Sonntag, 26. Mai 2013

Noch eine Blütenkarte zur IN{K}SPIRE_me Challenge #097

Noch einmal habe ich mir die Farben der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #097 genommen und eine weitere Karte gewerkelt:


Ich habe mit der Negativ-Technik mein eigenes Designerpapier hergestellt und noch eine teilweise eingefärbte Blüte aus Seidenpapier zusammengestellt.


Heute morgen hat mich noch (etwas verspätet) eine gute Nachricht empfangen:
Ich habe den zweiten Platz bei der letzten IN{K}SPIRE_me Challenge geholt! Juchu! Ich freu`mich!


Und das war der Beitrag mit dem ich gewonnen habe:


Samstag, 25. Mai 2013

Geburtstagskarte für ein Geldgeschenk zum Computer

Meine Schwester hat bei mir neulich eine Karte für einen Freund bestellt, der sich Geld für einen Computer wünscht. Nach einigem Überlegen ist mir dann die Idee einer Schultafel und eines Computers in Punch Art gekommen:



Stanzen sind was Tolles, oder?

Freitag, 24. Mai 2013

Resteverwertung - eine Blütenkarte

Ich habe neulich mal wieder online geshopt - nein, diesmal keine Stempel und Bastelsachen, sondern Klamotten... - und als ich die Sachen bekam, war da zwischen den einzelnen Kleidungsstücken immer eine Lage feines Papier. Viel zu schade zum Wegwerfen,dache ich mir, und habe daraus in mehreren Lagen eine Blüte für diese Karte gewerkelt:


Da das dünne Papier ja weiß ist, habe ich es zunächst mehrlagig mit der Big Shot und den "Originals Blüten" ausgestanzt und dann mit dem Walzengriff in den verschiedenen Farben eingefärbt.
Beim Betrachten meines Unterlage-Schmierpapieres kam mir dann die nächste Idee: Ich habe die Blüten auf weißem Farbkarton eingewalzt und so einen Negativ-Abdruck bekommen, den ich direkt für die Karte mitverwenden konnte.


Ich denke, für die fluffige Blüte könnte man auch Papiertaschen- oder Kosmetiktücher verwenden; das werde ich irgendwann auch mal versuchen. Allerdings sollte man zum Ausstanzen die Big Shot verwenden; bei den manuellen Stanzen reißt das Papier nur ein und sieht nicht mehr schön aus.


Und hier sind die Farben der aktuellen IN{K}SPIRE_me Challenge #097, die mich zu dieser Karte inspiriert haben:

 

Donnerstag, 23. Mai 2013

Letzte Sommerurlaubs-Bilder...

...Ich hoffe ja, die nächsten Bilder kommen bald!
Auf diesen Scrapbooking-Seiten habe ich zusätzlich zu den Fotos noch einige Erinnerungen aufgeklebt, z.B. die Karte vom Centerpark, eine Briefmarke, die Schwimmbadtickets, den Parkschein, die Rechnung, ein Ticket einer Eisenbahnfahrt, eine Ansichtskarte...:


Dienstag, 21. Mai 2013

Making of: Blümchenkette

Heute zeige ich Euch mal, wie diese Kette gewerkelt wird:


Ihr braucht dazu:


10 große Perlen für die Blumenmitte 
88 Rocailles (kleine Perlen) für die Abstände zwischen den Blümchen
100 Rocailles für die Blumenblätter 
1 Nylonfaden mit Karabinerverschluss
1 Spaltring, 2 Quetschperlen

1 Flachzange, 1 Schere


Vor Allem Mädels sind immer wieder begeistert von dieser Kette.
Und los gehts:

Zunächst werden 8 Rocailles für die Abstände zwischen den Blümchen, 6 Rocailles für die Blumenblätter und eine große Perle auf den Nylonfaden aufgefädelt.



Dann wird der Faden durch die erste Blumenblätter-Rocaille in Richtung des Verschlusses gefädelt und festgezogen.                                            


                                         

Nun werden 4 weitere Rocailles für die Blumenblätter aufgefädelt. Der Faden wird durch die vom Verschluss am weitesten entfernte Rocaille gefädelt und festgezogen. Diese Rocaille wurde im ersten Schritt als letztes vor der großen Perle aufgefädelt. 






Die Schritte 1-3 werden nun so lange wiederholt, bis die Kette die gewünschte Länge hat. Am Schluss 8 der Rocailles für die Abstände zwischen den Blümchen auffädeln. Nun werden 2 Quetschperlen und der Spaltring aufgefädelt.


Der Faden wird durch die beiden Quetschperlen zurückgeführt, so dass er um den Spaltring eine Schlaufe bildet. Wenn keine störenden Abstände mehr da sind und der Faden um den Ring festgezogen ist, werden die Quetschperlen mit einer Flachzange festgedrückt. 





Der überschüssige Faden wird vorsichtig an den Quetschperlen abgeschnitten.


Das war`s!


Viel Spaß beim Nachbasteln!

Und wer sich kein komplettes Paket Perlen, Faden, Verschlüsse usw. zulegen möchte, kann auch ein Kreativset mit allen benötigten Materialien (auch in anderen Farben, ohne Flachzange und Schere), und Bastelanleitung für 3,50 € bei mir kaufen. Ein Kreativset Armband in der gleichen Technik gibt es für 2,50 €.
Einfach Mail an erika.druschba@web.de oder Tel: 06031 /696889.