Beim Herumprobieren, war man so aus alten Verpackungen, Klorollen usw. mit Kindern basteln kann, bin ich auf das Kaleidoskop gestoßen, das ich natürlich gleich ausprobieren musste:
Eine gut bebilderte Anleitung habe ich hier gefunden.
In die Klorolle habe ich 3 Kartons, 3,2 X 9,3 cm mit Spiegel- oder Alufolie zum Dreieck geklebt, hineingesteckt. Darauf kommt oben in die Rolle ein durchsichtiger 1 1/2" Folienkreis (z.B. von alten Dokumentenmappen), dann die Perlen und oben drauf noch mal ein 2 1/4" Folienkreis, der an den Seiten eingeschnitten und an der Klopapierrolle festgeklebt wird. Für den Gucklochkreis kann man auch die 2 1/4" Stanze nehmen, ein kleines Loch zum Durchschauen mit der Handstanze in die Mitte stanzen.
Als Tipp kann ich noch sagen: Lieber nur lichtdurchlässige Perlen nutzen, keine Pailletten, und eher mehr als zu wenige, dann schaut's auch beim Durchsehen toll aus!
Für die Außenbanderole kann man Kids einfach ein 9,8 X 14 cm großes Stück Papier bemalen lassen und um die Rolle kleben.
Posts mit dem Label Spiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 31. Mai 2019
Sonntag, 3. Juni 2018
Spiel "Rate mal!" zum Malen und Raten
Mein Mann hatte sich zu seinem Geburtstag ein Spiel gewünscht, dass ich aber kurz vorher leider nicht mehr auftreiben konnte. Noch dazu war es mir etwas teuer...
Also bekam er zunächst einen Gutschein für das Spiel und ich habe es dann nach und nach selbst gebastelt:
Die Begriffe zum Raten habe ich mir teils selbst überlegt, teils aus dem Internet rausgesucht. die Karten sind zur längeren Nutzbarkeit laminiert. Die Blöcke zum Malen der Begriffe habe ich zugeschnitten, bestempelt, laminiert und mit der Bind-it-all in Ringbuchbindung gefasst. Durch die Laminierung kann man mit wieder abwischbaren Folienstiften super darin malen und auch wieder wegwischen.
Ich freu' mich schon auf unser erstes Spiel damit. Hoffentlich habe ich auch nichts vergessen... ;-)
Also bekam er zunächst einen Gutschein für das Spiel und ich habe es dann nach und nach selbst gebastelt:
Die Begriffe zum Raten habe ich mir teils selbst überlegt, teils aus dem Internet rausgesucht. die Karten sind zur längeren Nutzbarkeit laminiert. Die Blöcke zum Malen der Begriffe habe ich zugeschnitten, bestempelt, laminiert und mit der Bind-it-all in Ringbuchbindung gefasst. Durch die Laminierung kann man mit wieder abwischbaren Folienstiften super darin malen und auch wieder wegwischen.
Ich freu' mich schon auf unser erstes Spiel damit. Hoffentlich habe ich auch nichts vergessen... ;-)
Mittwoch, 3. Januar 2018
Knallbonbons zum neuen Jahr für die Silvesterparty / die SAB startet, der neue F/S-Katalog ist da!
In diesem Jahr haben wir bei meiner Schwester mit ein paar Freunden Silvester gefeiert.
Man kauft ja immer vorher ein paar Sachen zum Knallen, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen usw. ein, damit auch was für die Kids dabei ist. Leider stellen wir immer wieder fest, dass z.B. in den Tischfeuerwerken eigentlich nur Schrott drin ist und außer einem großen "Peng" leider nichts Spannendes dabei ist.
Deshalb haben Christie und ich dieses Jahr unsere Knallbonbons selbst gebastelt und auch befüllt.
Außen haben wir eine Klopapierrolle mit Designerpapier oder bestempeltem, bunten Kopierpapier (darf nicht zu fest sein, damit es beim Ziehen auch kaputt geht...) umwickelt und mit bunten Fäden bonbonförmig zusammengebunden. Als Füllung haben wir entweder eingepackte Marzipan-Glücksfiguren oder Jelly-Beans in Tütchen verwendet - da wussten wir, dass es auch bei den Kids und den Freunden ankommt.
Nur an dem Knall müssen wir noch arbeiten... Christie hat da aber schon eine Idee... mehr dazu nächstes Jahr.
Und so sind die Regeln:
Zwei Personen halten jeweils an einem Ende ein Knallbonbon fest und ziehen daran. Es zerreißt in generell so, dass es ein kurzes und ein langes Ende gibt. Derjenige, der das lange Ende gezogen hat, darf auch den Inhalt behalten (oftmals wurde aber auch brüderlich geteilt).
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #331: Neujahrs-Special/ New Year Special teil:
Außerdem passt es noch super zum Thema der aktuellen Kreativ Durcheinander Challenge #51 - Lasst uns feiern!
Und last but not least hier nun noch die versprochenen Links zum heute startenden Frühlings-Sommerkatalog und zur Sale-A-Bration (Klick auf das Bild):
Die nächste Sammelbestellung gebe ich am Sonntag, den 28.01.18 um ca. 18 Uhr auf.
Bei Beratungs- oder Bestellwünschen, Terminabsprachen für eine Stempelparty oder Fragen zum Einstieg als Demonstrator, melde Dich gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Man kauft ja immer vorher ein paar Sachen zum Knallen, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen usw. ein, damit auch was für die Kids dabei ist. Leider stellen wir immer wieder fest, dass z.B. in den Tischfeuerwerken eigentlich nur Schrott drin ist und außer einem großen "Peng" leider nichts Spannendes dabei ist.
Deshalb haben Christie und ich dieses Jahr unsere Knallbonbons selbst gebastelt und auch befüllt.
Außen haben wir eine Klopapierrolle mit Designerpapier oder bestempeltem, bunten Kopierpapier (darf nicht zu fest sein, damit es beim Ziehen auch kaputt geht...) umwickelt und mit bunten Fäden bonbonförmig zusammengebunden. Als Füllung haben wir entweder eingepackte Marzipan-Glücksfiguren oder Jelly-Beans in Tütchen verwendet - da wussten wir, dass es auch bei den Kids und den Freunden ankommt.
Nur an dem Knall müssen wir noch arbeiten... Christie hat da aber schon eine Idee... mehr dazu nächstes Jahr.
Und so sind die Regeln:
Zwei Personen halten jeweils an einem Ende ein Knallbonbon fest und ziehen daran. Es zerreißt in generell so, dass es ein kurzes und ein langes Ende gibt. Derjenige, der das lange Ende gezogen hat, darf auch den Inhalt behalten (oftmals wurde aber auch brüderlich geteilt).
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #331: Neujahrs-Special/ New Year Special teil:

Außerdem passt es noch super zum Thema der aktuellen Kreativ Durcheinander Challenge #51 - Lasst uns feiern!

Und last but not least hier nun noch die versprochenen Links zum heute startenden Frühlings-Sommerkatalog und zur Sale-A-Bration (Klick auf das Bild):
Die nächste Sammelbestellung gebe ich am Sonntag, den 28.01.18 um ca. 18 Uhr auf.
Bei Beratungs- oder Bestellwünschen, Terminabsprachen für eine Stempelparty oder Fragen zum Einstieg als Demonstrator, melde Dich gerne bei mir: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Montag, 18. Juli 2016
Kartenspiel mit den "Swirly Birds", "Foxy Friends" und anderen süßen Motiven
Letztes Jahr hatte ich mit meinen Bastel-Kids ja schon einmal ein Kartenspiel gewerkelt; das könnt Ihr hier (Klick) noch mal mit Anleitung anschauen.
Das Spiel habe ich noch mal mit einigen neuen und alten Stempeln nachgebastelt und auch mit den Kindern der Bastel-AG in den letzten Stunden vor den Ferien gestaltet:
Wie immer wurden die Kinder beim Basteln total kreativ und gestalteten sich ganz eigene Kartenspiele, teilweise auch ein Memory oder Fantasiespiele mit ihren eigenen Helden - sehr faszinierend!
Das Spiel habe ich noch mal mit einigen neuen und alten Stempeln nachgebastelt und auch mit den Kindern der Bastel-AG in den letzten Stunden vor den Ferien gestaltet:
Wie immer wurden die Kinder beim Basteln total kreativ und gestalteten sich ganz eigene Kartenspiele, teilweise auch ein Memory oder Fantasiespiele mit ihren eigenen Helden - sehr faszinierend!
Dienstag, 14. Juni 2016
Mikado basteln mit den Kids
Mal wieder auf der Suche nach neuen Ideen für die Kids meiner Bastel-AG's habe bin ich im Laden auf Schaschlikspieße gestoßen. Schon war der Einfall da, ein Mikado-Spiel selbst zu basteln:
Die passende Schachtel, die viele Kids auch für Stifte verwenden, habe ich beim Bastel-Versand bestellt. Wir haben sie dann bestempelt und mit Edding- und Acrylfarben bemalt.
Die genaue Anzahl und Bemalung habe ich mir aus dem Internet herausgesucht und mit Acrylfarben und Pinseln aufgebracht.
Den Kids hat es viel Spaß gemacht, das Spiel zu basteln. Sie haben sich nur selten an die Malanleitung gehalten, sondern eigene Kreationen geschaffen, aber das macht ja auch beim Spielen nicht weniger Spaß!
Freitag, 20. Mai 2016
Swaps vom Team Stamping Art Treff - Beser Swap 1 - 3
Heute zeige ich Euch die besten Swaps unseres Teamtreffens in der Wasserburg.
Gewählt wurden sie von allen Teilnehmern des Treffens und sie sind absolut klasse!
Den 3. Platz hat Ina Roßmann mit dieser "Brieftasche" gemacht:
Heike hat eine tolle Drehkarte gebastelt, die mit relativ wenig Aufwand ganz viel Wirkung erzielt. Damit hat sie den 2. Platz belegt:
Den 1. Platz - auch mein absoluter Favorit bei den Swaps - hat Sandra mit ihrem Mensch ärger' dich nicht Reisespiel gemacht:
Das kommt bestimmt auch gut bei den Kids an!
Es waren wieder so viele tolle und kreative Sachen bei den Swaps dabei, ich bin ganz begeistert!
In den nächsten Tagen zeige ich Euch dann noch die Make & Takes.
Also, schaut wieder vorbei!
Gewählt wurden sie von allen Teilnehmern des Treffens und sie sind absolut klasse!
Den 3. Platz hat Ina Roßmann mit dieser "Brieftasche" gemacht:
Heike hat eine tolle Drehkarte gebastelt, die mit relativ wenig Aufwand ganz viel Wirkung erzielt. Damit hat sie den 2. Platz belegt:
Den 1. Platz - auch mein absoluter Favorit bei den Swaps - hat Sandra mit ihrem Mensch ärger' dich nicht Reisespiel gemacht:
Das kommt bestimmt auch gut bei den Kids an!
Es waren wieder so viele tolle und kreative Sachen bei den Swaps dabei, ich bin ganz begeistert!
In den nächsten Tagen zeige ich Euch dann noch die Make & Takes.
Also, schaut wieder vorbei!
Sonntag, 12. Juli 2015
Kronkorken-Memory - tolle Bastelaktion mit Kindern
Seit Jahren sammeln sich bei uns die Kronkorken an und ich suche immer nach Ideen,wie ich sie basteltechnisch einsetzen kann. Jetzt habe ich daraus mal ein Kronkorken-Memory gebastelt:
Um die Marken auf der Außenseite zu verdecken, habe ich beim Basteln mit den Kindern schwarze und goldene Eddings genommen und so übermalen lassen. 15 Päärchen, also 30 Kronkorken reichen für die Kids aus.
Die Motive auf der Innenseite sind gestempelt, angemalt, ausgestanzt und mit Flüssigkleber eingeklebt. Dabei empfielt es sich, die Kreise schon mal vorzustanzen (1" Kreise), damit die Kids nicht mehr so viel zu tun haben und es kein Gerangel um die Stanze gibt.
Ich habe die Kreise von meiner Cameo ausstanzen lassen, das war für die Anzahl der Kids sehr effektiv.
Die Verpackung haben wir aus Geschankpapier und einer Klopapierrolle gebastelt.
Um die Marken auf der Außenseite zu verdecken, habe ich beim Basteln mit den Kindern schwarze und goldene Eddings genommen und so übermalen lassen. 15 Päärchen, also 30 Kronkorken reichen für die Kids aus.
Die Motive auf der Innenseite sind gestempelt, angemalt, ausgestanzt und mit Flüssigkleber eingeklebt. Dabei empfielt es sich, die Kreise schon mal vorzustanzen (1" Kreise), damit die Kids nicht mehr so viel zu tun haben und es kein Gerangel um die Stanze gibt.
Ich habe die Kreise von meiner Cameo ausstanzen lassen, das war für die Anzahl der Kids sehr effektiv.
Die Verpackung haben wir aus Geschankpapier und einer Klopapierrolle gebastelt.
Mittwoch, 24. Juni 2015
Ballonmännchen "Bödi" - oder was man mit Hexentreppen so anstellen kann
Für die Kinder meiner Bastel-AG's muss ich mir ja immer wieder neue Sachen einfallen lassen. Diesmal habe ich mir ein Luftballon-Männchen (ich hab's "Bödi" getauft) mit Hexentreppen-Armen und -Beinen überlegt. Das kam bei den Kids gut an:
Dienstag, 28. April 2015
Kartenspiel mit den "Zoo Babies" + Anleitung
Die Kinder meiner Bastel-AG's sind doch recht anspruchsvoll: Da manche von ihnen die AG schon ein zweites oder gar drittes Mal besuchen, möchten sie natürlich auch lieber neue Sachen basteln und "nicht schon wieder das Vogelhäuschen... Das hatten wir doch schon mal!" Also wurde der Wunsch nach einem Kartenspiel geäußert.
Gesagt, getan, ich habe da mal ein Kartenspiel mit Stampin' Up! Produkten entwickelt:
Ich sage Euch, das bedarf doch einiger Planung! Wie viele Karten sind eigentlich in einem Spiel? --> 32. Wie viele Zahlen gibt es? --> 4 Zahlen pro Farbe, nämlich die 7,8,9 und 10. Und welche Tiere, Zahlen- und Buchstabenstempel nehme ich am besten? Seht selbst:
Im Nachhinein habe ich noch diese Verbesserungsvorschläge:
* Statt dem Türkis würde ich eher Olivgrün oder Gelb nehmen, damit man die Farben besser unterscheiden kann.
* Die Buchstaben (B, D, K und A für Bube, Dame, König und Ass) sollte man lieber Links oben und Rechts unten stempeln, dann kann man die Karten wie in einem normalen Spiel auf der Hand sortieren.
Und hier seht Ihr meine selbst gestaltetete Verpackung zum Spiel:
Ich habe dazu weißen Farbkarton einfach bunt mit einigen Mustern (mit der Big Shot gestanzte Gummireste) bestempelt. Das passt auch super zum Thema der aktuellen Maniac-Monday-Challenge # 169 - Verpackung.
Und hier kommt für Euch noch meine Anleitung:
Für die Karten braucht man zwei weiße Farbkartons, aus denen man 16 Karten à 5 X 7 cm schneiden kann:
Die einzelnen Karten werden dann bestempelt und auf zwei Designer- oder farbige Papiere (DIN A 4) aufgeklebt. so dass immer etwas Zwischenraum ist. Je 16 Karten pro Papier. Danach werden beide Blätter laminiert und so auseinander geschnitten, dass die Karten dann die Maße 5,25 X 7,4 cm haben.
Hier seht Ihr die Schneidevorlage für die Verpackung. Man bekommt 2 auf einen DIN A 4 Farbkarton. Ihr könntet also diese Vorlage nehmen und für Kinder zum Ausschneiden und Falten nutzen:
Und hier noch mal die Schneide-und Falzanleitung mit Maßen:
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Gesagt, getan, ich habe da mal ein Kartenspiel mit Stampin' Up! Produkten entwickelt:
Ich sage Euch, das bedarf doch einiger Planung! Wie viele Karten sind eigentlich in einem Spiel? --> 32. Wie viele Zahlen gibt es? --> 4 Zahlen pro Farbe, nämlich die 7,8,9 und 10. Und welche Tiere, Zahlen- und Buchstabenstempel nehme ich am besten? Seht selbst:
Im Nachhinein habe ich noch diese Verbesserungsvorschläge:
* Statt dem Türkis würde ich eher Olivgrün oder Gelb nehmen, damit man die Farben besser unterscheiden kann.
* Die Buchstaben (B, D, K und A für Bube, Dame, König und Ass) sollte man lieber Links oben und Rechts unten stempeln, dann kann man die Karten wie in einem normalen Spiel auf der Hand sortieren.
Und hier seht Ihr meine selbst gestaltetete Verpackung zum Spiel:
Ich habe dazu weißen Farbkarton einfach bunt mit einigen Mustern (mit der Big Shot gestanzte Gummireste) bestempelt. Das passt auch super zum Thema der aktuellen Maniac-Monday-Challenge # 169 - Verpackung.
Und hier kommt für Euch noch meine Anleitung:
Für die Karten braucht man zwei weiße Farbkartons, aus denen man 16 Karten à 5 X 7 cm schneiden kann:
Die einzelnen Karten werden dann bestempelt und auf zwei Designer- oder farbige Papiere (DIN A 4) aufgeklebt. so dass immer etwas Zwischenraum ist. Je 16 Karten pro Papier. Danach werden beide Blätter laminiert und so auseinander geschnitten, dass die Karten dann die Maße 5,25 X 7,4 cm haben.
Hier seht Ihr die Schneidevorlage für die Verpackung. Man bekommt 2 auf einen DIN A 4 Farbkarton. Ihr könntet also diese Vorlage nehmen und für Kinder zum Ausschneiden und Falten nutzen:
Und hier noch mal die Schneide-und Falzanleitung mit Maßen:
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Freitag, 14. März 2014
Kreativ-Bastelset "Memory"
Danke, Ihr Lieben für die netten Kommentare, die Ihr mir hinterlasst! Ich freue mich über jeden Einzelnen, auch wenn ich nur selten antworte...
Und herzlich willkommen den neuen Lesern meines Blogs, Heidi und Sarah! Schön, dass Ihr da seid und Euch meine kreativen Inspirationen gefallen!
Und nun zum kreativen Beitrag des heutigen Tages:
Neulich habe ich mal wieder ein Bastelset zusammengestellt, diesmal für ein Memory:
Das Bastel-Set beinhaltet:
Damit können sich Kinder (oder Erwachsene) ein eigenes Memory malen, schneiden und kleben und nach ihren Wünschen gestalten.
Wenn Du dieses Memory nachbasteln möchtest, kannst Du bei mir das Kreativ-Set mit den Materialien und einer ausführlichen Anleitung für 4,50 € erwerben.
Bestellungen an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Und herzlich willkommen den neuen Lesern meines Blogs, Heidi und Sarah! Schön, dass Ihr da seid und Euch meine kreativen Inspirationen gefallen!
Und nun zum kreativen Beitrag des heutigen Tages:
Neulich habe ich mal wieder ein Bastelset zusammengestellt, diesmal für ein Memory:
Das Bastel-Set beinhaltet:
1
Farbkarton mit 54 aufgemalten Quadraten à 3 X 3 cm
1 Farbkarton mit aufgemaltem Falt- und Schneideplan Deckel
1 Farbkarton mit aufgemaltem Falt- und Schneideplan Boden
1 weißer Farbkarton mit 54 Motiven (27 Pärchen) in Quadraten
à 2,5 X 2,5 cm
1 weißer Farbkarton 8,5 X 9 cm mit „MEMORY“ aufgestempelt
1 Farbkarton mit aufgemaltem Falt- und Schneideplan Deckel
1 Farbkarton mit aufgemaltem Falt- und Schneideplan Boden
1 weißer Farbkarton mit 54 Motiven (27 Pärchen) in Quadraten
à 2,5 X 2,5 cm
1 weißer Farbkarton 8,5 X 9 cm mit „MEMORY“ aufgestempelt
Man benötigt zusätzlich:
1 Schere, Bunt- oder Filzstifte, doppelseitiges Klebeband, Kleberoller oder -stift
1 Schere, Bunt- oder Filzstifte, doppelseitiges Klebeband, Kleberoller oder -stift
Damit können sich Kinder (oder Erwachsene) ein eigenes Memory malen, schneiden und kleben und nach ihren Wünschen gestalten.
Wenn Du dieses Memory nachbasteln möchtest, kannst Du bei mir das Kreativ-Set mit den Materialien und einer ausführlichen Anleitung für 4,50 € erwerben.
Bestellungen an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Mittwoch, 27. November 2013
Memory mit SU! Stempeln
Wie hier schon einmal gewerkelt, habe ich das Memory Spiel und die Schachtel weiterentwickelt (die Schachtel ist jetzt stabiler) und mit neuen Motiven gewerkelt:
Manche meiner Musikzugkollegen sahen mich regelmäßig in den Pausen der Probe kleine Kärtchen in Folie einkleben. Und das war auch bei Weitem die aufwändigste Arbeit bei der ganzen Geschichte...
Das Stempeln und ausstanzen war echt super einfach mit der Quadratstanze.
Mit 20 Päärchen kann man das Memory sogar noch 8jährigen Kindern zum Spielen anbieten.
Wer sich diese Bastel-Arbeit nicht machen möchte, kann dieses oder auch dieses Memory bei mir für 27,50 € erwerben. Anfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Manche meiner Musikzugkollegen sahen mich regelmäßig in den Pausen der Probe kleine Kärtchen in Folie einkleben. Und das war auch bei Weitem die aufwändigste Arbeit bei der ganzen Geschichte...
Das Stempeln und ausstanzen war echt super einfach mit der Quadratstanze.
Mit 20 Päärchen kann man das Memory sogar noch 8jährigen Kindern zum Spielen anbieten.
Wer sich diese Bastel-Arbeit nicht machen möchte, kann dieses oder auch dieses Memory bei mir für 27,50 € erwerben. Anfragen an: erika.druschba@web.de oder Tel: 06031/696889.
Sonntag, 16. Juni 2013
Mensch ärger dich nicht! - Ein Bastelprojekt
Neulich habe ich in der Bastel-AG in der Schule mit den Kids ein Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel gebastelt - natürlich jeder sein eigenes:
Über 4 Einheiten haben wir
* eine Verpackung und einen Papierwürfel gebastelt
* aus Salzteig Spielsteine und Würfel geformt
* diese mit Wasserfarben angemalt und mit Klarlack haltbar gemacht
* ein Spielfeld gefaltet, geschnitten, Felder gestanzt, gestempelt und geklebt
Natürlich könnte man das Spielfeld auch mit Korken und Acrylfarbe stempeln, die Spielfiguren noch etwas netter gestalten (vielleicht mit Keksstempeln...), aber ich finde, die Endergebnisse sind echt schön anzuschauen und den Kids und mir hat's richtig Spaß gemacht!
Über 4 Einheiten haben wir
* eine Verpackung und einen Papierwürfel gebastelt
* aus Salzteig Spielsteine und Würfel geformt
* diese mit Wasserfarben angemalt und mit Klarlack haltbar gemacht
* ein Spielfeld gefaltet, geschnitten, Felder gestanzt, gestempelt und geklebt
Natürlich könnte man das Spielfeld auch mit Korken und Acrylfarbe stempeln, die Spielfiguren noch etwas netter gestalten (vielleicht mit Keksstempeln...), aber ich finde, die Endergebnisse sind echt schön anzuschauen und den Kids und mir hat's richtig Spaß gemacht!
Dienstag, 6. November 2012
Memory mit Stampin' Up! Materialien
Nachdem ich mittlerweile ein ziemlich großes Stempelrepertoire in meinen Regalen habe, dachte ich mir, dass ich damit auch ein Memory zusammenstempeln könnte.
Dabei habe ich dann auch gemerkt, wie praktisch die Quadratstanze doch sein kann. So kann man das gestempelte Motiv genau mittig ausstanzen und muß nicht noch ewig mit der Schneidemaschine rumwurschteln. Die ausgestanzten Motive habe ich auf sehr festen Karton geklebt. Dazu habe ich die Kartonrückwand von besonderem Designerpapier von Stampin' Up! verwendet. Der Karton ist wirklich super dick und mal wieder ein guter Betrag zum Thema Recycling!
Danach habe ich alle Kärtchen einzeln mit Klebefolie umklebt, so dass Vorder- und Rückseite beim Spielen geschützt sind und auch kleinen Mündern standhalten.
Insgesamt habe ich 20 Päärchen-Karten gebastelt. Das war ein ganz schöner Aufwand, aber ich finde das Memory richtig gut gelungen!
Dabei habe ich dann auch gemerkt, wie praktisch die Quadratstanze doch sein kann. So kann man das gestempelte Motiv genau mittig ausstanzen und muß nicht noch ewig mit der Schneidemaschine rumwurschteln. Die ausgestanzten Motive habe ich auf sehr festen Karton geklebt. Dazu habe ich die Kartonrückwand von besonderem Designerpapier von Stampin' Up! verwendet. Der Karton ist wirklich super dick und mal wieder ein guter Betrag zum Thema Recycling!
Danach habe ich alle Kärtchen einzeln mit Klebefolie umklebt, so dass Vorder- und Rückseite beim Spielen geschützt sind und auch kleinen Mündern standhalten.
Insgesamt habe ich 20 Päärchen-Karten gebastelt. Das war ein ganz schöner Aufwand, aber ich finde das Memory richtig gut gelungen!
Abonnieren
Posts (Atom)