Für meinen Papa habe ich zum Geburtstag eine etwas aufwändigere Faltkarte zum Geburtstag gewerkelt:
Freitag, 22. August 2025
Trick-Faltkarte mit Blumen zum Geburtstag
Mittwoch, 31. Juli 2024
Grußkarte "Florale Freundschaft" zum Geburtstag
Ich habe eine neue Ladung Stempel und Stanzen von Stampin' Up! geschickt bekommen und mal etwas damit rumgespielt. Dabei ist diese Geburtstagskarte für meine Schwiegermutter entstanden:
Ich habe hier die Stempel "Florale Freundschaft" mit den dazu passenden Framelits genutzt. Die Blüte ist mit dem Mix Marker koloriert. Den Kreis füllt das tolle Designerpapier "Das Beste im Leben" aus.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #538 - Birthday Special teil:
Da man sich bei der Geburtstagschallenge eine Challenge aus dem Archiv aussuchen darf, habe ich mich für diesen Sketch entschieden:
Mittwoch, 27. März 2024
Oster-Tischdeko Klötzchen-Korb mit Blumen
Für den letzten Seniorennachmittag habe ich eine frühlingsfrische Oster-Tischdeko gewerkelt:
Montag, 2. Oktober 2023
Danke-Grußkarte mit Sonnenblumen "Vielseitig schön"
Mit den Dekoschablonen "Vielseitig schön" habe ich heute eine Grußkarte gestaltet, die mit den Sonnenblumen super zur Jahreszeit passt:
Die Karte habe ich relativ einfach gehalten, mit den Schablonen die 3 Blüten und 3 Blätter auf einem Layer mit den Bürsten gewischt. Als zweite Ebene habe ich eine ausgeschnittene Blüte mit Dimensionals geklebt.
Montag, 17. Juli 2023
Blumensträuße auf der Geburtstagskarte
Für diese beiden Grußkarten habe ich gestempelte und gestanzte Blumen zum Strauß zusammen gesetzt und sie in einem Rahmen drapiert:
Dienstag, 27. Juni 2023
Wimpel Heimdeko "Summertime" mit "Fresh Cut Flowers"
Beim Aufstieg zu meinem Bastelreich über das Treppenhaus ist mir neulich aufgefallen, dass immer noch ein Oster-Frühlings-Wimpel hängt. Dem musste ich bei den sommerlichen Temperaturen natürlich abhelfen und habe einen sommerlichen Wand-Hänger gebastelt:
Kirschen dürfen hier im Kirschendorf Ockstadt im Sommer natürlich nicht fehlen! Morgen geht bei meiner Familie die Ernte los! Auf dem Simpel sind sie gestempelt und ausgestanzt aufgeklebt.
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #508 IN{K}SPIRE_me Challenge #508 mit dem Sketch teil:
Montag, 24. April 2023
Buchsbaumblumentöpfe mit "Blühender Park"-Blüten als Tischdeko
Für den Seniorennachmittag im April habe ich mir eine Frühlingsdeko ausgedacht, zu der auch frisch gewerkelte Blumentöpfe mit gestempelten und gestanzten Blüten gehören:
Die künstlichen Buchsbaumkugeln bekommt man in Dekogeschäften für relativ günstiges Geld. Den kann man einfach auf einen Blumentopft legen, muss ihn nicht festkleben.
Bei den Übertöpfen habe ich einfach meine Vorräte im Keller geplündert.
Die Blüten habe ich gestempelt und ausgestanzt, teilweise drei übereinander geklebt (drei verschiedene Größen), teilweise einzeln mit Heißkleber an den Buchsbaumblättern festgeklebt.
Mit diesem Projekt nehme ich an der Nachteulen Challenge "Bunte Frühlingsblumen" teil: https://nightshiftstamping.blogspot.com/2023/04/200423-challenge-24-bunte.html?m=1
Freitag, 1. Juli 2022
Trickkarte "Blumenstrauß" vom letzten Teamtreffen
Bei unserem letzten Teamtreffen hat Petra für uns diese Trickkarte vorbereitet:
Montag, 23. Mai 2022
Schubladenverpackung mit Blumenkranz
Schon lange hat es mich gereizt, mal einen bunten Blumenkranz auf einem meiner Projekte unterzubringen. Hier hat sich eine Verpackung dazu angeboten:
Freitag, 24. September 2021
Blumenstrauß als Wanddeko
Zum Geburtstag einer lieben Freundin habe ich einen Blumenstrauß für die Wand gebastelt:
Sie hat sich total darüber gefreut.
3D Blüten sind mithilfe einiger Stempel und Stanzen ja recht einfach hergestellt. Hier habe ich sie einfach mit einem Kleks Heißkleber auf Schaschlikspieße als Stiel geklebt.
Den Holzhintergrund habe ich auf Farbkarton gestempelt und damit eine stabile Graupappe eingebunden. So entstand diese Holzfliese.
Montag, 30. August 2021
Teamtreffen: Flaschenhalter als Geschenk und Pinwheel Tower Card mit Blumen als Tischdeko
Heute zeige ich Euch zwei weitere Projekte, die wir beim Teamtreffen Anfang August gewerkelt haben:
Diese Verpackung habe ich vorbereitet. Der Flaschenhalter ist für zwei Flaschen zum Verschenken gedacht. Wir haben ihne mit meinem Sirup gefüllt und noch dazu eine kleine Leuchtflasche gewerkelt.
Hierfür habe ich aktuelle Produkte aus dem neuen Herbst-/Winterkatalog genutzt - eigentlich weihnachtliche Sachen wie das Designerpapier "Malerische Weihnacht", der Prägefolder "Notenblatt" (die Noten sind für ein Weihnachtslied...) und die Sterne der Stanzformen "Herbst- und Winterkränze". Ich finde aber, so verwendet kann man die Sachen auch das ganze Jahr über verschenken:
Petra hatte als Projekt eine Pinwheel Tower Card vorbereitet, die ich größenmäßig etwas umgestaltet habe, so dass man darin ein kleines Fläschchen mit Blumen platzieren kann.
So kann man z.B. auf den freien Flächen Menü- oder Tischkarten mit Namen schreiben bei einer Feier:
Du möchtest auch gerne Teil eines großartigen, kreativen Teams werden?
Dann melde Dich gerne bei mir und ich erzähle Dir mehr über die Vorteile, die man als Demo bei Stampin' Up! hat: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Freitag, 2. Juli 2021
Mohnblüten-Karten mit Nutzung des Stanzteil-Negativs
Die Hintergrundkarten hatte ich mal genutzt, um aus ihnen Blätter auszustanzen. Hier konnte ich sie als Negativ-Stanzteil für meine Karten einsetzen und durch das Durchscheinen der grünen Basiskarte den Effekt weiterer Blätter für die Blumen nutzen:
Du möchtest auch gerne eine individuelle Grußkarte an einen lieben Menschen verschenken? Dann melde Dich doch einfach bei mir, ich habe bestimmt eine passende Karte oder kann Dir eine individuell herstellen: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Donnerstag, 13. Mai 2021
Sommerliche, blumige Leuchtflaschen für die Gartenparty oder als Tischdeko
Heute zeige ich Euch wieder zwei meiner selbstgestalteten Leuchtflaschen:
Ich habe sie mit ausgestanzten Blumenmotiven beklebt und auch zum Verzieren des Flaschenhalses sommerliche oder neutrale Motive gewählt, damit sie zum Frühling und Sommer passen.
Du möchtest auch gerne eine sommerliche Leuchtflasche Dein Eigen nennen oder verschenken? Für 7 € kannst Du Dir Dein Wunschexemplar sichern. Melde Dich einfach bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Freitag, 30. April 2021
Besondere Klappkarte / Rahmenkarte mit Ockstädter Kirschblüten und Kirche
Vor kurzem habe ich zum zweiten Mal beim Stempeln im Dunkeln mitgemacht.
Dabei gibt uns Sabine vorher die Materialliste, zum verabredeten Zeitpunkt geht sie über Youtube live, zeigt aber nicht, auf welche Karte es hinausläuft. Sie schaltet dann das Bild ab, so dass man nur noch einen groben Blick über die Materialien gezeigt bekommt und ihre verbalen Anleitungen hört.
So wird man dann zusammen mit dem Livechat bis zum Ende der Karte geleitet.
Am Schluss werden die Werke fotografiert und sie zeigt dann einige Exemplare.
Also habe ich endlich mal die Ockstädter Kirche mit einem passenden Stempelset "Geschenk der Hoffnung" nachgeahmt und mit Kirschblütenranken (die sind auch in dem Set) umrahmt:
Wenn man die Geschenkbandbanderole abzieht, kann man den kleinen Kartenteil nach oben klappen und sieht im Inneren noch ein paar Blumen:
Auch die Blumenseite kann man noch einmal aufklappen und innen seine Grüße verfassen.
Sehr schöne Idee, liebe Sabine, diese besondere Kartenform werde ich mir bestimmt merken! Vielen Dank dafür!
Zu dem Schriftzug wurde ich schon gefragt, ob man den denn so bestellen könnte...
Ich muss sagen: Leider nein. Der Schriftzug "Ich schick dir einen Gruß" ist aus einem anderen Stempelset und "aus Ockstadt" habe ich mir mit einzelnen Buchstaben selbst zusammen gesetzt.
Aber das wäre mal eine coole Idee, Stempel selbst kreieren... ;-)
Mittwoch, 24. Februar 2021
Sommerliche, blumige Leuchtflaschen für die Gartenparty
Auch im Frühling und Sommer passen meine Leuchtflaschen als Heim- und Tischdeko super. Nur die Motive muss man entsprechend anpassen:
Mittwoch, 10. Februar 2021
Grußkarte zum Valentinstag mit Herzen und DP Hortensienpark
Beim Ausmisten meiner ganzen Stempel, Stanzen und Kataloge bin ich auch auf etliche "Impressions"-Zeitschriften von Stampin' Up! gestoßen. Diese gab es noch vor zwei Jahren für alles Demonstratoren vierteljährlich nach Hause. Mittlerweile bekommen wir diese Infos und Anregungen online - ist ja auch besser für die Umwelt...
Allerdings habe ich mir mal den Tipp unserer SU! Kreativdirektorin Charlotte Harding zu Herzen genommen und Bastelvorschläge aus diesen alten Zeitschriften gesichtet und mit meinen aktuellen Materialien umgesetzt.
Das Prinzip nennt sich "Create and share everything" - CASE - kopiere und teile alles.
Für meine Karte habe ich einen Sketch (die Anordnung und Form auf einer Karte) kopiert und eine Valentinskarte, die man aber auch zu anderen Gegebenheiten verschenken kann, gestaltet:
Den Wimpel habe ich aus dem Designerpapier Hortensienpark (Frühjahrs-/Sommerkatalog S. 19) geschnitten und darauf den Kreis mit Schriftzug und einige gestempelte und ausgestanzte Herzen geklebt. Außerdem habe ich noch einen grünen Kordel um den Wimpel gebunden.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #442 - Valentinsspecial teil:
Montag, 8. Februar 2021
Große Trick-Grußkarte mit versteckten Botschaften
Bei dieser Trickkarte habe ich das SAB-Designerpapier "Papierblüten" (SAB-Broschüre S. 3) ganz in den Vordergrund gestellt:
Oben siehst Du die Vorder- und die Rückseite der Karte.
Schon das Öffnen der Karte ist tricky: Ich habe einen Magnetverschluss gewählt, der den Blumenkreis auf der Vorderseite festhält. Hier habe ich die Blumen einfach aus dem Designerpapier ausgeschnitten und auf einem weißen Kreis zusammengestellt. Wenn man diesen aufzieht, kann man die Karte aufblättern.
Hier seht Ihr den Weg zum Inneren der Karte:
Da ist Platz für eigene Nachrichten.
Allerdings wenn man die beiden Seiten an der Falzlinie zusammenfaltet und in der Mitte wieder aufzieht, kommen meine ganzen versteckten Nachrichten zum Vorschein.(rechts auf dem Foto).
Eine Info mit Video-Anleitung und einem guten Blick darauf, wie die Karte funktioniert, findest Du hier (Klick).
Mittwoch, 30. September 2020
Fünfeck-Verpackung mit dem Tüten-Falzbrett und Blumen
Irgendwo im weiten Internet hatte ich mal diese netten Verpackungen gesehen und musste sie nun mal mit dem Geschenktüten Stanz- und Falzbrett nachbasteln:
Ich habe das Unterteil aus Pergamentpapier gefertigt, so kann man dem Beschenkten einen kleinen, aber unklaren Einblick nehmen lassen.
Der Deckel ist aus Designerpapier gearbeitet und mit einer ausgestanzten Mohnblüte (Framelits) und einer Margerite (Handstanze) verziert.
Montag, 31. August 2020
Türkranz mit Herz und Mohnblüten - Upcycling mit Zeitungsröllchen
Meine Upcycling Projekte haben etwas länger brach gelegen, aber nun zeige ich Euch wieder eine Kombination aus Upcycling und Stampin' Up:
Für diesen Kranz habe ich zunächst ein Grundgerüst aus Klopapierrollen mit der Heißklebepistole zusammengeklebt. Dann habe ich diesen Kranz mit etlichen Zeitungspapierröllchen umwickelt - ich habe die hellen vom Rand genommen, damit ich den Kranz in Naturfarben lassen kann.
Auch das Herz in der Mitte ist ganz aus den hellen Zeitungsröllchen - erstaunlich stabil, wenn man die oft genug darum wickelt.
Zum Verzieren des Kranzes habe ich mich dann voll und ganz am Stampin' Up! Sortiment bedient - Mohnblumen- und Blätter-Framelits aus "Mohnblüten", die Buchstaben für den Schriftzug "Home sweet Home" aus dem Stempelset "Aus der Kreativwerkstatt" und die Tags der Framelits "Bezaubernde Etiketten".
Du hättest gerne auch so einen oder einen ähnlichen Tür- oder Wandschmuck für Dein zu Hause? Oder vielleicht zum Verschenken an einen besonderen Menschen?
Diesen Kranz habe ich aktuell für 37 € in meinem Sortiment. Melde Dich doch gerne bei mir und bestelle nach Deinen individuellen Wünschen: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Montag, 1. Juni 2020
Upcycling-Projekt gewebte Körbchen und Blüten aus Milchtüten
Diese habe ich ausgewaschen, trocknen lassen, in 2 cm breite Streifen geschnitten und daraus ein paar Körbchen gewebt:
Wie das linke Körbchen beweist, habe ich am Anfang auch die äußere bedruckte Schicht dran gelassen. So ganz hat mir das allerdings nicht gefallen, so dass ich vorsichtig die äußere Schicht abgezogen und die Kartons dann weiterverwendet habe.
Es gibt sogar verschieden Milchkartons, einige mit silberner, andere mit brauner Beschichtung.
Für diese Blumen, die ich aus den Milchkartons gestanzt habe, habe ich von beiden Varianten Blüten zusammengestellt, so dass die verschiedenen Brauntöne (einige von der Außenhülle, von der vorher die Plastikbeschichtung abgezogen wurde, andere von der Innenseite mit der braunen Beschichtung) miteinander harmonieren:
Hier seht Ihr noch ein etwas größeres Exemplar, dass ich mit Acrylfarbe angemalt habe. Allerdings gefällt mir persönlich fast noch die naturfarbene Variante am besten...