Heute könnt Ihr Euch noch ein paar letzte Ideen für den Adventskalender holen - diese tollen Päckchen habe ich letztes Jahr als Tausch-Adventskalender bekommen - damit ist der Advent immer ein Fest!
Freitag, 22. November 2024
Sonntag, 24. Dezember 2023
Anleitung / Tutorial: Leuchtende Sternenbox-Verpackung als Adventskalender-Türchen
Heute zeige ich Euch die Anleitung zu meiner leuchtenden Sternenverpackung, die ich als Adventskalender-Türchen zum Tauschen gewerkelt habe:
Du brauchst dazu:
Für den äußeren Teil:
1 blauer Farbkarton 7 X 21 cm, gefalzt an der langen Seite bei 5,1; 10,2; 15,3 und 20,4 cm
1 blauer Farbkarton 6 X 6 cm, an allen vier Seiten gefalzt bei 0,5 cm
Für den inneren Teil:
1 stabiles Pergamentpapier 7 X 20,5 cm, gefalzt an der langen Seite bei 5; 10; 15 und 20 cm
1 stabiles Pergamentpapier 5,9 X 5,9 cm, an allen vier Seiten gefalzt bei 0,5 cm
Doppelseitiges Klebeband, Flüssigkleber
Sternenstanze
1 Geschenkband, ca. 8 cm lang
Und so geht's:
Die Farbkartons falzen und mit dem doppelseitigen Klebeband an den Klebelaschen versehen.
Bei den beiden kleinen Vierecken die vier Ecken rausschneiden.
Dann mit der Sternen-Handstanze die Sterne aus dem blauen Farbkarton herausstanzen (ja, erst falzen, dass stanzen, sonst klappt das nicht so gut...):
Dann das Geschenkband doppelt legen und durch das Loch ziehen. Die Enden miteinander verknoten, so dass der Geschenkband-Griff nicht aus dem Loch rutschen kann.
Von innen die Enden kürzen und Kleber dort verteilen, wo von außen der Stern klebt.
Dann innen einen gleichen Stern darüber kleben:
Idee, Umsetzung und Anleitung von: Eri's Kreativwerkstatt
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Samstag, 23. Dezember 2023
23. Adventskalendertürchen zum Tausch-Adventskalender - Sternen-Leuchtverpackung mit Fröbelstern
Ich habe diesmal eine leuchtende Verpackung mit Fröbelstern zum Aufhängen gestaltet:
Ich hoffe, die anderen Teilnehmerinnen freuen sich über meine Idee. Ich habe alle Jahre wieder sehr viel Freude an meinem Tausch-Kalender!
Montag, 20. November 2023
Mein Tausch-Adventskalender des letzten Jahres
Da es jetzt schon höchste Eisenbahn zum Basteln eines Adventskalenders ist, möchte ich Euch noch ein paar schöne Ideen zeigen. Die Verpackungen stammen alle aus meinem Tausch-Adventskalender des letzten Jahres und waren allesamt einfach nur traumhaft!
Vielen lieben Dank noch mal an alle Mitbastlerinnen!
Also, klick auf das Foto, damit Du alle Verpackungen samt kleiner Geschenke gut anschauen kannst, und lass' Dich einfach inspirieren!
Montag, 20. März 2023
Karte zum Vatertag mit tricky Innenleben
Heute geht's wieder los mit der 5 Tage - 5 Techniken Challenge und als erstes haben wir eine Karte zum Vatertag mit tricky Innenleben gebastelt:
Montag, 12. Dezember 2022
Adventskalender-Päckchen Leuchtende Verpackung mit Stanzen "Festliche Umrisse" + Anleitung
Ich habe dieses Jahr wieder bei einem Adventskalendertausch mitgemacht und heute ist mein Päckchen bei den anderen 24 Teilnehmerinnen dran:

Hier seht Ihr die Grundform der Verpackung mit den Falzlinien und Klebeflächen. Die Quadrate der Päckchenseiten sind jeweils 5 X 5 cm groß. So kann man aus einem DIN A4 Farbkarton zwei Päckchen schneiden, wenn man sie entgegengesetzt zueinander herausschneidet.
Der Deckel rechts auf dem Bild hat an allen offenen Seiten Einstecklaschen, die NICHT mit doppelseitigem Klebeband versehen werden. Nach dem Schneiden und Falzen habe ich aus allen vier Seiten und dem Deckel die Motive ausgestanzt, die so entstandenen Fensterchen mit Pergamentpapier hinterklebt und das ausgestanzte Rahmenmotiv der anderen Farbe wieder darauf geklebt.
Danke noch mal an alle Teilnehmerinnen und die Organisatorin, die sich so viel Mühe gemacht hat!
Viel Spaß mit meinem Päckchen!
Freitag, 18. November 2022
Tausch-Adventskalender mit vielen weihnachtlichen Verpackungen vom letzten Jahr
Dieses Jahr mache ich wieder bei einem Tausch-Adventskalender mit. Dabei bastelt man 24 Mal eine Verpackung und befüllt sie gleich, bringt dann alles zur Organisatorin und bekommt kurz vorm 1. Dezember einen Adventskalender mit 24 Päckchen der anderen Teilnehmerinnen zurück.
Meine Päckchen sind schon gebastelt, befüllt und abgegeben.
Nun kann ich mich auf das freuen, was ich zurück bekomme!
Für Euch habe ich heute mal die Bilder der verschiedenen Adventskalender-Päckchen des letzten Jahres:
Mittwoch, 9. November 2022
Adventskalender-Box mit Weihnachtsdorf, Kranz, Tannen und Schneemann
Diese Adventskalender-Kiste habe ich letztes Jahr für meine Schwester und meine Nichte gewerkelt:
Jeden Tag durften die beiden durch die Öffnung greifen und sich eine Kleinigkeit aus der Kiste holen.
Montag, 22. November 2021
Adventskalender-Päckchen / Leucht-Häuschen mit Washer-Ketten für eine Tauschaktion
Für den Adventskalender Tausch habe ich kleine Häuschen gebastelt. Diese haben zwei Funktionen: Ein Mal als Verpackung, zum Zweiten als Deko zum Aufhängen in der Weihnachtszeit:
Der Anhänger der Kette ist eine Unterlegscheibe, die ich mit Alkohol-Tinte beträufelt habe. Zum Fixieren der Farbe habe ich die Scheibe mit Sprühlack fixiert.
Ich bin ganz stolz auf dieses überraschende und vielseitige Adventskalender Türchen.
Und ich bin gespannt auf den Adventskalender, den ich schon zu Hause habe! Noch eine Woche, dann darf ich das erste Türchen öffnen!
Freitag, 19. November 2021
Adventskalender-Päckchen mit Sternen-Kerze für eine Tauschaktion
Bald ist es wieder so weit und wir dürfen das erste Adventskalender Türchen öffnen! Ich habe dieses Jahr an einer Tauschaktion teilgenommen, bei der 24 Teilnehmerinnen 24 gleiche Türchen basteln, sie zur Organisatorin schicken und diese alles so aufteilt, dass jeder einen kompletten Adventskalender mit 24 verschiedenen Türchen hat. Aufs Öffnen freue ich mich jetzt schon besonders!
Für mein Türchen habe ich Kerzen mit Sternenswirls der "Herbst- und Winterkränze" beklebt (einfach mit Tombow Flüssigkleber) und drumherum eine Verpackung gebastelt:
Sonntag, 28. März 2021
Fotoalbum mit Umschlägen in Wasserfall-Technik - Sommerurlaub auf Sylt
Endlich habe ich an diesem Wochenende mal wieder die Zeit gefunden, einige Fotos zu verscrappen. Die Bilder unseres letzten Sommerurlaubs auf Sylt waren dran:
IN{K}SPIRE_me Challenge # 445 mit dem Sketch teil:
Freitag, 12. März 2021
Flügel voller Fantasie - Schmetterlinge auf der Osterkarte
Alter Falter! Endlich ist auch bei mir das Produktset "Flügel voller Fantasie" angekommen und ich habe damit mal etwas experimentiert.
Allein die Art, wie man sechs Schmetterlinge auf ein Mal stempeln kann und wie toll sie jedes Mal wieder aussehen ist super. Dann noch mit einer einzigen Framelit Form durch die Big Shot geschoben und schon hat man alle sechs gleichzeitig ausgestanzt.
Außerdem gehören auch noch einige sehr filigrane und detailreiche Schmetterlinge zum Framelits Set, mit denen ich bei meiner Karte den Hintergrund gewischt habe.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge # 444 mit dem Sketch teil:
Mittwoch, 3. März 2021
Pop Up Panel Karte mit Fotos zum Geburtstag
Als Auftrag zu einem Geburtstag durfte ich diese besondere Geburtstagskarte basteln:
Zusammengehalten wird die Karte von einer Banderole mit den Schriftzügen und ein paar Blümchen auf einem mangofarbenen Oval.
Freitag, 25. Dezember 2020
Dreiecksschachtel Engel mit Sternenkleid
Die 4. Form meiner Dreiecksschachteln ist ein Stern, den ich dieses Jahr auch als Geldverpackung für Weihnachten verkauft habe:
Das Gesichtchen habe ich mit verschiedenen Stanzen (Kreis, Blume, Wortfenster, kleiner Stern) gestaltet, die Flügel sind eigentlich ein Schmetterling aus Pergamentpapier.
Sonntag, 20. Dezember 2020
Dreiecksschachteln Weihnachts-Wichtel
So wie ich vor ein paar Jahren Nikoläuse in Dreiecksform als Verpackungen gewerkelt hatte, habe ich mich in diesem Jahr an ein paar andere Figuren gewagt. Den Tannenbaum habe ich Euch ja schon gezeigt, heute sind die putzigen Weihnachtswichtel dran:
Für unser Weihnachtsessen habe ich jedem etwas Süßes in den Wichtel gepackt und noch eine Weihnachtskugel mit dem Namen an die Mütze gehängt.
Mit diesen Wichteln nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #438 zum Thema Weihnachtsschleifen und -glöckchen teil:
Sonntag, 13. Dezember 2020
Weihnachtliche Karten-Schubladenbox mit Sternen
So langsam komme ich mit den Geschenkvorbereitungen zum Ende und muss nur noch verpacken. Ein Wichtelgeschenk wird unter anderem diese Schubladenverpackung mit Grußkarten zum Weiterverschenken sein:
Mit diesem Projekt nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #437 - Sterne und Schneeflocken teil:
Dienstag, 24. November 2020
Posaunen-Geburtstagskarte mit selbstgemachtem Musik-Prägefolder-Hintergrund
Ein Musikerkollege hat bald einen runden Geburtstag und so habe ich eine individuelle Posaunen-Grußkarte gebastelt:
Für den Hintergrund dieser Karte habe ich extra einen eigenen musikalischen Prägefolder mit Noten und Violinschlüsseln hergestellt. Das sieht man zwar auf dem Foto der Karte nicht so gut, aber der graue Farbkarton wurde damit geprägt. Hier sieht man es auf weißem Farbkarton noch mal etwas besser:
Und so habe ich den Prägefolder selbst gebastelt:
Mit vier Framelits habe ich die Noten und Violinschlüssel mehrfach aus der einen Seite des Papp-Prägefolders ausgestanzt und dann die ausgestanzten Motive genau passend auf der Innenseite aufgeklebt. Auf der Außenseite der Negativ-Seite habe ich eine Folie aufgeklebt, damit ich dann von Innen noch die kleinen Innenstücke der Noten und Notenschlüssel aufkleben konnte. Wenn man die Innenteile nicht noch aufklebt, werden z.B. die filigranen Innenlinien des Violinschlüssels nicht mitgeprägt.
Mit der Seite des Prägefolders mit den aufgeklebten Noten und Violinschlüsseln kann man auch noch eine Technik nutzen: Das Durchprägen oder Schraffieren mit Bunt- oder Wachsstiften:
Karten mit dieser Technik zeige ich Euch auch noch demnächst.
Mit meiner Karte nehme ich an der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #434 teil:
Übrigens, noch eine tolle Nachricht von den IN{K}SPIRE_me's: Ich habe die IN{K}SPIRE_me Challenge #433 mit dieser Karte gewonnen! Ich freu mich!
Montag, 16. November 2020
Adventskalender "Drei Tannen" aus Origami-Stern-Dosen
In jedem anderen November wäre ich aktuell voll im Stress, am Basteln für Weihnachtsmärkte, Kreativangebote vorbereiten für die verschiedenen Weihnachtswerkstätten usw. Jetzt ist mir erst so richtig bewusst geworden, dass ich durch Corona gerade eine sehr besinnliche und stressfreie Zeit genießen kann. Man muss ja auch mal das Gute sehen ;-)
Nichtsdestotrotz wird es so langsam Zeit, sich mal um Adventskalender zu kümmern und so habe ich mich mit meiner "gewonnenen" Zeit einem etwas größeren Projekt gewidmet - 3 Tannen bestehend aus 24 Origami-Stern-Boxen:
Die größte Tanne ist inklusive Stern ca. 46 cm hoch, die kleinste ca. 37 cm.
Der Adventskalender dient dabei nicht nur als solcher, sondern zusätzlich als hübsche, weihnachtliche Dekoration, die ich hier mit ein paar leuchtenden Papierhäuschen ergänzt habe.
Eine tolle und super verständliche Anleitung für die Stern-Box - sogar mit Deckel - habe ich hier (Klick) gefunden. So sah dann meine erste nachgebastelte Box aus:
Für den Kalender sollte man verschieden große Füllungen suchen, denn die kleinsten Boxen (ca. 4 x 4 x 3 cm) bieten recht wenig Platz, die größten (ca. 13 X 13 X 6,5 cm) aber sehr viel.
Stabil sind die einzelnen Fächer trotz der Größe - ich habe immer unten am Boden (außer bei den untersten) den Deckel der nächsten Box festgeklebt. Das trägt dann auch zur Stabilität bei.
Und für die Spitzen konnte ich mir ein paar 3-D-Sterne nicht verkneifen: