eure Kommentare und vielleicht auch das ein oder andere Foto von Euren nachgebastelten Werken!

Und nun geht es weiter beim Oster Blog Hop mit Kerstin und ihrem tollen Projekt.



Hier noch mal alle Blog Hop Teilnehmer für den Fall, dass Ihr Euch mal verirrt:
Erika Druschba
Kerstin Wachter

Marion Ziske
Nicole Kreuels
Christina Dannat
Melanie Wiederhold

Sabrina Rosenkranz
Laura Moreno
Dina Unger
Isabell Nossal-Osawa
Tanja Eisenburger
Tanja Düsterwald
Desiree Nöh
Sabine  Gossmann-Krüger
Michaela Schiepe
Ramona Hofmann
Sabine Brandes
Katharina Becker


Liebe Grüße,
Eure Erika

Montag, 14. November 2016

Dreiecksschachtel Nikolaus oder Weihnachtsmann

Die Zeit rast und schon bald naht der erste Advent mit dem schönen ockstädter Weihnachtsmarkt.
Deshalb ist es nun auch schon mal Zeit für einen ersten Nikolaus (oder ist es doch der Weihnachtsmann?), hier mit der Dreiecksschachtel, die ich vor einiger Zeit mit dem Envelope Punch Board entwickelt habe:



Die Anleitung für die Dreiecksschachtel findet Ihr hier (Klick).

Freitag, 18. März 2016

Star Wars Türkranz in Punch Art für die Jungs

Da ich in einer meiner Bastel-AG's mehr Jungs als Mädels habe, habe ich mit den Kids einen Türkranz gewerkelt - entweder einen mit Blumen und Blättern oder eben diesen Star Wars Türkranz:


Wie haben die Kids sich über diese Variante gefreut! Sogar einige der Mädels haben sich oder ihren Brüdern einen Star Wars Kranz gebastelt. Eine Idee zu den Buchstaben kam auch von einem Mädchen, da das Ausschneiden eindeutig zu schwierig war:


Sie hat auch die Idee zu dem kleinen Roboter aus Star Wars 7, BB-8, geliefert, den ich mir umgehend auf meinen Kranz gewerkelt habe.
Wenn man solche Sachen mit den Kids bastelt, kommen immer so viele tolle und eigene Ideen dazu, das macht echt Spaß!

Dienstag, 9. Februar 2016

Star Wars- und Minionskarten meiner Kids

Neulich habe ich Euch ja schon eine Minions-Karte meines Sandwichkindes gezeigt. Er hat, gleich nachdem er gehört hat, dass seine Karte von einer Kundin nachgebastelt wurde, die Karte gleich selbst noch mal etwas variiert. Außerdem wollte er eine der Karten verschenken und sich trotzdem ein Muster behalten:


Danach war das Bastel-Fieber nicht mehr zu stoppen und es ging weiter mit dem Thema Star Wars:


Auch mein Jüngster hat mit gemacht und mit Hilfe des großen Bruders eine Variante gebastelt:

Freitag, 15. Januar 2016

Fotos vom Kommunionkarten Workshop am Dienstag

Am Dienstag fand der erste Workshop im neuen Jahr bei mir statt. Vier Frauen kamen zum Kommunion- und andere Karten basteln.
Erst mal zeige ich Euch die thematisch anders gelagerten Karten:



Der Hintergrund zu der Minions-Karte ist dieser: Ihr habt vielleicht schon mitbekommen, dass mein Sandwich-Sohn gerne mal in mein Bastelzimmer kommt und mit mir werkelt. Anfang der Woche war es mal wieder so weit und er wollte eine Minions-Karte basteln. Also hat er sich meine Stanzen, Stifte und Stempel geschnappt und seine Minions und die Karte ganz alleine gestaltet. Lediglich auf die Anbringung der Wackelaugen habe ich ihn gebracht. Beim Workshop war dann eine Teilnehmerin ganz vernarrt in die Karte und wollte sie umbedingt nachbasteln. Mein Sohn war am nächsten Tag natürlich stolz wie Bolle, als ich ihr davon erzählte ;-)

Und hier die Kommunionkarten, von denen einige als Einladung rausgehen sollen:


Hier seht Ihr noch mal die Minions-Vorlage meines Sohnes:


Und hier meine Kommunionkarten-Vorlage (die Idee hatte eine Kundin aus dem Netz, weiß aber nicht mehr woher):


Nächste Woche findet am Donnerstag, den 21.01.16 um 20 Uhr ein Open House zum neuen SU! Frühjahrs-/Sommerminikatalog und Sale-A-Bration in meiner Kreativwerkstatt statt.
Wenn Du gerne kommen und die neuen Produkte selbst ausprobieren möchtest, dann melde Dich schnell an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Glückspilz und vierblättrige Kleeblätter für's neue Jahr

Für unsere diesjährige Sylvesterparty wollte ich noch gerne eine Kleinigkeit zum Verschenken werkeln. Ich habe gleich an diesen süßen Pilz gedacht, den ich auf Pinterest gefunden habe. Allerdings wollte ich ihn mir etwas zu Eigen machen und habe ihn leicht abgewandelt:


So habe ich den Pilz mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten gebastelt und nicht mit der Big Shot ausgestanzt. Die Kleeblätter sind jeweils aus vier gestanzten Herzen, die ich auf Blumendraht gefädelt und mit der Rundzange etwas festgezwackt habe.


Den Schriftzug "Im neuen Jahr" habe ich so oder ähnlich nicht gefunden und dann kurzerhand mit dem Buchstabendrehstempel selbst gesetzt.
Im Inneren des Pilzes hat übrigens mindestens eine goldene Kugel (Ihr wisst schon welche, oder?) Platz.


Mit diesem kleinen Mibringsel neheme ich noch ein letztes Mal in diesem Jahr an der IN{K}SPIRE_me Challenge #230 mit einem Neujahrs-Special teil.

Und nun möchte ich mich bei Euch allen bedanken, die Ihr - mal mehr, mal weniger - regelmäßig meinen Blog besucht.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch in das Jahr 2016 und hoffe, dass wir uns nächstes Jahr hier wieder sehen!
Viele Grüße,
Eure Erika